Bitcoin fällt unter wichtige Grenze
Die Nr.1-Kryptowährung verliert am Dienstag die Unterstützung bei 19000 USD. Wie erwartet entpuppt sich die magische 20000 USD-Grenze als hartnäckige Barriere. Ob die Bullen mit dem aktuellen Rücksetzer lediglich „Schwung“ für die nächste Attacke holen, bleibt fraglich. Zeitgleich geht es für viele Altcoins steil nach unten. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs am Dienstag
Nach einem Downtrend in Höhe von – 1,77 % steht der Marktprimus aktuell bei einem Kurs von 18800 USD. An dieser Trendlinie befindet sich zugleich die nächste Unterstützung. Jedoch spielen der Druck der Abverkäufe und die hohe Volatilität den Bären in die Karten. Nach einer längeren Konsolidierungsphase liegt die Market Cap bei 350 Mrd. USD. Damit befindet sich ca. 62,8 % der Gesamtmarktkapitalisierung (ca. 557,5 Mrd. USD) in BTC-Investments.
Wie tief fällt das „digitale Gold“?
Die Gründe für den aktuellen Bull Run liegen für viele Experten auf der Hand. Nach mehreren fehlgeschlagenen Attacken auf die magische Grenze verlieren die Bullen allmählich an Power. Darüber hinaus könnten Wale den Kurs nach unten drücken, um billig shoppen zu gehen. Unzählige Investoren möchten den Sprung auf „fahrende Züge“ vermeiden und ein Einstieg nahe dem All Time High wirkt riskant. Obwohl ein Handelsvolumen von 29,7 Mrd. USD auf das anhaltende Interesse der Anleger hindeutet, steht der Bitcoin erneut vor einer schwierigen Prüfung. Sollten die Unterstützungen bei 18800 USD, 18600 USD und 18200 USD (hier liegt in etwa der Tiefstwert aus der vergangenen Woche) verlieren, könnte dies den Beginn einer Bären-Rallye darstellen.
Es fehlt ein kleiner Schritt
Die Mega-Investitionen von MicroStrategy, 1 Milliarde Euro Handelsvolumen auf Bison und Spotifys krypto-lastige Stellenausschreibung zeigen, dass es dem Krypto-Space an bullishen News nicht fehlt. Darüber hinaus deutet vieles darauf hin, dass Libra (oder Diem) bereits im Januar 2021 an den Start gehen könnte. Für eine nachhaltige Bull Rallye reichen diese Nachrichten jedoch nicht aus. Es fehlt der finale Anstoß.
Altcoins leiden am Dienstag
Die alternativen Assets leiden unter dem aktuellen Dip. Nicht wenige Ethereum-Freunde hatten sich die Zeit nach dem Beacon Chain-Launch anders vorgestellt. An der Dominanz des First Movers hat sich kaum etwas geändert und kurstechnisch geht es für den Smart Contract-Coin nach unten. Auch heute muss ETH einen Downtrend von - 2,59 % hinnehmen. Damit steht das Projekt zum Zeitpunkt des Artikels bei einem Kurs von 578,92 USD. Weiter hinten verlieren die meisten Altcoins zwischen 1 bis 5 Prozentpunkte. Filecoin liefert mit einem Kurszuwachs von 1,98 % die beste Performance alles Top 30-Coins ab.
FAQ für "Altcoins nach BTC-Dump in der Bredouille"
Warum sind Altcoins in der Bredouille?
Altcoins, also alle Kryptowährungen außer Bitcoin, geraten in Schwierigkeiten, wenn der Wert von Bitcoin stark fällt. Da viele Altcoins an den Bitcoin-Kurs gekoppelt sind, haben sie bei einem Abschwung Schwierigkeiten, ihren Wert zu halten.
Was bedeutet "BTC-Dump"?
"BTC-Dump" bezeichnet eine Situation, in der eine große Menge an Bitcoin auf den Markt geworfen wird, was häufig zu einem Preisverfall führt.
Wie kann ich mich vor Verlusten schützen?
Investieren Sie niemals mehr, als Sie bereit sind zu verlieren, und diversifizieren Sie Ihre Anlagen. Informieren Sie sich über verschiedene Kryptowährungen und ihre Risiken, bevor Sie investieren.
Sind alle Altcoins von einem BTC-Dump betroffen?
Die meisten Altcoins sind von einem BTC-Dump betroffen, da sie eng mit dem Bitcoin-Kurs verbunden sind. Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen, die von verschiedenen Faktoren abhängen.
Wie kann ich die Entwicklung der Altcoins nachverfolgen?
Es gibt verschiedene Plattformen und Dienste, die Echtzeit-Informationen über den Wert verschiedener Kryptowährungen bieten. Diese können verwendet werden, um die Entwicklung der Altcoins zu verfolgen.