Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine umfassende, aktuelle Zusammenfassung der jüngsten Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt. Der Text verknüpft Nachrichten, Daten und Trends, um Ihnen ein klares Bild der Situation zu geben und dient als wertvolle Informationsressource für Ihre Investment-Entscheidungen.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin fällt erneut
Die führende Kryptowährung startet mit einem Downtrend ins Wochenende. Nachdem China ein härteres Durchgreifen gegen Bitcoin-Mining fordert, stürzt das „digitale Gold“ am Freitag unter die wichtige 40000 USD-Grenze. In der Folge trifft es die alternativen Assets mit voller Härte. Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse im Krypto-Space.
Bitcoin wackelt
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Marktprimus bei einem Kurs in Höhe von 37320 USD, was einem Abwärtstrend von – 3,1 % entspricht. Nach einem Wochenminus von – 24,9 % passt der erneute Kursrutsch in das Bild einer turbulenten Woche. Eine Kettenreaktion aus kontroversen Tweets und dem Ruf nach strengeren Krypto-Regulierungen schleudert BTC in Sphären, die wir zuletzt vor dem Markteintritt von Tesla beobachten konnten. Ein Trading Volumen von 78 Mrd. USD verdeutlicht die angespannte Lage im Krypto-Space.
BTC Dominanz Index steigt
Ein steigender BTC Dominanz Index impliziert, dass der Fokus der Anleger, infolge der jüngsten Nachrichten, zurück auf Bitcoin wandert. Aktuell befinden sich 698 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (1,68 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index von 41,6 %.
Ethereum fällt unter 2500 USD-Marke
Ethereum muss in dieser Woche einen Kursverlust in Höhe von – 33,4 % verzeichnen. Nach dem Bull Run der vergangenen Wochen steht der Smart Contract-Coin zum Wochenendstart bei einem Kurs von 2494 USD (- 6,9 % im Tageschart). Obwohl Ethereum, das „Zugpferd“ der diesjährigen Altcoin Season, mit der bevorstehenden „London“-Hard Fork einem wichtigen Meilenstein entgegenblickt, kann sich die zweitgrößte Kryptowährung nicht aus den Fängen des Bitcoins befreien.
Tether auf Position 3
Durch den erneuten Kurssturz der alternativen Assets springt Stable Coin Tether zurück auf Position 3 der Krypto-Charts. Binance Coin BNB erwischt es in dieser Woche mit einem Downtrend von – 40,4 % besonders heftig. Zur Redaktionszeit steht der „Exchange“-Coin bei einem Kurs von 339 USD (- 8,4 %). Auf den Verfolgerpositionen ordnen sich Cardano (- 7,3 %), XRP (- 7,9 %) und DOGE (- 3,7 %) ein. Die genannten 4 Projekte trennt eine Marktkapitalisierung von weniger als 5 Mrd. USD beträgt.
Monero schwimmt gegen den Strom
Privacy Coin Monero kann mit einem Kurssprung von + 12,9 % vor dem aktuellen „Altcoin-Blutbad“ flüchten und die beste Performance aller Top 50-Währungen verzeichnen. Weiter hinten machen am Freitag Projekte wie Telcoin (+ 5,4 %), Synthetix Network Token (+ 14 %) und Horizen (+ 13,4 %) auf sich aufmerksam.
Fragen und Antworten zum Beitrag "Bären übernehmen erneut das Kommando - Nr.1-Kryptowährung im Sinkflug"
Welche Kryptowährung ist von dem Sinkflug betroffen?
Die Nr. 1 Kryptowährung, Bitcoin, ist von dem Sinkflug betroffen.
Was bedeutet es, dass die Bären das Kommando übernommen haben?
Wenn die "Bären" das Kommando übernehmen, bedeutet dies, dass der Markt in einer Abwärtsbewegung oder einem Abwärtstrend ist.
Können wir einen Aufschwung erwarten?
Marktschwankungen sind normal und es ist nicht ungewöhnlich, dass nach einem Abwärtstrend ein Aufschwung folgt.
Sollen Investoren verkaufen, wenn die Bären das Kommando übernehmen?
Die Entscheidung, ob man verkaufen oder halten soll, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Es ist ratsam, einen Finanzberater zu konsultieren.
Was ist ein Bär im Kontext der Finanzwelt?
In der Finanzwelt bezeichnet ein "Bär" einen Marktteilnehmer, der von sinkenden Preisen profitiert oder der Meinung ist, dass ein bestimmter Markt oder ein bestimmtes Finanzinstrument fallen wird.