Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Mit unserem Text erlangen Sie einen tiefen Einblick in die Welt der Bitcoin Kursschwankungen, deren Volatilität und deren Auswirkungen auf den Handel. Sie erhalten Verständnis für die Chancen und Risiken der Volatilität von Kryptowährungen und können so fundierte Entscheidungen treffen. Diese Kenntnisse können Ihnen helfen, als Anleger Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren in der dynamischen Welt der Kryptowährungen.
Inhaltsverzeichnis:
Rasante Kursschwankungen
Bei einem Blick auf den Bitcoin Kurs der vergangenen Tagen fällt auf, dass tägliche Kursschwankungen von über 10 % keine Seltenheit mehr sind. Die Volatilität ist in den Markt zurückgekehrt und viele Trader wittern ihre Chance.
Was ist Volatilität?
Volatilität leitet sich von dem lateinischen Wort „volatilis“ ab und bedeutet so viel wie „fliegend“ oder „flüchtig“. Der Begriff bezeichnet in der Wirtschaft die Standardabweichung der Veränderungen und dient oft als Werkzeug, um das Risikomaß zu bestimmen. In der Kryptowelt dient die Volatilität als wichtiges Hilfsmaß, um zu sehen, wie sich der Wert eines Assets in einer bestimmten Zeit verändert. Dabei unterscheidet man in der Theorie zwischen der absoluten Veränderung, der relativen Veränderung und der logarithmischen Veränderung. Alle drei Methoden werden je nach Sachverhalt benutzt.
Pro und Kontra: Volatilität der Bitcoin-Kurse
Pros | Kontras |
---|---|
Chancen für hohe Gewinne | Risiko von hohen Verlusten |
Möglichkeit für aktive Trader, von der Volatilität zu profitieren | Unvorhersehbarkeit und Unregelmäßigkeit der Kursbewegungen |
Eröffnet neue Möglichkeiten zur Diversifikation des Portfolios | Auswirkungen der Volatilität auf weniger risikotolerante Anleger |
Akzeptanz und Adaption von Bitcoin steigt, was potenziell zu langfristigem Wert führen kann | Mögliche regulatorische Eingriffe können Kursentwicklung erheblich beeinflussen |
Der Index der Bitcoin Volatilität
Die monatliche Volatilitätsrate des Bitcoins liegt aktuell bei einem Wert von ca. 5,43 %. Im Vergleich dazu befindet sich die 120 Tage-Volatilität bei ca. 4,10 %. Die Volatilität der Kryptowährung ist demnach in den letzten 3 Monaten gestiegen. Während der Bitcoin Anfang 2018 sein Allzeithoch erreichen konnte, lag die Volatilität sogar bei über 7 %.
Der aktuelle Kurs
Zum Zeitpunkt des Artikels (05.06.2019) befindet sich der Bitcoin bei einem Wert von 10944 USD und verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Abwärtstrend von 6 %. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei ca. 210 Milliarden USD und das 24 Stunden-Volumen beläuft sich auf ca. 27 Milliarden USD. Der Bitcoin Dominanz-Wert von 63,1 % befindet sich seit Tagen nahe am Jahreshoch.
Auswirkung auf Altcoins
Im Januar 2018 erreichten viele Kryptowährungen ihr Allzeithoch. Innerhalb von zwei Wochen verschob sich die Bitcoin Dominanz von über 60 % auf ca .35 %. Die Volatilität der Altcoins schien keine Grenzen zu kennen. Tägliche Kursschwankungen von 50 % waren keine Ausnahme mehr und viele Day-Trader sicherten sich enorme Gewinne. Assets, die sich nicht in den Top 30 befinden, schwanken in der Regel enormer als die bekannten Coins. Dies hängt mit der kleineren Marktkapitalisierung zusammen. Zudem werden kleinere Altcoins oftmals von „Pump and Dumb“ ins Visier genommen, da die Kurse leichter zu beeinflussen sind.
Volatilität im Auge behalten
Eine Vorhersage des Bitcoin Kurses ist aktuell schwierig. Die Indikatoren sind nicht eindeutig und viele Anleger sind sich unsicher, ob die 10000 USD-Grenze endgültig überwunden ist und wir uns weiterhin in einem Bullenmarkt befinden. Dem gegenüber behaupten einige Experten, dass es sich bei dem letzten Aufwärtstrend lediglich um einen Fake Breakout gehandelt habe, dessen Fundament hauptsächlich aus dem Hype durch das Durchbrechen der 10000 US-Dollar-Grenze besteht. In der Regel empfiehlt es sich für Anleger, die Volatilität und die Bitcoin Dominanz zu beobachten. Diese beiden Werte waren in der Vergangenheit gute Indikatoren für die aktuelle Marktlage und das Marktrisiko.
Bitcoin Kursschwankungen – Das Comeback der Volatilität
Was sind Bitcoin Kursschwankungen?
Bitcoin Kursschwankungen sind Veränderungen im Preis von Bitcoin auf dem Markt. Sie werden durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht, einschließlich Angebot und Nachfrage im Markt, technologischer Fortschritt, regulatorische Nachrichten und Marktstimmung.
Was ist Volatilität bei Bitcoin?
Die Volatilität bei Bitcoin bezieht sich auf das Ausmaß der Preisänderungen, die eine Kryptowährung in einem bestimmten Zeitraum erlebt. Eine hohe Volatilität bedeutet, dass der Preis einer Kryptowährung stark schwankt.
Warum gibt es Bitcoin Kursschwankungen?
Bitcoin Kursschwankungen entstehen durch eine Vielzahl von Einflüssen, einschließlich regulatorischer Entwicklungen, technologischer Durchbrüche oder Misserfolge, Marktstimmungen und Veränderungen in den wirtschaftlichen Bedingungen weltweit.
Wie kann die Volatilität von Bitcoin gemessen werden?
Die Volatilität von Bitcoin kann durch Messung der standardisierten Preisabweichungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums gemessen werden. Je höher die Abweichungen, desto höher ist die Volatilität.
Was bedeutet das Comeback der Bitcoin-Volatilität?
Das Comeback der Bitcoin-Volatilität bedeutet, dass der Preis von Bitcoin wieder stärker schwankt. Dies kann hin und her gehen, mit schnellen Preisanstiegen und -abfällen.