Datum: 06.01.2018 / 105 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Hier erhalten Sie einen detaillierten Einblick in eine der bedeutendsten Entscheidungen der Bank of England bezüglich Kryptowährungen. Sie lernen über die Vor- und Nachteile einer nationalen Kryptowährung und die Komplexitäten des britischen Finanzsystems. Dieser Artikel hilft Ihnen, das Narrativ und die Stakeholder im Kontext von staatlich regulierten Kryptowährungen besser zu verstehen.

Nicht nur die russische Regierung plante jüngst eine eigene, nationale Kryptowährung. In Großbritannien wurde schon seit längerer Zeit an einem solchen Entwurf gearbeitet. Nun gab die Bank of England bekannt, dass sie diesen Entwurf endgültig geworfen habe.

Das Ergebnis einer langen Forschungsarbeit der Bank of England

Die Forschungsabteilung der Bank of England arbeitete seit 2015 an einem Entwurf einer nationalen Kryptowährung. Nachdem 2016 und 2017 die Nachfrage nach Kryptowährungen rasant gewachsen war, sollten in diesem Jahr Taten folgen. Daraus wird nach jüngster Aussage des Vorsitzenden der Bank of England, Mark Carney, nichts. Die ursprüngliche Idee war es, das Spannungsverhältnis zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung aufzulockern. Die Kryptowährung sollte an den Wert des britischen Pfunds gebunden sein. Des Weiteren sollte damit eine bessere Kontrollierbarkeit über Kryptowährungen im Allgemeinen geschaffen werden. Wäre die eigene Währung gut angenommen worden, hätte diese möglicherweise andere Kryptowährungen vom Markt verdrängt und die ganze Thematik wäre für Regierung und Zentralbank überschaubarer geworden.

Die Risiken sind schwer planbar

Letztendlich sprachen mehr Argumente gegen statt für eine eigene Kryptowährung. Das Produktportfolio der High Street Banken wäre überflüssig geworden. Darunter verstehen sich die großen Retail Banken, die viele Endkunden bedienen. Die Bank of England befürchtet, dass Kunden nur noch auf Kryptowährungen statt auf klassische Finanzprodukte zurückgegriffen hätten. Außerdem hätten die beteiligten Banken bei einem großen Ansturm mehr Einlagen machen müssen, welche dazu geführt hätten, dass sie mehr Investitionen in andere Vermögensgegenstände hätten tätigen müssen. Das sind nicht die einzigen Schwankungen, die sie erwartet hätten. Bei einem Hype hätten die Banken nur noch wenig Finanzmittel zur Verfügung, es wäre weniger Geld zur Kreditvergabe vorhanden. Ist eine geringere Menge des britischen Pfundes im Umlauf, sind Zinsschwankungen nicht mehr steuerbar. Steigen beispielsweise die Zinsen, werden Kredite teuer und noch weniger Kunden sind bereit, teure Kredite aufzunehmen.

Pro- und Contra-Argumente zur Kryptowährungsidee der Bank of England

Pro-Argumente Contra-Argumente
Eine eigene Kryptowährung würde Transaktionen effizienter und schneller machen. Die Implementierung einer solchen drastischen Veränderung kann zu instabilen Finanzmärkten führen.
Kryptowährungen könnten einen neuen Weg für die finanzielle Inklusion bieten. Die Technologie hinter Kryptowährungen ist noch nicht ausreichend getestet und könnte zu Sicherheitsproblemen führen.
Die Aussicht auf weniger Abhängigkeit von traditionellen Bankensystemen könnte ein weiterer Vorteil sein. Die fehlende Regulierung und Kontrolle von Kryptowährungen kann zu erhöhtem Betrug und Missbrauch führen.

Letztendlich wurde das Vorhaben verworfen

Letztendlich wurde das Vorhaben verworfen

Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt über die Komplexität und Problematiken der makroökonomischen Zusammenhänge des britischen Wirtschaftssystems. Zu viele Faktoren sind ohnehin schon schwer prognostizier- und planbar. Hinzu kommt die hohe Volatilität der Kryptowährungen. Auf der einen Seite hätte sich ein solches Vorhaben sehr positiv auf das Bruttoinlandprodukt des Landes auswirken können. Auf der anderen Seite ist es mehr als ungewiss, ob dieser Plan nicht nach hinten losgegangen wäre. Im Worst Case Szenario wäre das britische Finanzsystem sehr stark destabilisiert worden. Dieses Risiko konnte die Bank of England nicht eingehen, weshalb dieses Vorhaben verworfen wurde. Weiterhin spannend bleibt es allerdings bei anderen Ländern, wie etwa Russland, die noch immer über eigene Kryptowährungen abwägen.

FAQ: Bank of England und ihre Position zur Kryptowährung

Hat die Bank of England Pläne für eine eigene Kryptowährung?

Nein, nach aktuellen Berichten hat die Bank of England die Idee einer eigenen Kryptowährung verworfen.

Warum hat die Bank of England die Idee einer eigenen Kryptowährung verworfen?

Die genauen Gründe sind nicht bekannt, es könnte jedoch an regulatorischen, technischen oder wirtschaftlichen Herausforderungen liegen.

Was ist die aktuelle Position der Bank of England zu Kryptowährungen?

Die Bank of England hat bisher eine eher konservative Haltung gegenüber Kryptowährungen gezeigt, erkennt jedoch die potenzielle Rolle von digitalen Währungen in der Finanzlandschaft an.

Wird die Bank of England in Zukunft eine eigene Kryptowährung einführen?

Das ist ungewiss. Obwohl die Bank of England derzeit keine eigene Kryptowährung plant, kann sich dies in der Zukunft ändern, je nach Entwicklung des Krypto-Marktes und regulatorischen Änderungen.

Welche Auswirkungen könnte die Entscheidung der Bank of England auf den Krypto-Markt haben?

Die Entscheidung könnte unterschiedliche Auswirkungen haben. Es könnte kurzfristig zu negativen Marktreaktionen kommen, aber langfristig könnte es die Regulierungslandschaft beeinflussen und weitere Diskussionen über die Rolle von Zentralbanken im digitalen Währungsbereich auslösen.

Zusammenfassung des Artikels

Die Bank of England hat ihre Pläne bekannt gegeben, keine eigene Kryptowährung zu verwenden. Dies ist das Ergebnis einer langen Recherche des Instituts, dessen ursprünglicher Plan vorsah, den Spannungsbalance zwischen Zentralisierungsdezentralisierung aufzulockern und den Wert des britischen Pfunds zu schützen. Außerdem wurde das Vorhaben verworfen, da ein falscher Schritt eine instabile Auswirkung auf das Wirtschaftssystem gehabt hätte.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.