Cardano marschiert weiter
Es ist der Altcoin der Stunde! Mit einem ansehnlichen Bull-Run in Höhe von ca. 14 % positioniert sich Cardano auf Position 9 in den Krypto-Charts. Immer wieder betont Cardano-CEO Charles Hoskinson, dass man sich codetechnisch auf einem ganz neuen Level befinde. Die Blockchain der dritten Generation möchte mit dem anstehenden Shelley-Update beachtliche Maßstäbe in puncto Skalierbarkeit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit setzen. In diesen Stunden schaut die Community gespannt auf das lang erwartete „Cardano Virtual Summit 2020“.
Cardano Virtual Summit 2020
Die Teilnehmerliste des Events strotzt nur so vor renommierten Speakern aus dem Blockchain- und IT-Sektor. Neben ADA-CEO Charles Hoskinson geben sich unter anderem Google Chief Internet Evangelist Vinton G. Cerf und Wolfram Research-CEO Stephen Wolfram die Ehre. Mit Spannung wartet die Community auf die Präsentation des neuen Multi-Asset-Standards von Cardano. Unter diesem Link kannst du dich im Vorfeld für die Veranstaltung registrieren. Das Event startet um 16 Uhr.
Cardano-Kurs im Detail
Zum Zeitprunkt des Artikels steht Cardano bei einem Kurs von ca. 0,095 USD, was einem 24 Stunden-Zuwachs von 8,75 % entspricht. Damit liegt ADA aktuell auf Rang 9 in den Krypto-Charts. Gestern gelang dem „Coin der Stunde“ zwischenzeitlich sogar der Sprung auf Position 8. Aus der bullishen Perspektive rückt die 0,10 USD-Grenze nun erneut in die Sichtweite der Bullen. Man darf auf die zukünftigen Entwicklungen aus dem Hause Cardano gespannt sein. Durch den enormen Bull-Run in Q2 zeigte der Altcoin, dass Abkapselungen vom First Mover noch immer möglich sind.
Bitcoin-Kurs: Bullen machen Rückzieher
Nachdem die Bären an der 9200 USD-Marke erfolgreich zurückgestoßen wurden, sprachen zunächst mehrere Indikatoren für ein erneutes Erstarken der Bullen. Jedoch sollte der gestrige Aufwärtstrend bei der 9300 USD-Trendlinie enden. Die geringe Kaufkraft der Investoren (24 Stunden-Volumen: 15,89 Mrd. USD) verhindert stärkere Ausbrüche weiterhin. Seit Wochen pendelt der Marktprimus nun in der Range zwischen 9000 USD und 10000 USD. Die Volatilität ist spürbar gesunken und die Anleger schauen vermehrt auf die traditionellen Märkte.
Ruhephase im Krypto-Space?
Risikoaffine Trader trauern den hochvolatilen Marktphasen in diesen Tagen hinterher. Kursausbrüche im zweistelligen Prozentbereich sind eine echte Rarität, der Bitcoin findet seinen Platz in der „Post-Halving“-Zeit. Was für manche Analysten ein Zeichen von Desinteresse darstellt, könnte in Wahrheit ein Schritt in die richtige Richtung sein. Auf der einen Seite müssen sich die Trader momentan von den „moon“-Rufen und „x20“-Calls verabschieden. Auf der anderen Seite könnte die einkehrende Kursstabilität für mehr Sicherheit bei neuen Investoren sorgen.
DeFi pumpt
Die DeFi-Coins bilden einen Kontrast zu den meisten anderen Kryptowährungen. So können Loopring (+ 9,31 %), Kyber (+ 18,71 %), Synthetic Network (+ 10,21 %) und Bancor (+ 23,1 %) am Donnerstag starke Aufwärtsbewegungen verzeichnen. Der DeFi-Markt wächst weiter und lässt sich dabei von kleineren Störgeräuschen (Hack-Angriffen) nicht verunsichern.
FAQ zu ADA und DeFi-Coins mit enormen Kursanstiegen
Was sind ADA und DeFi-Coins?
ADA ist das native Token der Cardano-Plattform. DeFi-Coins sind Kryptowährungen, die mit dezentralisierten Finanzdienstleistungen (DeFi) verbunden sind.
Warum erleben ADA und DeFi-Coins einen enormen Kursanstieg?
ADA und DeFi-Coins profitieren von der wachsenden Akzeptanz der Kryptowährungen und der verstärkten Nutzung von DeFi-Diensten. Außerdem spielt die wachsende Beliebtheit der Cardano-Plattform eine Rolle.
Sind ADA und DeFi-Coins eine gute Investition?
Das hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich des persönlichen Risikotoleranzniveaus, der Investitionsziele und der Marktdynamik. Es ist immer wichtig, gründliche Untersuchungen durchzuführen, bevor man in Kryptowährungen investiert.
Wo kann ich ADA und DeFi-Coins kaufen?
Welche Risiken sind mit dem Kauf von ADA und DeFi-Coins verbunden?
Wie bei jedem Investitionsvehikel gibt es Risiken. Kryptowährungen sind bekanntermaßen volatil und es besteht das Risiko erheblicher finanzieller Verluste. Außerdem gibt es Sicherheitsrisiken und regulatorische Unsicherheiten, die berücksichtigt werden müssen.