Datum: 21.02.2022 / 134 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen tiefgründigen Einblick in die aktuelle Krypto-Marktsituation, insbesondere die Veränderungen der BTC-Dominanz und der Altcoins. Das hilft Ihnen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen und aktuelle Trends besser zu verstehen.

BTC Dominanz Index

Der BTC Dominanz Index stellt das Verhältnis zwischen dem Bitcoin-Marktanteil und dem Altcoin-Marktanteil dar. Mit einem Wert von 64 % sinkt das Niveau am heutigen Freitag auf einen neuen Jahrestiefstand. Altcoin-Anleger dürfte dies in die Karten spielen. Stehen wir vor einer neuen Altcoin Season? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

BTC-Kurs im Detail

Der Bitcoin bearbeitet am Freitag weiterhin den Widerstand im Bereich von 9800 USD. Ein 24 Std.Volumen von über 35 Mrd. USD verdeutlicht das Interesse der Anleger. Neues Geld erreicht die Börsen und Mainstream-Medien berichten über den Bullenmarkt. Eine gute Ausgangsposition für einen Sprung über die magische 10000 USD-Grenze. In den vergangenen 7 Tagen konnte der Bitcoin einen Kurszuwachs von satten 5 % verzeichnen. Die 200-Tage-Linie wurde dabei deutlich überschritten. Die Stimmung ist bullish.

Altcoins holen auf

Die Altcoins erkämpfen sich am Freitag wertvolle Marktanteile. BNB (+ 7,14 %), Chainlink (+ 13,12 %) und Cosmos (+ 7,49 % ) feiern die größten Kurssprünge in den Top 30. Ethereum steht derzeit bei einem Kurs von ca. 221 USD. Ein bemerkenswerter Kurszuwachs, wenn man bedenkt, dass ETH vor knappen 3 Monaten geradewegs auf die 100 USD-Grenze zulief. In dieser Woche pumpten die Investoren über 5 Mrd. USD in die Nr.2-Kryptowährung. Der Ethereum 2.0-Launch könnte bereits im Sommer erfolgen und die Skalierbarkeit auf ein neues Level befördern. Von einer Altcoin Season kann man zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht sprechen.

Rückblick 2017

Der Bitcoin dominiert das Krypto-Peloton seit über einem Jahr. Die Altcoins folgen dem „digitalen Gold“ in der Regel auf Schritt und Tritt und Ausreißer gelten als Ausnahme. Dieses Marktverhalten resultiert aus dem hohen BTC Dominanz Index. Ähnliche Werte konnte man im Dezember 2017 beobachten, als der BTC die 20000 USD-Marke ins Visier nahm. Innerhalb weniger Tage fiel der BTC Dominanz Index damals von ca. 60 % auf ca. 30 %. Die Altcoin Season war eröffnet und zweistellige Kursausbrüche an der Tagesordnung. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich die Geschichte im Jahr 2020 wiederholt. Jedoch spricht ein Großevent vehement dagegen: Das Bitcoin Halving.

Bitcoin Halving steht vor der Tür

Das dritte Bitcoin Halving gilt als größtes Highlight im Krypto-Jahr 2020. In weniger als 100 Tagen werden die Coin-Rewards halbiert (von 12,5 BTC pro Block auf 6,25 BTC pro Block) und die Inflationsrate nähert sich einem Wert von ca. 2 %. Nicht wenige Experten sehen eine direkte Korrelation zwischen Dem Halving und dem BTC-Preis. Tagtäglich werden dann nur noch 900 BTC-Einheiten geschürft. In der Folge ist mit einem niedrigerem Angebot zu rechnen, welches bei einer gleichbleibenden Nachfrage zu einem höheren Preis führen würde. So in der Theorie.

Krypto-Markt hat seine eigenen Regeln

Der Krypto-Markt gilt als hochvolatiles Forum, in dem sich verschiedenste Personen tummeln. Neben HODLern und Tradern beeinflussen Wale und Scammer die Kurse der Kryptowährungen. FOMO (Fear of missing out) und FUD (Fear, Unvertainty and Doubt) wirken sich auf die Marktstimmung und die Kursverläufe aus wie in keinem anderen Markt. Von daher sind Prognosen schwierig bis unmöglich. Aus der fundamentalen Perspektive spricht im Moment vieles für einen anhaltenden BTC Bull-Run mit einem Dominanz Index von über 60 %. Eine Garantie gibt es hierfür jedoch nicht.


Häufig gestellte Fragen zu "Altcoins steigen, BTC Dominanz sinkt"

Was bedeutet "BTC-Dominanz sinkt"?

BTC-Dominanz bezieht sich auf den Prozentsatz des gesamten Kryptomarkt-Kapitals, der in Bitcoin investiert ist. Wenn die BTC-Dominanz sinkt, bedeutet dies, dass der Anteil anderer Kryptowährungen, insbesondere Altcoins, steigt.

Was sind Altcoins?

Altcoins sind alle Kryptowährungen, die nicht Bitcoin sind. Sie werden so genannt, weil sie als Alternativen zu Bitcoin gesehen werden.

Warum steigen Altcoins?

Altcoins können aus verschiedenen Gründen steigen, darunter technische Verbesserungen, positive Nachrichten oder Trends in der gesamten Krypto-Industrie. Wenn die BTC-Dominanz sinkt, kann dies auch darauf hinweisen, dass mehr Geld in Altcoins fließt.

Ist ein Sinken der BTC-Dominanz schlecht für Bitcoin?

Ein Sinken der BTC-Dominanz ist nicht unbedingt schlecht für Bitcoin. Es bedeutet nur, dass andere Kryptowährungen relative Stärke zeigen. Bitcoin kann immer noch in seinem eigenen Wert steigen, selbst wenn seine Dominanz sinkt.

Sollte ich in Altcoins oder Bitcoin investieren?

Die Entscheidung, in Altcoins oder Bitcoin zu investieren, hängt von Ihrer individuellen Risikotoleranz und Ihren Anlagezielen ab. Es ist immer wichtig, Ihre eigenen Nachforschungen anzustellen und möglicherweise professionellen Finanzrat einzuholen.

Zusammenfassung des Artikels

Der BTC Dominanz Index stellt das Verhältnis zwischen Bitcoins Marktanteil und Altcoins Marktanteil dar, der auf neuem Jahrestiefstand von 64 liegt, was Altcoin-Anlegern zugutekommen könnte. Der Bitcoinmarkt füllt sich mit neuem Geld, wohingegen die Altcoins sich ebenfalls erholen. Ob dabei eine Altcoin-Saison entsteht, bleibt abzuwarten.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.