Bitcoin scheitert an 10000 USD-Grenze

18.05.2020 174 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine gründliche und leicht verständliche Analyse des aktuellen Bitcoin-Marktes und seiner möglichen Investitionsrisiken und -chancen. Darüber hinaus bekommen Sie hilfreiche Einblicke in Marktaktivitäten der Altcoins und erfahren, warum die 10.000 USD-Marke für Bitcoin von Bedeutung ist. Dieser Artikel bereitet Sie optimal auf mögliche Schwankungen und Investitionsentscheidungen vor.

Bullen müssen Rückschlag verzeichnen

Die Bullen prallen am Montag erneut an der magischen 10000 USD-Grenze ab. Der darauffolgende Dump drückt die Nr.1-Kryptowährung um satte 400 USD nach unten. In der Zwischenzeit können sich die Altcoins wichtige Marktanteile zurückerkämpfen. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Die Bedeutung der magischen Grenze

Die 10000 USD-Marke ist eine wichtige psychologische Grenze. Ein Überschreiten könnte für Schlagzeilen im Mainstream sorgen und neue Investoren auf das „digitale Gold“ aufmerksam machen. Eine Woche nach dem Halving könnten derartige Meldungen explosionsartig einschlagen. Schon jetzt ist die Nr.1-Kryptowährung eines der erfolgreichsten Assets im Jahr 2020. Nach dem herben „Corona-Dump“ kam dem Krypto-Space die hohe Volatilität zugute. In wenigen Wochen glückte den meisten Kryptowährungen eine ansehnliche Recovery.

Vor- und Nachteile der Bitcoin-Investition bei der 10.000 USD-Grenze

Pro Contra
Bitcoin hat sich als sehr volatil erwiesen, und ein erneutes Scheitern an der 10.000 USD-Grenze könnte ein Signal für eine nahende Korrektur sein. Das Scheitern an der 10.000 USD-Grenze ist nur eine Momentaufnahme. Bitcoin hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es starke Schwankungen überstehen kann.
Investoren, die auf einen Durchbruch hofften, könnten enttäuscht sein und ihre Anlagen abziehen, was zu einem weiteren Preisverfall führen könnte. Viele Anleger halten Bitcoin für eine langfristige Anlage und sind nicht durch kurzfristige Schwankungen geknickt.
Das Scheitern an dieser Schlüsselgrenze könnte auch das Interesse neuer Investoren dämpfen. Das Scheitern könnte auch als Kaufgelegenheit gesehen werden - ein "Discount" für neue Investoren.

Bitcoin dreht um

Bitcoin dreht um

Beim Testen der 10000 USD-Grenze wurden die Bullen am Montag zunächst zurückgedrängt. Bei ca. 9960 USD erreicht der BTC ein vorzeitiges Tageshoch. In der Folge dippte der Kurs auf einen Wert von ca. 9583 USD. Nun rückt der altbekannte Widerstand bei 9600 USD erneut in den Fokus der Anleger. Das 24 Stunden-Volumen ist, im Vergleich zum Vortag, um ca. 5 Mrd. USD gestiegen und liegt zum Zeitpunkt des Artikels bei knappen 45 Mrd. USD.

Was macht die Wall Street?

Der Abprall an der 10000 USD-Grenze könnte sich als kurzfristige Momentaufnahme entpuppen, falls die Wall Street gut in die neue Woche startet. Der DAX erwischte mit einem Kurszuwachs von ca. 3,5 % bereits eine starke Eröffnung. In der vergangenen Woche konnten wir beobachten, wie sich der BTC, nach dem Halving Event, von den schwächelnden Märkten abkapseln konnte. Trotzdem gehen viele Experten weiterhin von einer hohen Korrelation zu den traditionellen Aktienindizes aus, da das Krypto-Space noch immer eine Randnische darstellt. Insgesamt liegt die Gesamtmarktkapitalisierung bei ca. 265 Mrd. USD. Davon befinden sich ca. 177,5 Mrd. USD in Bitcoin-Investments. Sämtliche Altcoins teilen sich einen Marktanteil von „nur“ 33 %.

Altcoins machen Boden gut

Altcoins machen Boden gut

Der Bitcoin Dominanz Index sinkt zum Wochenstart auf einen Wert von 67,0 %. Ethereum und Co. können leichte Gewinne verzeichnen, während sich der Bitcoin in eine kleine Konsolidierungsphase begibt. Im Hause Ethereum (ca. + 3 %) stehen entscheidende Wochen bevor. Die Phase 0 von „Ethereum 2.0“ wurde bereits vom ersten auf das zweite Quartal 2020 verschoben. Laut Vitalik Buterin müssen sich die Ethereum-Freunde jedoch nicht mehr lange gedulden. Ein Rückblick auf den Januar 2018 dürften den Altcoin-Sympathisanten Hoffnung machen. Damals wechselte die Dominanz schlagartig, nachdem der Bitcoin über die 20000 USD-Marke kletterte. In der Folge erlebte das Krypto-Space einen unvergesslichen Bull-Run, bei dem viele Coins ein Allzeithoch feierten.

Cardano mit starker Performance

Cardano zaubert mit einem Tageszuwachs von 4,36 % die beste Performance (aller Top 20 Coins) auf das Krypto-Parkett. Ethereum hält sich mit einem Tagesplus von ca. 2 % weiter über der wichtigen 200 USD-Marke (aktueller Kurs: 211 USD) und Ripple komplettiert das Podium (aktueller Kurs: 0,20 USD). Insgesamt können die meisten alternativen Assets einen positiven Wochenstart vorweisen.


FAQ: Bitcoin scheitert an 10.000 USD-Grenze

FAQ: Bitcoin scheitert an 10.000 USD-Grenze

Was ist die Bedeutung des Scheiterns von Bitcoin an der 10.000 USD-Grenze?

Wenn Bitcoin an einer bestimmten Preisgrenze scheitert, bedeutet das, dass es den Investoren nicht gelungen ist, genug Käufer zu finden, um den Preis über diesen Punkt zu treiben. Dies kann ein Zeichen für eine nachlassende Nachfrage sein.

Warum ist die 10.000-USD-Grenze für Bitcoin wichtig?

Die 10.000-USD-Marke wird oft als wichtiger psychologischer Meilenstein für Bitcoin-Investoren angesehen. Wenn Bitcoin diesen Preis erreicht oder übertrifft, kann das als bullish betrachtet werden.

Was sind die Konsequenzen, wenn Bitcoin die 10.000 USD-Grenze nicht durchbricht?

Wenn Bitcoin die 10.000 USD-Grenze nicht durchbricht, könnte das Interesse an der Kryptowährung nachlassen. Das könnte zu einem Preisverfall führen, wenn Investoren anfangen, ihre Bestände zu verkaufen.

Wie beeinflusst das Marktvertrauen den Bitcoin-Preis?

Das Vertrauen in den Markt spielt eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung von Bitcoin. Wenn das Vertrauen hoch ist, sind die Anleger bereit, mehr zu zahlen, was den Preis treibt. Wenn das Vertrauen sinkt, kann der Preis fallen.

Was könnte Bitcoin helfen, die 10.000-USD-Grenze zu überschreiten?

Positive Marktbedingungen, verstärkte Akzeptanz von Kryptowährungen und verbesserte regulatorische Klarheit könnten dazu beitragen, dass Bitcoin die 10.000-USD-Marke überschreitet.

Zusammenfassung des Artikels

Bad News sind kurzfristig offenbar zu wenig um den Bullen den Rückwärtsgang einzutreten. Der Bitcoin konnte die psychologisch wichtige Marke von 10.000 USD nicht übertreffen und erlitt aufgrund dessen einen starken Verlust. Im Gegensatz dazu konnten sich die Altcoins Rückzug erkämpfen und die Gesamtmarktkapitalisierung liegt bei 265 Mrd. USD.