Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erfahren Sie in Echtzeit über die jüngsten zentralen Entwicklungen im Kryptomarkt. Verstehen Sie, wo wichtige Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum gerade stehen, erhalten Sie fundierte Einblicke in potenzielle zukünftige Trends und festigen Sie somit Ihre Kenntnisse für schlüssige Finanzentscheidungen auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt. Bleiben Sie am Puls der Zeit, jetzt lesen!
Inhaltsverzeichnis:
Altcoins nutzen Windschatten
Der Bull Run geht weiter! Nachdem die Bullen in der Nacht zum Freitag den Widerstand bei 18000 USD durchbrechen konnten, drehen die Altcoins zum Wochenendstart auf. Ethereum kann mit dem Sprung über die wichtige 500 USD-Marke ein neues Jahreshoch verzeichnen und Coins wie Polkadot klettern um ca. 20 % nach oben. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs am Freitag
Die Bullen gewinnen das Tauziehen an der 18000 USD-Marke und viele Anleger sehen das Allzeithoch in greifbarer Nähe. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 18244 USD, was einem Tagesplus von 2,92 % entspricht. Zeitgleich befindet sich die BTC-Marktkapitalisierung mit ca. 338,4 Mrd. USD auf einem absoluten Rekordwert. Immer mehr Anleger finden den Weg in das Krypto-Space. Dies hängt unter anderem mit dem Markteintritt von PayPal zusammen. Aber ist das „digitale Gold“ wirklich bereit für einen erneuten Sprung über die magische 20000 USD-Marke?
Diese Widerstände könnten dem Bitcoin das Leben schwer machen
Aus der bullishen Perspektive befinden sich die nächsten Barrieren nun bei 18400 USD, 18750 USD und 19000 USD. Durch die hohe Volatilität und ein Handelsvolumen von ca. 38 Mrd. USD ist ein zügiges Durchbrechen dieser Widerstände durchaus realistisch. Nach unten hoffen viele Trader, dass der Trendlinie bei 18000 USD zu einer langfristigen Unterstützung mutiert.
Allzeithoch noch in dieser Woche?
Der Sprung über die 18000 USD-Marke ist ein mächtiges Ausrufezeichen in Richtung der Kritiker. Zuletzt erreichte der Bitcoin das aktuelle Preisniveau vor 35 Monaten und die Parallelen zu der damaligen Marktsituation sind kaum zu übersehen. Jedoch wirkt der First Mover nach dem dritten BTC Halving deutlich stabiler, da er seinem Ruf als „Store of Value“ gerecht wird. FOMO (fear of missing out), Whale-Movements, der Hype aus dem Mainstream, ein starker S&P 500 und bullishe News könnten den Bitcoin, in Anbetracht der hohen Volatilität, in den kommenden Stunden auf ein neues Jahres- oder gar Allzeithoch hieven. Die Grundvoraussetzungen könnten aktuell kaum besser sein und die Spannung steigt spürbar. Das Krypto-Space steht vor einem turbulenten Wochenende.
Altcoins mit enormen Kurszuwächsen
Für die alternativen Assets geht es zum Wochenend-Start steil bergauf. Ethereum gelingt mit einem Kurszuwachs von 6,18 % der Sprung über die wichtige 500 USD-Marke. Aktuell steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 504,88 USD. Weiter hinten macht Polkadot mit einem Uptrend von 18,23 % auf sich aufmerksam. Den meisten Altcoins gelingen am Freitag Kursgewinne im oberen einstelligen Prozentbereich. Dies wird durch die starke Performance der Nr.1-Kryptowährung ermöglicht.
FAQ zum Blogbeitrag "Altcoins greifen an! Ethereum über 500 USD"
Was sind Altcoins?
Altcoins sind alle Kryptowährungen, die nach dem Erfolg von Bitcoin erstellt wurden. Sie sind eine "Alternative" zu Bitcoin und daher der Name "Altcoins".
Warum überschreitet Ethereum 500 USD?
Ethereum übersteigt 500 USD aufgrund seiner zunehmenden Beliebtheit und Anwendung in der Blockchain-Technologie. Die Erwartungen an zukünftige Entwicklungen spielen auch eine Rolle dabei.
Was macht Ethereum so beliebt?
Ethereum führte "Smart Contracts" ein, was es Firmen ermöglicht, dezentrale Anwendungen auf ihrer Plattform zu erstellen. Dies macht Ethereum zu einer sehr attraktiven Option für viele Unternehmen.
Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und Altcoins?
Während Bitcoin die erste dominierende Kryptowährung war, haben Altcoins verschiedene andere Eigenschaften entwickelt, um sich abzuheben. Beispielsweise können mit Ethereum Smart Contracts erstellt werden, was bei Bitcoin nicht möglich ist.
Soll man jetzt in Ethereum investieren?
Investitionen in Kryptowährungen sind immer mit Risiken verbunden und sollten nach eingehenden Recherchen und Berücksichtigung Ihrer finanziellen Umstände erfolgen. Es wird empfohlen, einen Finanzberater zu konsultieren, bevor man eine solche Entscheidung trifft.