Datum: 29.11.2021 / 124 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten detaillierte und präzise Einblicke in die aktuellsten Markttrends und die Performance der Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum. Mit diesem Artikel können Sie Ihre Anlagestrategien verfeinern und eine fundierte Entscheidung für Ihre nächsten Investitionsschritte treffen.

Bitcoin im Aufwärtstrend

Die Nr.1-Kryptowährung erwischt einen guten Start in die neue Woche. Nach einer turbulenten Vorwoche hieven die Bullen den First Mover am Montag um + 5,1 % gen Norden. In der Folge schießt der BTC Dominanz Index zurück über die wichtige 40 %-Hürde. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation im Kryptoversum.

Bitcoin-Kurs im Detail

Gute Nachrichten für alle Bitcoiner! Das „digitale Gold“ eröffnet die Woche mit einem Uptrend in Höhe von + 5,1 %. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 56.971 USD und einer Market Cap von 1,08 Billionen USD. Nachdem die Bären den BTC-Kurs noch am Vortag auf ein neues Wochentief bei 53.572 USD drücken konnten, stehen die Zeichen zum Wochenauftakt auf Erholung. Diese Entwicklung wird durch einen steigenden fear & greed Index (33) unterstrichen.

Pro und Contra: Bitcoin Markttrends und -risiken

Pro Contra
1 Bitcoin lässt auf eine Erholung hoffen und zeigt die Widerstandsfähigkeit des Marktes. Die extreme Volatilität ist nach wie vor eine große Herausforderung für Investoren.
2 Investoren profitierten von den vergangenen "Buy The Dip"-Gelegenheiten. Gefahr steigender Regulierungen und potenzieller geopolitischer Risiken, die den Markt beeinflussen könnten.
3 Neue Woche könnte mit neuen Preisentwicklungsszenarien weitere Chancen bieten. Die Erholung könnte vorübergehend sein, da es immer noch viele Unbekannte im Markt gibt.

Ausblick

Ausblick

Aus der bullishen Perspektive kommt es am Montag zum Showdown an der 57.000 USD-Trendlinie. In einem ersten Anlauf konnten die Bullen diesen Widerstand zwar kurzfristig überwinden und ein Tageshoch bei 58.129 USD markieren, jedoch melden sich die Bären am Morgen mit einer Gegenreaktion zurück. In den vergangenen 24 Stunden bewegte sich Bitcoin in einer Range zwischen 53.672 USD und 58.129 USD, die enormen Kursschwankungen versetzen auch heute viele Investoren in eine abwartenden Haltung (24 Std.-Handelsvolumen: 30 Mrd. USD).

Bitcoin Dominanz Index springt zurück über 40 %-Marke

Die führende Kryptowährung kann zum Wochenauftakt wichtige Marktanteile zurückerobern. Aktuell befinden sich 1,08 Billionen USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,69 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 40 %. Obwohl die alternativen Assets demnach prozentual Marktanteile verlieren, können viele Projekte einen positiven Start in die neue Woche verzeichnen.

Ethereum folgt Bitcoin

Ethereum folgt Bitcoin

Ethereum tut es der Nr.1-Kryptowährung gleich und klettert am Montag nach oben. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 4.329 USD, was einem Uptrend von + 6,1 % entspricht. Lediglich Solana (+ 7,7 %) kann unter den Top 10-Coins eine stärkere Performance vorweisen. Mit einer Market Cap von 511,3 Mrd. USD beansprucht Ethereum eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 18,9 %.

The Sandbox kennt keine Pausen

The Sandbox (+ 11,9 %) zaubert am Montag erneut die stärkste Performance aller Top 40-Projekte auf das Krypto-Parkett und unterstreicht seine aufstrebende Form. Zur Redaktionszeit steht SAND bei einem Kurs von 7,35 USD und einer Market Cap von 6,7 Mrd. USD. In den Krypto-Charts belegt das gehypte Game demnach Position 35.


FAQ zum Blogbeitrag: Bitcoin im Recovery-Modus – So starten die Kryptos in die neue Woche

FAQ zum Blogbeitrag: Bitcoin im Recovery-Modus – So starten die Kryptos in die neue Woche

Was bedeutet der Begriff "Recovery-Modus" im Kontext von Bitcoin?

Der "Recovery-Modus" bei Bitcoin bezieht sich auf einen Zustand, in dem der Wert der Kryptowährung nach einem Marktabschwung wieder ansteigt.

Wie starten Kryptowährungen in eine neue Woche?

Der Start von Kryptowährungen in eine neue Woche hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Markttrends, wirtschaftliche Indikatoren und Anlegerstimmungen.

Wie kann ich den Recovery-Modus von Bitcoin verfolgen?

Sie können den Recovery-Modus von Bitcoin durch Analyse von Marktdaten, Beobachtung von Preisdiagrammen und Verfolgung von Marktnachrichten verfolgen.

Was beeinflusst den Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen?

Faktoren wie Angebot und Nachfrage, regulatorische Nachrichten, technologische Veränderungen und die Gesamtstimmung der Marktteilnehmer können den Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen beeinflussen.

Was kann ich tun, um mich auf Veränderungen im Wert von Kryptowährungen vorzubereiten?

Es ist wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben und die neuesten Marktnachrichten und Analysen zu verfolgen. Ein solides Verständnis des Marktes und eine gut durchdachte Anlagestrategie können auch dabei helfen, auf Veränderungen im Wert von Kryptowährungen vorbereitet zu sein.

Zusammenfassung des Artikels

Bitcoin hatam Montag einen Erholungstrend verzeichnet und seine Marktkapitalisierung auf 1,08 Billionen USD gesteigert. Ethereum und Solana folgten dem Aufwärtstrend und haben ebenfalls zugelegt, während The Sandbox die stärkste Performance aller Top 40 Projekte erzielt hat.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.