Bitcoin und Altcoins fallen
Zum Ende der Woche scheint es so, als würde der Bitcoin die 10000 USD-Grenze vorerst nicht durchbrechen. Die Altcoins passen sich dem Bitcoin, bis auf einige Ausnahmen, an. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Kurse.
Bitcoin unter 10000 USD
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Bitcoin Kurs bei einem Wert von 9514 USD. In den letzten 24 Stunden musste die Kryptowährung demnach ca. vier Prozent einbüßen. Das Erstaunliche war dabei ein Dip von über 700 USD innerhalb von nur 10 Minuten. Die riesige, rote Kerze erschreckte viele Trader und zeigte, dass die 10000 USD-Grenze alles andere als stabil ist.
Analyse: Faktoren des Abwärtstrends am Sonntag
Pro | Contra |
---|---|
Mehr Zeit für Familienaktivitäten | Weniger Einzelhandelsumsatz |
Mehr Zeit für Entspannung und Erholung | Weniger Produktivität in der Wirtschaft |
Gelegenheit für spirituelle Aktivitäten | Niedrigere Arbeitsplatzauslastung in bestimmten Branchen |
10000 USD-Grenze
Es wirkt so, als habe die 10000 USD-Grenze endgültig ihre große Bedeutung als Supportlinie verloren. Der Bitcoin konnte die berühmte Grenze bereits zum vierten Mal in diesem Jahr durchbrechen. Immer wieder rutschte der Bitcoin in der Folgezeit unter die psychologische Grenze. In den Jahren 2017 und 2018 galt die Grenze bei 10k USD als wichtiger Wegweiser und stabile Supportlinie. Das erste Durchbrechen sorgte für eine große FOMO (Fear of missing out) und die Mainstreammedien berichteten täglich über die Blockchain und Co. Dieses Mal scheint sich der Bitcoin Kurs anders zu verhalten.
Volatilität
Die großen Preissprünge des Bitcoins zeigen zu wiederholten Male, wie volatil die digitalen Währungen tatsächlich sind. Der Begriff der Volatilität bezeichnet in der Wirtschaft die Standardabweichung der Veränderungen und dient oft als Werkzeug, um das Risikomaß zu bestimmen. In der Kryptowelt dient die Volatilität als wichtiges Hilfsmaß, um zu sehen, wie sich der Wert einer Kryptowährung in einer bestimmten Zeit verändert. In den letzten Wochen wurde häufiger über ein „Comeback der Volatilität“ berichtet.
Dominanz weiterhin stabil
Die Bitcoin Dominanz liegt aktuell bei einem Wert von ca. 64,4 %. Viele Trader sehen den Dominanz-Index als wichtigen Indikator für den gesamten Markt. Um die Dominanz einer Kryptowährung zu bestimmen, braucht man die jeweilige Marktkapitalisierung, die man im nächsten Schritt mit der Gesamtmarktkapitalisierung in Relation setzt. Die Marktkapitalisierung ist das Produkt aus dem Börsenkurs, zu dem die Währung gehandelt wird, und der Gesamtzahl, der sich im Umlauf befindlichen Coins dieser Währung. Insgesamt befinden sich ca. 263 Milliarden USD im gesamten Markt. Somit konnte sich die Gesamtmarktkapitalisierung seit dem Jahresanfang mehr als verdoppeln. Am 1. Januar 2019 lag dieser Wert bei ca. 125 Milliarden USD.
Altcoins sinken ebenfalls
Abgesehen von einigen Ausnahmen verhalten sich die Altcoins am Wochenende ähnlich wie der Bitcoin. In den Top 30 können lediglich der Basic Attention Token (BAT) und V Systems (VSYS) einen positiven 24 Stunden Change vorweisen. In den Top 10 pendeln sich die Verluste zwischen 2 und 6 Prozent ein. Die größten Gewinner der Woche sind Dexter G (ca. 256 %) und Qwertycoin (ca. 48 %). Der GINcoin verlor über 70 Prozent und ist somit der größter Verlierer der Woche.
Meldungen der Wochen
In dieser Woche machten viele Meldungen die Runde im Kryptoversum. Der Huawei CEO forderte die chinesische Regierung dazu auf, eine eigene Kryptowährung zu kreieren. Damit sollte man nicht warten, bis der Libra Coin auf dem Markt kommt. Zudem gaben mehrere Unternehmen und Fussballclubs eine Adaption von Kryptowährungen bekannt.
FAQ zum Blogbeitrag "Abwärtstrend am Sonntag"
Was bedeutet "Abwärtstrend am Sonntag"?
"Abwärtstrend am Sonntag" bezieht sich auf eine wiederholte Tendenz von schlechteren Finanzmarkt-Leistungen oder gesunkenem Interesse in einem bestimmten Bereich jeden Sonntag.
Warum findet der Abwärtstrend speziell am Sonntag statt?
Die Gründe für einen Abwärtstrend am Sonntag variieren. Oft hängt es mit niedriger Teilnahme oder Interesse, da viele Menschen freie Tage haben und weniger auf Marktnachrichten achten.
Sind Abwärtstrends am Sonntag immer negativ?
Nicht unbedingt. Ein Abwärtstrend kann auch eine gute Gelegenheit für Investoren sein, zu niedrigeren Preisen zu kaufen, oder für Unternehmen, die ihre Strategie anpassen wollen.
Was kann man gegen einen Abwärtstrend am Sonntag tun?
Einige Strategien können umgesetzt werden, um den Effekt eines Abwärtstrends am Sonntag zu minimieren, wie zum Beispiel die Diversifikation der Investments oder die Anpassung der Handelsstrategien.
Kann man einen Abwärtstrend am Sonntag vorhersagen?
Obwohl es Muster und Trends gibt, ist es wichtig zu erkennen, dass die Finanzmärkte von vielen variablen Faktoren beeinflusst werden. Daher ist eine genaue Vorhersage oft schwierig.