Bären dumpen BTC zum Wochenstart

05.07.2021 95 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine umfassende Analyse der aktuellen Situation auf dem Bitcoin-Markt, inklusive der Vor- und Nachteile möglicher Marktveränderungen. Mit diesem Wissen sind Sie bestens vorbereitet, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen und die Dynamik des Krypto-Marktes besser zu verstehen.

Bitcoin: Bären melden sich zurück

Die Nr.1-Kryptowährung startet mit einem Downtrend von – 5,3 % in die neue Woche. Nachdem das „digitale Gold“ am Wochenende über die wichtige 35.000 USD-Marke klettern konnte, zeigt sich die hohe Volatilität zum Wochenstart von ihrer schlechteren Seite. Noch immer befindet sich die Netzwerk-Hash Rate auf einem Niveau, das wir zuletzt im Januar 2020 beobachten konnten. Zeitgleich bietet die niedrige Difficulty den Minern lukrative Anreize. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Situation im Krypto-Space.

Bitcoin-Kurs am Montag

Bitcoin eröffnet die Woche mit einem Downtrend in Höhe von -5,1 %. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 33.782 USD und einer Market Cap von 633,4 Mrd. USD. Demnach beansprucht der First Mover eine Marktkapitalisierungsdominanz von 43,4 %. Ein sinkender BTC Dominanz Index deutet auf das Wiedererstarken mehrere Altcoins hin. Nachdem BTC am Wochenende über die 35.000 USD-Marke blickte, profitierten Projekte wie Ethereum und Cardano im Windschatten.

Vor- und Nachteile von BTC Marktveränderungen

Pro Contra
Ermöglicht den Kauf von BTC zu einem günstigeren Preis. Führt zu einem vorübergehenden Rückgang des Marktwerts von BTC.
Kann Anreize für neue Investoren schaffen, den Markt zu betreten. Möglicherweise entsteht Panik auf dem Markt, was zu weiteren Verkäufen führen kann.
Bietet eine gute Gelegenheit für langfristige Anleger. Short-Term Händler können Verluste erleiden.

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Ein extrem niedriges Tradingvolumen in Höhe von 25 Mrd. USD spiegelt die Verunsicherung vieler Anleger wider. Noch immer schwanken die Meinung der Experten darüber, ob der – 40 %-Crash im 2. Quartal als Korrektur oder Beginn eines neuen Bärenmarktes zu werten ist. Aus der bullishen Perspektive richtet sich der Fokus der Investoren aktuell auf die Widerstände bei 34.000 USD, 35.000 USD und 35.600 USD, nach unten markieren die Trendlinien bei 33.700 USD, 32.500 USD und 32.000 USD wichtige Unterstützungslinien.

Difficulty im freien Fall

Nach der jüngsten Mining-Kapitulation in der chinesischen Provinz Sichuan korrigiert die Mining Difficulty in Folge der neusten Anpassung um ca. – 29 %. Die Mining Difficulty gibt den Schwierigkeitsgrad beim Schürfen der Coins (Mining) an. Bei diesem Prozess müssen die Miner verschiedene Rechenaufgaben lösen. Je höher die Difficulty dabei ist, desto schwieriger ist es für die Miner einen Block aufzuspüren. Generell gilt, dass eine hohe Difficulty für den guten Sicherheitsstatus eines Netzwerks spricht. Durch Halving Events und eine steigende Difficulty müssen viele Miner genau kalkulieren, welche Coins sie zukünftig schürfen. Insbesondere BTC-Miner, die von der China-FUD nicht betroffen waren, dürften sich über den Fall des Schwierigkeitsgrades freuen.

Ethereum verteidigt Gewinne

Ethereum verteidigt Gewinne

Trotz eines Kursrutsches in Höhe von -4,5 % kann Ethereum ein Großteil der Vorwochen-Gewinne verteidigen. Im Wochenchart steht für den führenden Altcoin ein Plus von + 12,6 % zu Buche. Zur Redaktionszeit wird der Smart Contract-Coin bei einem Preis von 2.230 USD gehandelt.

Diese Projekte trotzen dem Trend

Mit Cosmos (+ 5,7 %), Aave (+ 1,5 %) und Klaytn (+ 3,0 %) können sich am Montag gleich mehrere Kryptos aus den Fängen des Bitcoins lösen. In den Top 20 erwischt es dagegen Projekte wie DOGE (- 5,9 %), Bitcoin Cash (- 5,6 %) und Solana (- 4,6 %) besonders heftig.


FAQ zum Blog-Beitrag "Bären dumpen BTC zum Wochenstart"

FAQ zum Blog-Beitrag

Was bedeutet es, wenn Bären BTC dumpen?

Bären werden in der Finanzwelt als Verkäufer betrachtet, die glauben, dass der Preis eines Vermögenswertes, in diesem Fall Bitcoin (BTC), fallen wird. "Dumpen" bezieht sich auf den Verkauf von BTC in großer Menge, was zu einem Preisverfall führt.

Was passiert, wenn Bären BTC zum Wochenstart dumpen?

Ein "Bärenmarkt" zum Wochenbeginn könnte zu einem starken Rückgang des BTC-Preises führen, da ein hoher Verkaufsdruck besteht. Dies könnte auch zu einem dominoähnlichen Effekt führen, bei dem der Preis weiter fällt, da immer mehr Händler verkaufen, um Verluste zu vermeiden.

Wieso machen Bären das zum Wochenstart?

Der Wochenstart ist ein häufiger Zeitpunkt für große Marktbewegungen, da Trader ihre Positionen nach dem Wochenende neu bewerten. Es könnte sein, dass negative Nachrichten oder geoökonomische Ereignisse am Wochenende dazu führen, dass Bären ihre BTC verkaufen.

Wie kann ich als Investor auf das Dumpen von BTC reagieren?

Es gibt mehrere Strategien, auf ein Bärenmarkt zu reagieren. Einige könnten sich entscheiden, ihre BTC zu halten und den Sturm zu überstehen (bekannt als "Hodling"), andere könnten sich entscheiden, zu verkaufen und später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen (bekannt als "Swing Trading"), und wieder andere könnten sich entscheiden, ihre Verluste zu begrenzen und sofort auszusteigen. Es ist wichtig, eine gut informierte Entscheidung zu treffen und nicht aus Panik zu handeln.

Wann endet der Bärenmarkt?

Es ist schwierig vorherzusagen, wann ein Bärenmarkt endet. Es erfordert eine Kombination aus Marktanalyse und dem Verständnis der zugrunde liegenden Faktoren, die den Preis beeinflussen. Es ist aber zu beachten, dass Märkte immer zyklisch sind und Perioden des Abschwungs oft von Perioden des Aufschwungs gefolgt werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin-Kurs startet mit einem Downtrend in die neue Woche, Altcoins profitieren davon und verzeichnen Gewinne, Mining Difficulty sinkt und ermöglicht Minern höhere Gewinne.