Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten präzise Updates zur aktuellen Bitcoin-Marktlage inklusive der relevanten Pro- und Kontraargumente für Investitionen in Bitcoin. Zudem informiert der Artikel über neueste Entwicklungen im Krypto-Raum und gibt Einblick auf die Performance wichtiger Altcoins wie Chainlink und Ethereum.
Inhaltsverzeichnis:
Bären übernehmen das Kommando
Nach mehreren Stunden müssen die Bullen an der 12000 USD-Marke die Segel streichen. Die meisten Altcoins trifft es am Freitag sogar noch härter. Langfristig sprechen jedoch viele Indikatoren für einen anhaltenden Bull-Run. Zeitgleich erreichen Meldungen das Krypto-Space, nach denen Goldman Sachs einen eigenen Stable Coin plane. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs aktuell
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Bitcoin bei einem Kurs von 11730 USD, was einem Tageszuwachs von 0,32 % entspricht. Demnach kann der Marktprimus eine leichte Recovery verzeichnen, nachdem der Kurs gestern auf ca. 11500 USD dumpte. Aus der bullishen Perspektive rückt nun der Widerstand bei 11800 USD in den Fokus, weiter oben folgen dann die 12000 USD-Grenze und kurz dahinter das bisherige Jahreshoch. Nach unten bildet die Trendlinie bei 11600 USD den nächsten Support. Aktuell liegt das 24-Stunden-Handelsvolumen bei ca. 21 Mrd. USD.
Vor- und Nachteile von Bitcoin Investitionen
Pro | Contra |
---|---|
Bitcoin hat in der Vergangenheit bereits starke Rückgänge erlebt und sich oft erholt. | Die extreme Schwankungen können Neuinvestoren abschrecken. |
Es besteht weiterhin ein starkes Interesse von institutionellen Investoren. | Regulierungsrisiken könnten zu weiteren Verkäufen führen. |
Blockchain-Technologie gewinnt allgemein an Bedeutung und Akzeptanz. | Hohe Energiekosten und Umweltauswirkungen tragen zur Negativität bei. |
Betont wird die Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen. | Die hohe Volatilität von Bitcoin macht es zu einem riskanten Investment. |
Bitcoin Dominanz Index sinkt
Die Altcoins holen weiter auf. So liegt der BTC Dominanz Index am Samstag bei einem Wert von 61 %. Demnach befinden sich ca. 216 Mrd. USD der Gesamtmarktkapitalisierung in BTC-Investitionen. Ethereum fällt zurück unter die wichtige 400 USD-Marke (aktueller Kurs: 389,43 USD) und die Bitcoin Forks folgen dem First Mover wie gewohnt auf Schritt und Tritt. Doch es gibt eine Ausnahme: Chainlink!
Chainlink mit Allzeithoch
Chainlink schießt am Samstag mit einem Kurszuwachs von 7,80 % auf Rang 8 der Krypto-Charts. Damit verzeichnet LINK nicht nur den größten Aufwärtstrend in den Top 30, sondern gleichzeitig einen neuen Topwert von 10,82 USD. Seit Jahresbeginn konnte der Oracle-Coin seinen Wert um über 400 % steigern. Die beeindruckenden Zahlen lassen die Hoffnungen steigen, dass LINK als Zugpferd einer möglichen Altcoin Season auftreten könnte. Von einer Abhängigkeit zum Bitcoin ist seit Wochen nichts zu spüren.
Goldman Sachs mit eigenem Stable Coin?
Am Freitag erreichen Meldungen das Krypto-Space, nach denen Finanz-Gigant Goldman Sachs mit der Herstellung eines eigenen Stable Coins kokettiere. Demnach habe das Unternehmen seine Einstellung gegenüber Kryptos geändert. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Gerüchte in den kommenden Tagen konkretisieren. Sollte sich die Meldungen bestätigen, würde dies einen immensen Schritt in Richtung Adaption bedeuten.
Fazit
Die Bullen lassen sich auch am Samstag nicht abschütteln und der Bitcoin könnte in den kommenden Stunden auf ein neues Jahreshoch zulaufen. Immer mehr Anleger flüchten auf der Suche nach krisenstabilen Assets in Gold oder Bitcoin. Nach den Monaten der Konsolidierung dürfen sich Trader auf ereigni
Häufig gestellte Fragen zu "Bitcoin prallt ab – Aber die Bullen kämpfen!"
Was bedeutet es, wenn Bitcoin abprallt?
Eine Abprall in Bitcoin bezieht sich auf einen schnellen Anstieg des Preises nach einem starken Rückgang. Es ist oft ein Zeichen dafür, dass Anleger die niedrigeren Preise genutzt haben, um mehr Bitcoin zu kaufen.
Wer sind die 'Bullen' im Bitcoin-Markt?
'Bullen' sind Anleger, die glauben, dass der Preis von Bitcoin in der Zukunft steigen wird. Sie kaufen oft Bitcoins in der Hoffnung auf zukünftigen Gewinn, wenn der Preis steigt.
Wie verhalten sich die Bullen, wenn Bitcoin abprallt?
Wenn Bitcoin abprallt, sehen die Bullen dies oft als eine günstige Gelegenheit zum Kauf. Sie glauben, dass der Preis wieder steigen wird und versuchen, zu niedrigeren Preisen einzukaufen.
Was passiert, wenn die Bullen scheitern?
Wenn die Bullen scheitern und der Bitcoin-Preis nicht wie erwartet steigt, können sie Verluste erleiden. Dies ist ein Risiko, das alle Anleger in Erwägung ziehen müssen.
Könnte Bitcoin weiterhin abprallen?
Die Zukunft von Bitcoin ist ungewiss, und es ist möglich, dass es weiterhin abprallt. Anleger sollten immer vorsichtig sein und ihre Investitionen sorgfältig prüfen.