Datum: 21.10.2019 / 236 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten ein fundiertes Verständnis für das Phänomen Cryptojacking und seine Auswirkungen auf Ihre digitale Sicherheit. Durch praktische Tipps zur Vorbeugung helfen wir Ihnen, Ihre wertvollen Ressourcen zu schützen und sicher in der Welt der Kryptowährungen zu navigieren.

Was ist Cryptojacking?

Immer wieder taucht der Begriff „Cryptojacking“ im Kryptospace auf und verunsichert dabei viele Anleger. Doch was steckt hinter der „Kryptoentführung“? Cryptojacking bezeichnet die unautorisierte Verwendung von einem Computer, um damit Kryptowährungen zu minen. Hierbei wird ein Programm installiert, das insgeheim Kryptowährungen schürft. In anderen Fällen suchen die Malware-Programme auf dem Gerät gezielt nach Hinweisen zu Kryptowährungen. Dazu nutzt der Angreifer die Rechenleistung seiner Opfer. Das Programm legt den Fokus darauf, möglichst lange unerkannt zu bleiben und die vorhandenen Ressourcen optimal auszunutzen.

Bösartiges Mining

Das Cryptojacking ist auch als bösartiges Mining bekannt. Zunächst wird der Mining-Code ohne Zustimmung auf einem Computersystem installiert. Als Ziele gelten dabei längst nicht nur Webbrowser, sondern auch Netzwerkserver und Smartphones. Das Motiv hinter der kriminellen Masche ist eindeutig. Es geht um Profit. Angreifer möchten sich kostspielige Mininghardware und Stromkosten sparen und nisten ihre Malware auf leistungsstarken Systemen ein. Das Phänomen ist zwar schon länger bekannt, jedoch haben die Betrüger in vielen Fällen Erfolg. Die ahnungslosen Opfer rätseln oft verzweifelt an dem Ursprung ihrer Computer-Probleme.

Vor- und Nachteile des Cryptojackings

Pro Cryptojacking Contra Cryptojacking
Nachhaltig: Nutzt bestehende Computerleistung und energieeffizienter als traditioneller Bergbau. Unethisch: Nutzt die Ressourcen anderer ohne deren Zustimmung.
Kosteneffektiv: Keine Notwendigkeit für teure Hardware oder Stromkosten. Illegal: In den meisten Ländern ist es eine Form der Cyberkriminalität.
Rentabel: Potenziell hoher Gewinn bei erfolgreichem Mining. Schädlich: Kann die Leistung und Lebensdauer des betroffenen Computers beeinträchtigen.
Kann anonym bleiben: Schwierig für Behörden, die Täter zu ermitteln. Unfair: Opfer tragen die Kosten (Strom, Hardwareverschleiß), aber sehen keinen Gewinn.

Probleme

Probleme

Die Malware bleibt in vielen Fällen unentdeckt und mindert die Rechenleistung enorm. Die Opfer stehen vor der Frage, wieso ihr Computer langsamer geworden ist. Zusätzlich entstehen Stromkosten, die teilweise schmerzhaft sein können. Durch die Wärmeentstehung wird nicht nur der Akku in Mitleidenschaft gezogen, auch Grafikkarten können unter dem Verschleiß leiden. Die Tricks der Betrüger werden immer professioneller. Die Malware kann auf mehrere Arten auf das Endgerät übertragen werden.

Wie erreichen Cryptojacker ihr Ziel?

Cross Site Scripting (XSS) und SQL Injection (SQLi) helfen den Betrügern dabei, mit der Malware mehreren Rechnern zu erreichen. Wenn eine Webseite das Cryptojacking-Skript einbindet, werden mehrere Benutzer gleichzeitig aufgefordert, das Skript auszuführen. So startet ein regelrechtes Lauffeuer und die Betrüger können mit XSS und SQLi unzählige Rechner angreifen. Oftmals reichen hierzu schon kompromittierte Webseiten oder Browsererweiterungen, um ein System mit der Malware zu infizieren.

Wie kann man sich schützen?

Wie kann man sich schützen?

Es gibt mehrere Wege, um sich vor dem Cryptojacking zu schützen. Zunächst sind mittlerweile gute Anti-Mining Add-Ons erhältlich. Zudem eignen sich Werbeblocker zum Schutz des eigenen Computers. Gute Werbeblocker verfügen über mehrere Funktionen, welche die lästige Werbung in Schacht halten. Des Weiteren bieten Programme wie „No Coin“ Funktionen, die Miningaktivitäten erspähen und melden. Eine einfache Installation reicht in den meisten Fällen aus. Das Cryptojacking boomt bereits seit 2017. Kryptoentführer wittern das schnelle Geld und die Malware ist einfach zu implementieren. User sollten deshalb Tests durchführen und sich vor möglichen Angriffen schützen.

Augen auf im Kryptospace!

Im Kryptospace sind SCAMs, Ponzi-Schemata und Co an der Tagesordnung. Immer wieder geistern Meldungen von Diebstählen in Millionenhöhe durch die Medien. Wenige Regulierungen und die Exklusivität der Blockchain-Branche entpuppen sich Teilweise als optimale Spielwiese für Kriminelle. Von daher sollte man sich im Kryptospace vorsichtig bewegen.


Häufig gestellte Fragen zu Cryptojacking

Häufig gestellte Fragen zu Cryptojacking

Was ist Cryptojacking?

Cryptojacking ist eine Form der Cyberkriminalität, bei der Hacker Kryptowährungs-Mining-Software auf Ihrem Gerät installieren, ohne dass Sie davon wissen, um Kryptowährung auf Ihre Kosten zu minen.

Wie funktioniert Cryptojacking?

Cryptojacking kann auf verschiedene Arten funktionieren, eine der häufigsten Methoden verwendet jedoch Javascript im Webbrowser. Ein Cryptojacker fügt das Javascript-Code heimlich auf einer Website oder einem Online-Werbebanner ein.

Wie kann ich feststellen, ob ich Opfer von Cryptojacking wurde?

Ein Anzeichen von Cryptojacking kann sein, dass Ihr Gerät verlangsamt ist, Ihre Batterie schnell entleert wird oder der Lüfter Ihres Computers ständig läuft, obwohl nur wenige Anwendungen geöffnet sind.

Wie kann ich mich vor Cryptojacking schützen?

Das Installieren eines guten Antivirenprogramms, die Aktualisierung Ihrer Software, das Blockieren von Javascript im Browser und das Vermeiden des Klickens auf unsichere Links können dazu beitragen, das Risiko eines Cryptojacking-Angriffs zu minimieren.

Was passiert, wenn ich Opfer von Cryptojacking werde?

Im Falle eines Cryptojacking-Angriffs werden Ihre Rechenressourcen zum Mining von Kryptowährungen genutzt, was zu einer Verlangsamung Ihres Systems, einer beschleunigten Hardware-Abnutzung und erhöhten Stromkosten führen kann.

Zusammenfassung des Artikels

Cryptojacking bezeichnet die unautorisierte Verwendung von Computern, um Kryptowährungen zu minen oder nach Hinweisen zu diesen zu suchen. Benutzer sollten einige Maßnahmen zu ihrem Schutz ergreifen, da es im Kryptobereich viele Betrüger gibt.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.