Datum: 20.04.2018 / 98 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Entdecken Sie, wie innovative Technologie wie Blockchain zur Unterstützung globaler humanitärer Anstrengungen eingesetzt wird. Sie erfahren, wie das Welternährungsprogramm der UN (WFP) durch effiziente, transparente Transaktionen das Leben von Flüchtlingen verbessern konnte und wie Belgien diese Bemühungen fördert. Dieser Artikel hebt die Umgestaltung der internationalen Hilfe durch fortschrittliche Technologien hervor.

Das United Nation's World Food Programme (WFP) erhielt vom belgischen Staat eine Spende in Höhe von 2 Millionen Euro. Damit soll die WFP Blockchain gefördert werden, um die Zahlungsabwicklung an Flüchtlinge aus Syrien zu erleichtern. Das United Nation's World Food Programme (WFP) hat das Ziel weltweit Hunger zu bekämpfen. Das Programm erreicht jedes Jahr 80 Millionen Menschen in 80 Ländern. In erster Linie leistet das Programm Hilfe in Notfällen. Langfristig möchte das WFP bezwecken, dass Gemeinden gegen Hunger gewappnet sind und sich besser ernähren können. Das heißt auch, dass über das Programm Wiederaufbau betrieben wird. Weiterhin bietet WFP die Möglichkeit der Entwicklungszusammenarbeit. Täglich, laut offiziellen Angaben, sind in diesem Sinne 5.000 LKWs, 20 Frachtschiffe und 92 Flugzeuge unterwegs, um Nahrungsmittel in Regionen zu liefern, in denen Lebensmittel knapp sind. Bereits 2017 startete das WFP eine Blockchain auf Basis der Ethereum-Plattform. Die Blockchain-Technologie soll dabei helfen, die Effizienz und Transparenz von Zahlungsprozessen an Flüchtlinge zu steigern. Dabei handelt es sich um syrische Flüchtlinge, die in Flüchtlingscamps in Jordanien leben. Für die WFP Blockchain und ein weiteres Projekt des WFP, wo es um die Entwicklung von Drohnen geht, spendete Belgien 2 Millionen Euro. Der stellvertretende belgische Premierminister Alexander De Croo, sagte dazu, dass Belgien dem WFP mit der Spende dabei helfen wolle, mehr Menschen in Not zu helfen.

WFP Blockchain als humanitäres Projekt

Die WFP Blockchain zeigt, dass die Blockchain-Technologie vielfältig anwendbar ist. Die Verwendung einer Blockchain bei der Auszahlung von Geldern an Flüchtlinge, ist eine innovative Effizenzsteigerung gegenüber herkömmlichen Zahlungssystemen. Einige der Vorteile die sich daraus ergeben, bestehen beispielsweise in einer pünktlichen Auszahlung von Hilfsgeldern. Weiterhin dürften für die Auszahlung weniger Gebühren anfallen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Hilfsgelder schlechter veruntreut werden können. Die Distributed Ledger Technologie bietet die Möglichkeit, eine automatisierte, präzisierte Buchhaltung zu führen. Umso schneller Zahlungsabwicklungen stattfinden, desto mehr Ressourcen werden frei, um weiteren Menschen helfen zu können.

Quellen:


Fragen und Antworten zum Blogbeitrag "Belgien spendet für Blockchain von WFP"

Was ist die Blockchain von WFP?

Die Blockchain des World Food Programms (WFP) ist eine distribuierte Datenbanktechnologie, die die WFP bei der Durchführung ihrer Projekte unterstützt. Sie ermöglicht eine transparente und sichere Aufzeichnung von Transaktionen.

Warum spendet Belgien für diese Blockchain?

Belgien setzt sich für innovative Technologien und Lösungen zur Bekämpfung des Welthungers ein. Mit seiner Spende unterstützt Belgien die Blockchain-basierten Projekte von WFP.

Was ist der Zweck der Spende?

Die Spende wird benutzt, um die Technologie und Infrastruktur der Blockchain von WFP weiter zu verbessern, um so noch effizienter humanitäre Hilfe leisten zu können.

Wie geht die WFP mit Blockchain um?

Die WFP nutzt Blockchain, um die Effizienz ihrer Lebensmittellieferungen zu steigern, Transparenz zu erhöhen und Korruption zu reduzieren.

Welche Vorteile hat die Nutzung von Blockchain für WFP?

Die Technologie erleichtert die Abwicklung von Transaktionen, steigert die Transparenz, minimiert das Risiko von Korruption und ermöglicht es, mehr Menschen schneller zu helfen.

Zusammenfassung des Artikels

Belgien spendet 2 Millionen Euro für WFP Blockchain Das WFP erhielt von Belgien eine Spende in Höhe von 2 Millionen Euro, die für ein Blockchain-Projekt verwendet wird, um Flüchtlingen Zahlungen schneller und günstiger zu ermöglichen. Des Weiteren setzt sich das WFP weltweit für eine effektive Unterstützung und Entwicklung von Gemeinden durch die Bekämpfung von Hunger ein.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.