BTC hält starkes Niveau
Die Nr.1-Kryptowährung erwischt einen guten Start in die neue Woche. Nun rückt die 8000 USD-Grenze in die Sichtweite der Bullen. Das anstehende Halving und eine steigende Korrelation zu den traditionellen Märkten könnte das „digitale Gold“ bei dem nächsten Bull-Run befeuern. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs im Detail
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der BTC bei einem Kurs von 7707 USD, was einem Tagesplus von 1,31 % entspricht. Zum Wochenstart richtete sich der Fokus der Anleger auf die Wall Street und die großen Aktienindizes konnten einen soliden Tag verzeichnen. Der Down Jones Industrial klettert um ca. 1 % nach oben, der DAX steigt mit einem Zuwachs von ca. 3,1 % auf 10659 Punkte. Für den Bitcoin kommt die Stabilisierungsphase der großen Börsen wie gerufen. Allerdings sollte man diesen Trend nicht als selbstverständlich ansehen.
Vor- und Nachteile von Bitcoin beim Anlauf zur 8000 USD-Marke
Vorteile: | Nachteile: |
---|---|
Hohes Gewinnpotenzial | Hohe Volatilität |
Möglicher Schutz gegen Inflation | Rechtliche und regulatorische Unsicherheiten |
Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen | Mögliche technische Schwachstellen |
Korrelation nicht unbedingt aussagekräftig
Immer wieder berichten Medien von der steigenden Korrelation zwischen den traditionellen Märkten und dem Bitcoin. Nach dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie traf es die internationalen Märkte besonders hart. Die Wall Street musste den Handel gleich mehrfach aussetzen und der DAX fiel auf ein Niveau aus dem Jahr 2016 zurück. Die Panik dominierte die Märkte und verunsicherte Anleger suchten verzweifelt nach sicheren Anlageoptionen. Der Bitcoin konnte sich in der Hochphase der Corona-Krise nicht als ein „sicherer Hafen“ empfehlen. Mit Rekordverlusten knallte die Kryptowährung unter die 4000 USD-Grenze. Die hohe Volatilität wirkte in der Krise wie eine Art Hebel. Jedoch handelt es sich bei der besagten Volatilität um ein zweischneidiges Schwert, da der Bitcoin sich umso schneller aus der Misere ziehen konnte.
Beim Dump könnte es anders aussehen
Die aktuellen Beobachtungen beziehen sich auf einen steigenden Aktien- und Kryptomarkt. Offensichtlich ist die Korrelation zwischen diesen beiden Handelsplätzen in den vergangenen Wochen gestiegen. Allerdings sollte man diese Tendenz mit Vorsicht genießen, da wir nicht wissen, wie es bei einem neuen Dump aussehen würde. Momentan hält sich die Volatilität im Krypto-Space in Grenzen und der BTC pendelt in einer überschaubaren Range. Mit einer Marktkapitalisierung von „nur“ ca. 141 Mrd. USD könnte der Bitcoin schnell zum Spielball der großen Märkte werden. Auf der anderen Seite sprechen, gerade jetzt, viele Faktoren für einen anhaltenden Bull-Run. Am interessantesten wird das dritte BTC Halving Event.
Halving
Das Halving Event rückt näher und die Erwartungshaltung vieler Anleger steigt. Die Suchanfragen nach dem Begriff „Bitcoin Halving“ liegen auf einem absoluten Rekordniveau. Der Hype ist spürbar. Durch die Halbierung der Coin Rewards könnte sich eine Menge verändern. Immer wieder nennen Experten dabei die Inflationsrate, welche auf einen Wert von unter 2 % sinken wird. In schwierigen Zeiten suchen Investoren nach sicheren Anlageoptionen. Der Bitcoin bahnt sich seinen Weg in den Mainstream Schritt für Schritt. Wenn die Bullen die Kontrolle behalten können, wäre ein zügiger Sprung in den fünfstelligen US-Dollar-Bereich durchaus realistisch. Dies wäre eine optimale Ausgangsposition vor dem anstehenden BTC Halving Event in ca. 14 Tagen.
FAQ: Bitcoin eilt zur 8000 USD-Marke
Was ist Bitcoin?
Hier kommt die Antwort hin...
Wie funktioniert Bitcoin?
Hier kommt die Antwort hin...
Warum ist der Bitcoin-Wert gestiegen?
Hier kommt die Antwort hin...
Wie sicher ist Bitcoin?
Hier kommt die Antwort hin...
Wie kann ich Bitcoin kaufen?
Hier kommt die Antwort hin...