Bitcoin Dominanz auf über 60 %

30.06.2019 104 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten fundierte Einblicke in die aktuelle Dominanz des Bitcoins im Kryptomarkt und dessen mögliche Auswirkungen auf andere Kryptowährungen. Des Weiteren erfahren Sie, wie diese Dominanz gemessen wird und welche Bedeutung sie für zukünftige Investitionsentscheidungen haben kann.

Bitcoin mal wieder enorm stark

Viele Anleger sehen den Dominanz-Index als wichtigen Indikator für den gesamten Markt. Mit einem Marktanteil von 62,7 % bestätigt der Bitcoin seine Ausnahmestellung im Kryptomarkt und verursacht Sorgen bei Altcoin-Investoren. Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung der Bitcoin Dominanz.

Neues Jahreshoch

Aktuell (28.06.2019) befindet sich die Bitcoin Dominanz bei einem Wert von 62,7 % und markiert damit ein neues Jahreshoch. Vergleichbare Werte in diesen Sphären konnte die Kryptowährung zuletzt, kurz nach dem Erreichen des All-Time-Highs (20089 USD), im Januar 2018 erreichen.

Vor- und Nachteile einer Bitcoin-Dominanz über 60%

Pro Contra
Mehr Sicherheit durch erhöhte Hashing-Power Abhängigkeit von einer einzelnen Kryptowährung
Erhöhtes Interesse und Bekanntheit bei der breiten Masse Überbewertung und mögliche Blasenbildung
Vereinfachte Transaktionen durch gängige Technologie Mögliche Zentralisierung von Macht
Globale Akzeptanz und Vertrauen in Bitcoin erhöht Verringerte Vielfalt und Innovationskraft im Kryptowährungsmarkt

Wie setzt sich der Bitcoin Dominanz-Index zusammen?

Wie setzt sich der Bitcoin Dominanz-Index zusammen?

Um die Dominanz einer Kryptowährung zu bestimmen, benötigt man die jeweilige Marktkapitalisierung, welche man im nächsten Schritt mit der Gesamtmarktkapitalisierung in Relation setzt. Die Marktkapitalisierung ist das Produkt aus Börsenkurs, zu dem die Währung gehandelt wird, und der Gesamtzahl, der sich im Umlauf befindlichen Coins dieser Währung. 

Die Bitcoin Dominanz im Detail

Ein Bitcoin wird momentan für ungefähr 11700 USD gehandelt und der „Circulating Supply“ liegt bei einem Wert von 17,785 Milliarden Bitcoins. Daraus lässt sich eine Marktkapitalisierung von ca. 208 Milliarden USD ableiten. Der Top-Asset Ethereum erreicht dagegen eine Marktkapitalisierung von ca. 32,5 Milliarden USD, was ungefähr einem Sechstel der Bitcoin Market Cap entspricht. 

Kritik an Bitcoin Dominanz-Index

Kritik an Bitcoin Dominanz-Index

Zur Ermittlung der Bitcoin Dominanz greifen die meisten User auf die Kennzahlen von coinmarketcap.com zurück, um sich ein Bild von dem Marktanteil zu verschaffen. Nach Auffassung von Kritikern ist dieser Marktanteil allerdings nicht deckungsgleich mit der Marktdominanz, da hierbei einige Faktoren nicht berücksichtigt werden. Laut John-Paul Thorbjornsen, seinerseits CEO von CanYa, müsse ein gewisses Maß an Liquidität und das tägliche Handelsvolumen bei der Ermittlung der Marktdominanz berücksichtigt werden. Hierzu entwickelte Thorbjornsen ein Skalensystem, nach dessen Auswertung der Bitcoin fast kontinuierlich über 80 % Marktdominanz innehat.

Beginnt der Altcoin Bull-Run?

Nach dem Dominance High im Januar 2018 erlebte der Dominanz-Wert innerhalb kürzester Zeit fast eine Halbierung (Bitcoin Dominanz am 12.01.2018: ca. 33 %). Das Marktkapital des Bitcoins wanderte blitzartig in alternative Coins oder wurde von Investoren ausgecasht. Infolgedessen erlebten viele Altcoins rasant steigende Kurse, viele erreichten sogar ein neues All-Time-High. Generell sind Coins mit niedriger Marktkapitalisierung volatiler im Vergleich zu größeren Währungen.Wenn ähnliche Summen wie damals in einen Bull Market einfließen, könnten sich die Kursbewegungen von Januar 2018 wiederholen.

Das Dominanz Level im Auge behalten

Das Dominanz Level im Auge behalten

Der Bitcoin Dominanz-Index ist ein starker Indikator, um abzuwägen in welcher Marktphase sich die Kryptowährungen derzeit befinden. Von daher empfiehlt es sich, diesen Indikator im Auge zu behalten, um schneller auf signifikante Bewegungen zu reagieren und einen guten Einstieg in eine mögliche „Altcoin Season“ zu erkennen. 

Sorge bei  Altcoin-Besitzern

Eine andere Option besteht darin, dass die Bitcoin Dominanz auch in den kommenden Wochen weiter ansteigt. Nach dem nachhaltigen Überschreiten der 10000 Dollar-Marke, fokussieren sich die Mainstreammedien in erster Linie auf die Kursentwicklungen des Bitcoin Charts. Durch den berühmten FOMO- (fear of missing out) Effekt könnte man davon ausgehen, dass neues Kapital vorwiegend in den Bitcoin fließt, was sich wiederum am Dominanz-Level bemerkbar machen würde. In diesem Szenario würden die Altcoins, zumindest vorerst, weiter in den Hintergrund rücken.


FAQs zu Bitcoin Dominanz auf über 60 %

Was bedeutet Bitcoin Dominanz?

Bitcoin Dominanz bezieht sich auf den Prozentsatz von Bitcoins Marktkapitalisierung im Verhältnis zur Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Eine Dominanz von über 60 % bedeutet, dass Bitcoin mehr als die Hälfte des gesamten Kryptowährungsmarktes ausmacht.

Warum ist die Bitcoin Dominanz wichtig?

Die Bitcoin Dominanz ist ein Indikator für die Marktstimmung gegenüber Bitcoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen. Eine hohe Dominanz kann auf ein starkes Interesse der Anleger an Bitcoin hinweisen, während eine niedrige Dominanz auf ein gestiegenes Interesse an Altcoins hinweist.

Wie wird die Bitcoin Dominanz berechnet?

Die Bitcoin Dominanz wird berechnet, indem man die Marktkapitalisierung von Bitcoin durch die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen teilt und das Ergebnis mit 100 multipliziert.

Hat die Bitcoin Dominanz einen Einfluss auf den Bitcoin Preis?

Es besteht eine Korrelation zwischen der Bitcoin Dominanz und dem Bitcoin Preis, aber es ist kein direkt proportionaler Zusammenhang. Eine hohe Dominanz kann auf ein starkes Käuferinteresse an Bitcoin hinweisen, was den Preis erhöhen kann. Aber auch andere Faktoren wie Marktnachrichten, regulatorische Entwicklungen usw. können den Preis beeinflussen.

Was bedeutet es, wenn die Bitcoin Dominanz sinkt?

Ein Sinken der Bitcoin Dominanz kann darauf hindeuten, dass Anleger beginnen, ihr Geld in andere Kryptowährungen umzuverlegen. Dies könnte eine Phase der Diversifizierung oder das Interesse an neuen, vielversprechenden Kryptowährungen widerspiegeln. Es kann aber auch auf ein fallendes Interesse an Bitcoin hinweisen.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin hat erneut einen extrem hohen Marktanteil und erreicht damit ein neues Jahreshoch bei einem Wert von 62,7%. Dies bestätigt seine Ausnahmestellung im Kryptomarkt und verursacht Sorgen bei Altcoin-Investoren.