Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten fundierte Einblicke in die aktuelle Dynamik des Bitcoin Kurses und dessen mögliche zukünftige Entwicklungen. Mit unserem detaillierten Überblick über die Chancen und Risiken des aktuellen Bull-Runs, werden Sie optimal auf mögliche Investitionsentscheidungen vorbereitet. Dieser Artikel ist ein Muss für jeden, der die Komplexität des Kryptomarktes verstehen will.
Inhaltsverzeichnis:
Der Beginn eines neuen Bull-Runs?
Der Bitcoin erwischt einen Traumstart in das Wochenende. Nach mehreren bullishen News können die Bullen den Widerstand bei 11000 USD durchbrechen und ein stark performender S&P 500 bietet eine optimale Ausgangslage für weitere Kursgewinne. Nun ist sogar eine Attacke auf das Jahreshoch denkbar. Zeitgleich profitieren die alternativen Assets von der aktuellen Kursralley der Nr.1-Kryptowährung. Aber der Reihe nach…
Bitcoin-Kurs aktuell
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Preis in Höhe von 11072 USD, was einem Tageszuwachs von 1,48 % entspricht. Nach mehreren Wochen gelingt den BTC-Bullen der Sprung über die wichtige 11000 USD-Barriere. Aus der bullishen Perspektive befinden sich die nächsten Widerstände nun bei 11200 USD und 11400 USD, während die Trendlinie bei 11000 USD zu einer Unterstützung avancieren könnte.
Übersicht: Vorteile und Risiken des Bitcoin Kursanstiegs
Pro und Contra: 'Bitcoin mit ansehnlichem Kursanstieg zum Wochenend-Start' | |
---|---|
Pros | Contras |
Gewinne für Investoren | Schwankungen können zu finanziellen Verlusten führen |
Steigende Popularität von Bitcoin | Schwierigkeit bei der Vorhersage des Marktes |
Mögliche Chance für zukünftiges Wachstum | Möglicherweise eine Blase, die platzen könnte |
Gründe für den Bull-Run
Nach 18 Tagen kehrt der Bitcoin in den Bereich bei über 11000 USD zurück. Nach der Bekanntgabe, dass Jack Dorsey´s börsennotiertes Finanzunternehmen Square BTC-Einheiten im Wert von 50 Mio. USD gekauft hatte, marschierte der Marktprimus geradewegs nach oben. Jedoch ist dies nicht der einzige mögliche Grund für den enormen Kursanstieg. Nach dem Durchbrechen der magischen 10000 USD-Grenze berichteten immer mehr Medien über das „digitale Gold“, das sich während der Coronavirus-Pandemie als krisenstabiler Wertspeicher zeigte.
Starker S&P 500 spielt Bitcoin in die Karten
Der S&P 500 (+ 0,84 %) nimmt die 3500 Punkte-Marke ins Visier. Auch am Freitag klettern die traditionellen Märkte, trotz dem Ringen um US-Konjunkturhilfen, nach oben. Durch die hohe Korrelation kommt der Aufwärtstrend auch dem Krypto-Markt entgegen.
Ausbruch nach niedriger Volatilitätsrate
Nachdem der 30 Day Historical Volatility Index am Vortag unter die wichtige 30 %-Marke gefallen ist, berichteten wir darüber, dass sich ein derartiger Verlauf in der Vergangenheit bereits mehrfach als Startschuss für einen neuen Bull-Run entpuppte. Auch heute sprechen viele Indikatoren für einen anhaltenden Aufwärtstrend.
Bitcoin Dominanz Index weiter hoch
Aktuell liegen 58,2 % der Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Marktes in BTC-Investment. Diese Zahl verdeutlicht die Dominanz der führenden Kryptowährung. Jedoch kommt die heutige Kursralley den alternativen Assets zugute. Ethereum steuert mit einem Tageszuwachs von 4,47 % geradewegs auf die 400 USD-Marke zu. Aktuell steht der Smart-Contract-Coin bei einem Kurs von 364,27 USD. Weiter hinten zaubert Chainlink (+ 11,43 %) am Donnerstag die beste Performance aller Top 30-Coins auf das Krypto-Parkett. Damit platziert sich der Oracle-Coin zum Wochenend-Start auf Position 8.
Wie geht es weiter?
Der Fokus der Trader liegt aktuell auf der 11000 USD-Marke. Sollten die BTC-Bullen den Aufwärtstrend bestätigen, würde diese Marke zu einem wichtigen Support mutieren. In der Folge wäre eine erneute Attacke auf die Trendlinie bei 12000 USD nicht auszuschließen. Ein 24 Stunden-Volumen von über 62 Mrd. USD unterstreicht das große Interesse der Anleger.
FAQ zum Blogbeitrag "Bitcoin mit ansehnlichem Kursanstieg zum Wochenend-Start"
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine dezentralisierte digitale Währung, die im Jahr 2009 eingeführt wurde. Sie verwendet eine Peer-to-Peer-Technologie, mit der die Nutzer Transaktionen durchführen können, die dann in einem öffentlichen Verzeichnis (Blockchain) aufgezeichnet werden.
Warum steigt der Bitcoin-Kurs an?
Der Kurs von Bitcoin ist volatil und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich Marktangebot und -nachfrage, Wirtschaftsnachrichten und regulatorischen Veränderungen.
Ist es sicher, in Bitcoin zu investieren?
Aufgrund der Volatilität von Bitcoin besteht immer ein Risiko bei Investitionen. Es ist wichtig, gründliche Recherchen zu betreiben und nur das zu investieren, was man sich leisten kann, zu verlieren.
Wie kann ich Bitcoin kaufen?
Bitcoin kann auf einer Kryptowährungsbörse mit einer Kreditkarte, Debitkarte oder Banküberweisung gekauft werden. Es ist auch möglich, Bitcoin von anderen Nutzern zu kaufen oder zu verkaufen.
Wie lautet die Prognose für Bitcoin?
Es ist schwierig, genaue Vorhersagen zu machen, da der Bitcoin-Kurs von vielen Faktoren beeinflusst wird. Einige Analysten sind jedoch optimistisch, dass die Nachfrage nach Bitcoin aufgrund seiner begrenzten Menge und seiner wachsenden Akzeptanz weiterhin höher sein wird als das Angebot.