Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Bezug auf die aktuellen Krypto-Trends und erhalten Sie fundierte Einblicke in den aktuellen Stand von Bitcoin und Ethereum. Profitieren Sie von einer detaillierten Analyse der Marktsituation und einer Betrachtung der bevorstehenden Möglichkeiten und Risiken.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin fällt auf 7 Wochen-Tief
Die Bären nutzen das geringe Volumen und die Panik rund um die mögliche Evergrande-Pleite in der Nacht zu Mittwoch, um das „digitale Gold“ unter die 40.000 USD-Marke zu befördern. Auch wenn sich die Bullen in der Folge mit einer Gegenbewegung zu Wort melden, liegt eine spürbare Verunsicherung über dem Markt. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs im Detail
Der Branchenprimus hat sich in den vergangenen 24 Stunden in einer Range zwischen 39.600 USD und 43.419 USD bewegt. Kurz vor dem gestrigen Tagesschluss droppte der First Mover im Eiltempo durch die Supportlinien bei 41.500 und 40.000 USD und bestätigte damit den Downtrend der vorhergegangenen Tage. Zum Zeitpunkt des Artikels stehen die Zeichen zumindest kurzfristig auf Erholung. Aktuell wird BTC bei einem Kurs von 42.254 USD gehandelt, im Tageschart muss die führende Kryptowährung einen Kursrutsch in Höhe von – 2,5 % verzeichnen.
Debatte um die Zukunft von Bitcoin: Bären drücken BTC unter 40.000 USD-Marke vs. Kommt der Krypto-Winter?
Pro Argumente (Bären drücken BTC unter 40.000 USD-Marke) | Contra Argumente (Kommt der Krypto-Winter?) |
---|---|
Bären haben sich durch Verkäufe durchgesetzt und den Preis gedrückt | Marktschwankungen sind typisch für Kryptowährungen |
Ein sinkender Trend könnte zu weiteren Verlusten führen | Die Kryptotechnologie ist weiterhin stark und wächst stetig |
Große Investoren könnten sich aus dem Markt zurückziehen | Langfristig gesehen haben Kryptowährungen eine positive Tendenz gezeigt |
FUD (Fear, Uncertainty, Doubt) könnte andere Investoren dazu bringen, zu verkaufen | Die Nachfrage nach Kryptowährungen steigt weiterhin |
Wie geht es weiter?
Nach dem jüngsten Flash-Crash klaffen die Meinungen der Analysten auseinander. Während On-Chain-Daten keine großen BTC-Movements zu den Krypto-Börsen anzeigen, stellte sich ein Fall unter die EMA-21 Weekly in der Vergangenheit bereits öfters als Beginn einer langfristigen Trendwende heraus. Aus der bullishen Perspektive könnte ein zügiger Sprung über die Widerstandslinie bei 45.000 USD für Entlastung sorgen. Nach unten richtet sich der Fokus der Trader auf die Supportlevels bei 42.000 USD, 40.000 USD, 39.600 USD und 38.000 USD.
BTC Dominanz Index im Detail
Der BTC Dominanz Index ist ein wichtiges Hilfsmittel, um das Kräfteverhältnis zwischen Bitcoin und den alternativen Assets zu bestimmen. Zur Redaktionszeit befinden sich 795,4 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (1,94 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index von nunmehr 40,9 %. Wie gewohnt konzentrieren sich viele Anleger in unsicheren Zeiten auf die Performance des First Movers. Ein Fear & Greed Index von 21 spiegelt die Verunsicherung der Investoren wider.
Ethereum dumpt unter wichtige Grenze
Ethereum dumpt in der Nacht zum Mittwoch unter die wegweisende 3.000 USD-Marke. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 2.917 USD und einer Market Cap von 343,1 Mrd. USD. Folglich beansprucht der führende Altcoin eine Marktkapitalisierungsdominanz von 17,7 %. In der Talsohle des Abverkaufs fiel der Kurs am Dienstag auf ein Tief bei 2.719 USD.
Solana im freien Fall
Der „Proof of History“-Coin Solana erlebt einen rabenschwarzen Start in den Tag und muss mit einem Downtrend von – 8 % die schlechteste Performance aller Top 30-Coins verzeichnen. Nach einer ansehnlichen Kursrallye in den vergangenen Wochen fällt SOL am Mittwoch auf einen Kurs von 130,01 USD zurück. Mit einer Market Cap von 38,5 Mrd. rangiert Solana momentan auf Position 7 in den Krypto-Charts.
Häufig gestellte Fragen zum Thema: "Bären drücken BTC unter 40.000 USD-Marke – Kommt der Krypto-Winter?"
Was bedeutet es, wenn "Bären" den BTC unter die 40.000-USD-Marke drücken?
In der Börsensprache bezeichnet man Investoren, die auf sinkende Preise setzen, als "Bären". Wenn also "Bären" den BTC unter die 40.000-USD-Marke drücken, bedeutet das, dass viele Investoren verkaufen und auf einen weiteren Preisrückgang setzen.
Was ist der "Krypto-Winter"?
Der "Krypto-Winter" ist ein Begriff, der einen lang anhaltenden Abwärtstrend im Kryptowährungsmarkt beschreibt. Er bezeichnet eine Phase, in der die Preise vieler Kryptowährungen stark fallen.
Wie wirkt sich ein Krypto-Winter auf die Investoren aus?
Ein Krypto-Winter kann für Investoren sowohl Risiken als auch Chancen bedeuten. Während die Wertverluste bei den gehaltenen Kryptowährungen deutliche Verluste bedeuten können, können die niedrigen Preise auch eine Gelegenheit zum Kauf darstellen.
Wie kann man sich auf einen potenziellen Krypto-Winter vorbereiten?
Die Vorbereitung auf einen Krypto-Winter kann verschiedene Strategien beinhalten, wie zum Beispiel die Diversifikation des Portfolios, das Setzen von Stop-Loss-Limits oder das Investieren nur von Geld, das man bereit ist zu verlieren.
Sollte man in einem Krypto-Winter Kryptowährungen kaufen oder verkaufen?
Ob man in einem Krypto-Winter Kryptowährungen kaufen oder verkaufen sollte, hängt von der individuellen Risikobereitschaft und den finanziellen Zielen ab. Einige Investoren sehen einen Krypto-Winter als Gelegenheit, während andere zur Vorsicht neigen.