Was vor einem Jahr passierte
Lesen und Lauschen stellte nach außen hin eine Plattform für Hörbücher und E-Books dar. Zu günstigen Preisen konnten zahlreiche Werke heruntergeladen werden. Vor rund einem Jahr deckte die Zentralstelle Cybercrime Bayern die illegalen Geschäfte auf. Bei allen Dateien handelte es sich um Schwarzkopien. Zahlungen wurden in Kryptowährungen abgewickelt. Alle Bestände wurden damals beschlagnahmt. Am 21. Juni 2017 ging LuL.to offline, 3 Verdächtige wurden in U-Haft festgehalten. Diese sollen parallel den „Hansa Market“-Shop via Dark Net betrieben haben. Das Verfahren ist derzeit noch immer nicht abgeschlossen. Lesen und Lauschen hatte rund 30.000 Nutzer, die insgesamt 200.000 Werke zu Dumping-Preisen heruntergeladen hatten.Strafverfolgungsbehörde veräußert Kryptowährungen
Die Generalstaatsanwaltschaft teilte dem Tagesspiegel mit, dass die beschlagnahmten Kryptowährungen insgesamt für 12 Millionen Euro über eine deutsche Kryptobörse verkauft wurden. Es dauerte rund zwei Monate, bis 220 Ether, 1312 Bitcoins, 1312 Bitcoin Gold, sowie 1399 Cash in 1600 Transaktionen verkauft waren. Die Generalstaatsanwaltschaft unterstrich, dass dabei nicht auf Preise spekuliert wurden, sondern dass die Kryptowährungen so schnell wie möglich verkauft werden sollten. Noch ist unklar, was mit dem Vermögen passieren wird. Bei einem ähnlichen Fall in Bulgarien wurden im vergangenen Jahr 3,3 Milliarden US-Dollar, die durch Kryptowährungen beschlagnahmt wurden, zur Tilgung von Staatsschulden verwendet. Auch in den USA wurden zu Beginn des Jahres 40 Millionen US-Dollar in Form von Kryptowährungen konfisziert.Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag "Bayrische Strafverfolgungsbehörde veräußert Kryptowährungen in Höhe von 12 Millionen Euro"
Was hat die bayrische Strafverfolgungsbehörde getan?
Die bayrische Strafverfolgungsbehörde hat Kryptowährungen im Wert von 12 Millionen Euro veräußert.
Warum hat die Behörde die Kryptowährungen verkauft?
Die genauen Gründe für den Verkauf wurden von der Behörde nicht öffentlich gemacht.
Welche Kryptowährungen wurden verkauft?
Es wurde nicht spezifiziert, welche Kryptowährungen genau verkauft wurden.
Wie viel hat die Behörde durch den Verkauf verdient?
Die Behörde hat durch den Verkauf 12 Millionen Euro eingenommen.
Was passiert mit den Einnahmen aus dem Verkauf?
Es wurde nicht bekannt gegeben, was mit den Einnahmen aus dem Verkauf passiert.