Bitcoin mit leichter Korrektur
Die Bullen gönnen sich am Sonntag eine Pause und der BTC pendelt sich bei ca. 18300 USD ein. Nach einer ereignisreichen Woche steht ein Kurszuwachs von 13,52 % zu Buche. Der Marktprimus betritt demnach eine Sphäre, in der andere „Kräfte“ wirken. Die hochexplosive Mischung aus Hype, FOMO und einer hohen Volatilität könnte den Bitcoin im Eiltempo über die magische 20000 USD-Grenze katapultieren. Bei all den Parallelen zu dem „Krypto-Winter 2017“ befindet sich das „digitale Gold“ aktuell in einer gänzlich neuen Situation, die vor allem durch die Unsicherheit der traditionellen Investoren charakterisiert wird. Zeitgleich lauern die Altcoins auf ihre Chance. Wir werfen einen Blick auf die Ereignisse im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs am Sonntag
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der BTC bei einem Kurs von 18282 USD, was einem Tagesminus von – 2,81 % entspricht. Demnach müssen die Bullen in der Nacht zum Sonntag einen Abprall von der wichtigen 19000 USD-Marke verzeichnen. Ein 24 Stunden-Volumen von ca. 41,2 Mrd. USD verdeutlicht, dass dieser Rücksetzer nicht aus der mangelnden Kapitalkraft der Anleger resultiert. Durch die Berichterstattung der Mainstream-Medien werden täglich Mrd. USD in den Markt gespült, derartig viele BTC-Adressen wie in dieser Woche wurden zuletzt im Januar 2018 kreiert und die Suchanfragen befinden sich auf einem Rekordniveau. Allerdings ist der Druck der Abverkäufe in dem aktuellen Bereich enorm, da viele Anleger Gewinne mitnehmen.
Unterstützungen & Widerstände
Nach dem Abprall an der 19000 USD-Marke hoffen die bullishen Trader darauf, dass die Unterstützungslinien bei 18200 USD und 18000 USD die Attacken der Bären abwehren. Jedoch sollten wir beachten, dass die Volatilität in beide Richtungen ausschlagen kann. Nach oben liegen die nächsten Widerstände dagegen bei 18400 USD und 18800 USD. Kurz dahinter türmt sich das bisherige Jahreshoch bei 18936 USD auf.
Altcoins bleiben im Aufwärtstrend
Die alternativen Assets setzen am Sonntag ein Ausrufezeichen in Richtung First Mover. So stürmen Ethereum und Co. zu neuen Jahresbestwerten, obwohl der Marktprimus eine Korrektur erfährt. Schnell wird diese Entwicklung von ersten Experten als der Beginn einer neuen Altcoin Season gewertet. Und tatsächlich sind die Parallelen zum historischen Jahreswechsel 2017-2018 nicht von der Hand zu weisen. Jedoch fallen bei einer genaueren Betrachtung große Unterschiede auf: Der Bitcoin wirkt nach dem dritten BTC Halving Event stabiler denn je und viele Anleger schätzen das digitale Gold als „sicheren Hafen“ in schwierigen Zeiten ein. Es bleibt, fraglich ob sich die Altcoins in den kommenden Wochen in das Rampenlicht drängen können.
Altcoin-Kurse im Detail
Ripple performt aktuell in einer eigenen Liga. Mit einem Kurszuwachs von 25,55 % festigt der „Bitcoin der Banken“ seinen Podiumsplatz und legt zeitgleich den größten Zuwachs aller Top 30-Coins auf das Krypto-Parkett. Weiter hinten zeigen die Bitcoin Forks einen starken Aufwärtstrend
- Bitcoin Cash (+ 8,88 %)
- LTC (+ 2,01 %)
- Bitcoin SV (+ 7,74 %).
FAQ: Altcoins heben trotz BTC-Rücksetzer ab
Was sind Altcoins?
Altcoins sind jede Kryptowährung, die nach Bitcoin eingeführt wurde, viele davon als Alternativen zu Bitcoin selbst.
Warum heben Altcoins trotz BTC-Rücksetzer ab?
Obwohl Bitcoin der Bärenmarkt betrifft, wird angenommen, dass viele Altcoins von dieser Dynamik profitieren und in eine positive Phase eintreten.
Welche Altcoins heben besonders ab?
Einige Altcoins wie Ethereum, Ripple und Litecoin haben trotz des Rückgangs bei Bitcoin starke Zuwächse verzeichnet.
Wie kann ich in Altcoins investieren?
Um in Altcoins zu investieren, benötigen Sie eine Krypto-Börse, die den Handel mit diesen Münzen unterstützt. Sie können ein Konto eröffnen, Geld einzahlen und dann die Altcoins Ihrer Wahl kaufen.
Sind Investitionen in Altcoins sicher?
Wie bei jeder Investition birgt auch die Investition in Altcoins Risiken. Es ist wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und nur das zu investieren, was man sich leisten kann zu verlieren.