BTC kämpft an 50000 USD-Marke
Die Nr.1-Kryptowährung kann den Sprung über die 50000 USD-Barriere nur kurzfristig bestätigten, bevor die Bären am Abend erneut das Kommando übernehmen. Die psychologische Grenze wird zu einer echten Zerreißprobe für das „digitale Gold“. Zeitgleich können Ethereum und Co. sich nach und nach von den Strapazen der Vortage erholen. Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse im Krypto-Space.
Showdown an der magischen Grenze
Zur Redaktionszeit steht Bitcoin bei einem Kurs von 49939 USD, was einem Tagesminus von – 0,3 % entspricht. Nach dem kurzfristigen Überschreiten drücken die Bären die führende Kryptowährung am Abend erneut unter die 50000 USD-Marke. Die Rückschläge der Vortage haben ihre Spuren hinterlassen und der Druck der Abverkäufe ist enorm. Darüber hinaus sinkt das Handelsvolumen am Sonntag auf 38 Mrd. USD, während die Gesamtmarktkapitalisierung unter der 2 Billionen USD-Marke bleibt (aktuelle Market Cap: 1,928 Billionen USD).
Vor- und Nachteile aktueller Kryptowährungstrends
Pro | Contra | |
---|---|---|
Altcoins steigen | Möglichkeit für hohe Gewinne | Hohe Volatilität und Unsicherheit |
BTC gerät ins Stocken | Möglichkeit zum günstigen Kauf für Langzeitinvestitionen | Möglicher anhaltender Preisverfall |
Ethereum erholt sich
Ethereum kann am Sonntag einen Uptrend in Höhe von + 3,5 % verzeichnen. Aktuell steht der „Smart Contract“-Coin bei einem Kurs von 2327 USD und einer Market Cap von 269 Mrd. USD. Demnach beansprucht ETH nunmehr eine Marktkapitalisierungsdominanz von 13,94 %. Nach dem erfolgreichen „Berlin“-Upgrade blickt das ETH-Ökosystem der „London“-Hard Fork erwartungsvoll entgegen. Mit „London“ soll der Verbesserungsvorschlag „EIP-1559“ aktiviert werden und die Transaktionskosten nachhaltig sinken. Die dauerhafte Lösung der Skalierbarkeits-Probleme gilt als einer der wichtigsten Meilensteine bei dem andauernden Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake. Durch die Verbesserung der Blockelastizität soll die Kapazität der Plattform verdoppelt werden.
BTC Dominanz Index sinkt
929 Mrd. USD der Gesamtmarktkapitalisierung befinden sich aktuell in BTC-Investments. Diese Relation beschreibt einen BTC Dominanz Index von 48,7 %. Während BTC an der 50000 USD-Marke stagniert, richtet sich der Fokus der Anleger wieder verstärkt auf die alternativen Assets. Projekte wie Uniswap (+ 6,2 %), Solana (+ 6,3 %) und THETA (+ 4,9 %) zeigen am Sonntag die stärkste Performance unter den Top 20-Coins.
CAKE gelingt Sprung in die Top 30
PancakeSwap ist der Coin der Stunde. Der Governance Token von Pancake katapultiert sich mit einem Kurszuwachs von + 10 % über die wichtige 30 USD-Grenze. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der DEX-Coin bei einem Kurs von 30,67 USD und die Market Cap beträgt 4,9 Mrd. CHF. Durch die jüngste Kursexplosion stößt CAKE auf Position 27 der Krypto-Charts vor. Das „v2“-Update gilt als Initialzündung für die aktuelle Kursexplosion. Darüber hinaus überzeugt CAKE durch ein umfangreiches Farming- und Stakingangebot. Beinahe täglich launchen neue Projekte wie Safemoon oder NFT Art Finance auf der dezentralen Exchange.
Häufig gestellte Fragen: Altcoins steigen, BTC gerät ins Stocken
Was sind Altcoins?
Altcoins sind alle Kryptowährungen, die nach dem ursprünglichen Bitcoin erstellt wurden. Sie gelten als Alternative zum Bitcoin.
Warum steigen die Altcoins?
Die Gründe für den Anstieg der Altcoins können mannigfaltig sein. Es kann auf grundsätzliche Bullentrends in der Krypto-Marktlandschaft hindeuten oder spezifisch auf positive Entwicklungen oder Nachrichten zu einem bestimmten Altcoin zurückzuführen sein.
Warum gerät BTC ins Stocken?
Es gibt verschiedene Gründe, warum BTC ins Stocken geraten kann. Dazu zählen der Verkauf von großen Mengen BTC auf dem Markt, regulatorische Nachrichten, die den Preis beeinflussen könnten, oder eine allgemeine Marktunsicherheit.
Soll ich in Altcoins investieren, wenn sie gerade steigen?
Eine Investition in Altcoins hängt von Ihrer persönlichen Risikobereitschaft und Ihren Anlagezielen ab. Es ist wichtig, Ihre Due Diligence durchzuführen und zu verstehen, was die Gründe für den jüngsten Preisanstieg sind. Beim Investieren in Kryptowährungen besteht ein hohes Risiko.
Was sollte ich tun, wenn Bitcoin ins Stocken gerät?
Prüfen Sie die Faktoren, die zu einem Stopp im Preis führen könnten, und treffen Sie eine informierte Entscheidung. Es kann ratsam sein, die Situation und Ihren Anlageplan mit einem Finanzberater zu besprechen.