300 Mrd. USD Gesamtmarktkapitalisierung!

12.02.2020 171 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand in Sachen Kryptowährungen und erfahren Sie Einzelheiten zur aktuellen Marktsituation und Bitcoin-Performance. Dieser Artikel vereint fundierte Analysen mit wertvollen Informationen, die Ihnen helfen könnten, informierte Entscheidungen für Ihre Krypto-Investitionen zu treffen.

BTC weiter über 10000 USD

Der Bitcoin pulverisiert die magische 10000 USD-Marke und die Altcoins nutzen das bullishe Momentum. Durch den anhaltenden Bull-Run liegt die Gesamtmarktkapitalisierung, nach über 6 Monaten, wieder bei 300 Mrd. USD. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs im Detail

Zum Zeitpunkt des Artikels liegt der Bitcoin-Preis bei einem Wert von 10261 USD. Damit nähert sich das „digitale Gold“ dem Widerstandsbereich bei 10400 USD mit großen Schritten. In den letzten 24 Stunden wurden BTC-Einheiten im Wert von mehr als 44 Mrd. USD gehandelt, neuer Jahresrekord.

Bewertung der 300 Mrd. USD Gesamtmarktkapitalisierung

Pro Contra
Zeigt finanzielles Vertrauen in den Markt Repräsentiert potenzielles Risiko einer Blase
Eröffnet Möglichkeiten für hohe Renditen Für neue Investoren kann der Einstieg teuer sein
Attraktiv für institutionelle Investoren Hohe Marktkapitalisierung könnte Wachstum beschränken

Diese Grenzen sind jetzt wichtig

Diese Grenzen sind jetzt wichtig

Durch den starken Bull-Run schießt der BTC um über 800 USD nach oben und erreicht damit ein neues 5-Monats-Hoch. Am Dienstag sah zunächst alles nach einer Konsolidierung bei ca. 9800 USD aus. Hier liegt der neue Unterstützungsbereich vor der wichtigen 10000 USD-Grenze. Durch den Aufwärtstrend könnte die Nr.1-Kryptowährung nun den langfristigen Widerstand bei 10500 USD attackieren. Sollte diese Grenze fallen, würden bis zur 11000 USD-Marke nur wenige Widerstände für ernsthafte Hindernisse sorgen. Viele Indikatoren sprechen im Moment für eine anhaltende Kursralley. Sollte es dennoch zu einer Korrektur kommen, dann liegt der neue Unterstützungsbereich nun bei 10200 USD.

Bitcoin Dominanz fällt weiter

Der Bitcoin Dominanz Index gilt als wichtiger Indikator, um das Verhältnis zwischen dem BTC und den Altcoins zu bewerten. Mit einem Wert von 62,6 % erreicht dieser Index am Mittwoch einen neuen Jahres-Tiefstwert. Die Altcoins erkämpfen sich derzeit wichtige Marktanteile zurück. Dabei werden Erinnerungen an den Januar 2018 wach. Damals kratzte der Bitcoin an der 20000 USD-Marken und der BTC Dominanz Index lag bei einem ähnlichen Wert wie zum jetzigen Zeitpunkt. Doch dann kam es zu einem Turning Point. Der Index sank, in wenigen Tagen, auf ca. 30 % und viele Altcoins verzeichneten in der Folge ein neues Allzeithoch. Ob der BTC Bull-Run auch dieses Mal eine Altcoin Season einläutet, ist unklar. Das Bitcoin Halving Event spricht dagegen. Jedoch locken die volatilen Altcoin-Charts risikoaffine Anleger in den Markt.

Altcoins legen zu

Altcoins legen zu

Ethereum klettert am Mittwoch mit einem Kurszuwachs von ca. 14 % über die 250 USD-Grenze. Damit verzeichnet der „Smart-Contract“-Coin einen beeindruckenden Aufwärtstrend, wenn man bedenkt, dass ETH im Dezember 2019 geradewegs auf die 100 USD zuraste. In den vergangenen Wochen stieg die ETH-Market Cap um mehr als 10 Mrd. USD. Für Anleger ist ETH weiterhin der sicherste Altcoin und der Ethereum 2.0-Launch steht vor der Tür.

Tezos + 23 %

Tezos legt mit einem Kurszuwachs von ca. 23 % die beste Performance auf das Krypto-Parkett. Damit verteidigt XTZ seine Position in den Top 10. Aktuell liegt der Coin-Preis bei einem Wert von 3,24 USD. Seit gestern können Coinbase-User zusätzliche Tezos-Einheiten über der Coinbase EARN-Programm verdienen, wenn sie Fragen zu der Technologie und Funktionsweise beantworten.

Bitcoin Forks weiter stabil

Bitcoin Forks weiter stabil

Bitcoin Cash und Bitcoin SV liegen weiterhin auf den Plätzen 4 und 5 in den Krypto-Charts. Die Unruhe um den Kleiman-Prozess und Craig Wright hat demnach keine negativen Auswirkungen auf den BSV-Kurs. Litecoin rangiert mit einer Market Cap von knappen 5 Mrd. USD auf Position 7.


FAQ zu "300 Mrd. USD Gesamtmarktkapitalisierung!"

Was bedeutet eine Gesamtmarktkapitalisierung von 300 Mrd. USD?

Die Gesamtmarktkapitalisierung ist der gesamte Dollar-Börsenwert aller Kryptowährungen zusammengenommen. Wenn wir von einer Gesamtmarktkapitalisierung von 300 Mrd. USD sprechen, bedeutet dies dass alle Kryptowährungen zusammengerechnet einen Wert von 300 Mrd. US-Dollar erreicht haben.

Warum ist die Gesamtmarktkapitalisierung wichtig?

Die Gesamtmarktkapitalisierung ist ein wichtiger Indikator für die Größe und Relevanz des Kryptomarktes. Sie gibt einen Überblick über die Summe des in Kryptowährungen gebundenen Kapitals und damit auch über die allgemeine Akzeptanz und das Vertrauen in Kryptowährungen.

Wie wird die Gesamtmarktkapitalisierung berechnet?

Die Gesamtmarktkapitalisierung wird berechnet, indem man den aktuellen Preis jeder Kryptowährung mit der Gesamtmenge dieser Kryptowährung multipliziert und dann alle Werte zusammenrechnet.

Welchen Einfluss hat die Gesamtmarktkapitalisierung auf einzelne Kryptowährungen?

Die Gesamtmarktkapitalisierung beeinflusst nicht direkt den Wert einzelner Kryptowährungen. Sie gibt jedoch Aufschluss darüber, wie viel Kapital insgesamt in Kryptowährungen investiert ist, was Rückschlüsse auf den allgemeinen Markt und mögliche Trends zulässt.

Hat die Erhöhung der Gesamtmarktkapitalisierung eine Auswirkung auf mein Investment?

Eine Erhöhung der Gesamtmarktkapitalisierung deutet auf ein gestiegenes Interesse an Kryptowährungen hin und kann daher zu steigenden Kursen führen. Es ist jedoch wichtig, auch andere Faktoren wie Nachrichten, technische Analysen und Marktstimmung in Betracht zu ziehen, da diese ebenfalls Einfluss auf den Kurs von Kryptowährungen haben.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin Kurs hat eine magische Marke überstiegen und weiterhin liegt die Gesamtmarktkapitalisierung bei einem Wert von 300 Milliarden USD. Zudem sehen wir eine starke Performance der Altcoins, wobei Ethereum ein starkes Kurswachstum verzeichnet.