Datum: 08.01.2018 / 89 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Hier haben Sie die einmalige Chance, sich objektiv und fundiert über aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit Bitcoin Indexfonds und deren potenzielle Einführung an traditionellen Finanzmärkten zu informieren. Profitieren Sie von diesem Fachwissen und erweitern Sie Ihre Investitionsmöglichkeiten mit einem tieferen Verständnis für Kryptowährungen.

Derzeit wird von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC ein Antrag auf fünf sogenannter ETFs, Exchange Traded Funds, geprüft. Dabei handelt es sich um Bitcoin Indexfonds. Falls dieser durchgehen sollte, würde dies einen bedeutenden Schritt für den Bitcoin in Richtung der klassischen Finanzmärkte bedeuten. Im letzten Frühjahr hatten bereits die Winklevoss Brüder, die von der Gründung Facebooks bekannt sein dürften, bei der SEC einen Antrag auf einen „Bitcoin Trust ETF“ gestellt. Dieser wurde damals abgelehnt mit der Begründung, dass dies für Manipulation zu anfällig sei und zu viele regulatorische Risiken berge.

Bitcoin Indexfonds

Im Dezember listeten die Chicagoer Derivatebörse CBOE und die CME Group jeweils Bitcoin Futures. Unter Futures versteht man Terminkontrakte. Möchte man in diese investieren, setzt man auf die Kursentwicklung. Dann wird ein in der Zukunft liegender Termin für den Erfüllungszeitpunkt eines Trades vereinbart. Unter einem Trade versteht sich Kauf oder Verkauf. Der Kurs des CBOE Future orientiert sich am Bitcoin-Preis an der Kryptobörse Gemini. Der Kurs des CME Future hingegen ist angelehnt an die Preisentwicklung bekannter Krypobörsen. Sollten die ETFs an die Wall Street kommen, würden diese sich jedoch nicht direkt am Bitcoin Kurs orientieren, sondern an den CBOE und den CME Futures. Es könnte also auf die Entwicklung der Fonds gehandelt werden. Das bedeutet, dass in einen ganzen Markt investiert werden kann.

Perspektive der Fonds

Der Bitcoin ist ein sehr volatiles Finanzprodukt. Starke Kursschwankungen sind für einige Daytrader die Grundlage ihrer Arbeit. Wer sich in diesem Business auskennt, kann mit Kryptowährungen gewaltige Gewinne erzielen. Steigendes Interesse von Investoren zeigt das wachsende Marktvolumen. Die neuen ETFs sollen nun auch für jene Investoren lukrativ sein, die den Bitcoin und weitere Kryptowährungen bisher eher kritisch betrachtet haben. Viele Investoren sehen auch noch immer ein Risiko darin, dass die Indexkurse zu stark vom Bitcoin abweichen könnten. Dennoch planen weitere US-amerikanische und europäische Börsen wie die NASDAQ, die Investmentbank Cantor Fitzgerald, sowie die Terminbörse Eurex Kryptoderivate für das laufende Jahr. Sollte die SEC den Antrag über die fünf ETFs also annehmen, wäre dies wesentlich für die Implementierung von Kryptowährung in klassischen Finanzmärkten.

FAQ zu Bitcoin Indexfonds und ihre Einführung an klassischen Finanzmärkten

Was sind Bitcoin Indexfonds?

Bitcoin Indexfonds sind eine Art von Investmentfonds, die es Anlegern ermöglichen, in eine Vielzahl von Bitcoin-basierten Vermögenswerten zu investieren, ohne den direkten Besitz von Bitcoin selbst zu benötigen.

Warum könnten Bitcoin Indexfonds bald auf klassischen Finanzmärkten eingeführt werden?

Mit dem wachsenden Interesse an Kryptowährungen suchen traditionelle Finanzinstitute nach Möglichkeiten, diesen Markt in ihr Portfolio aufzunehmen. Bitcoin Indexfonds bieten eine einfach zu handhabende Option für traditionelle Investoren.

Wie kann man in Bitcoin Indexfonds investieren?

Investoren können in Bitcoin Indexfonds investieren, indem sie Anteile an diesen Fonds kaufen, ähnlich wie bei Aktien oder anderen Arten von Investmentfonds.

Was sind die Vorteile von Bitcoin Indexfonds?

Bitcoin Indexfonds bieten ein diversifiziertes Exposure gegenüber Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Sie erlauben auch den Zugang zu diesen Märkten für Investoren, die nicht die technischen Aspekte des direkten Kaufs und der Lagerung von Kryptowährungen verwalten möchten.

Was sind die Risiken von Bitcoin Indexfonds?

Wie alle Investmentfonds sind auch Bitcoin Indexfonds Risiken ausgesetzt, einschließlich Marktrisiken und dem Risiko, dass der Wert der zugrunde liegenden Kryptowährungen stark schwankt. Es besteht auch das Risiko, dass der Fonds seine Ziele nicht erreicht und Anleger Geld verlieren.

Zusammenfassung des Artikels

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC prüft derzeit einen Antrag auf fünf Exchange-Traded-Funds (ETFs), die sogenannten Bitcoin Indexfonds. Sie könnten einen großen Schritt in Richtung klassische Finanzmärkte bedeuten, falls sie zugelassen werden.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.