Bitcoin fällt auf neues Monatstief
Ein Fear & Greed Index von 34 impliziert, wie schnell das Sentiment im Krypto-Markt in diesen Tagen umschlagen kann. Nachdem der First Mover erst in der Vorwoche ein neues All Time-High bei 69.000 USD markieren konnte, geht es in dieser Woche im Eiltempo gen Süden (- 10,7 % im Wochenchart). Trotz des jüngsten Downtrends deuten am Abend mehrere Indikatoren auf eine bevorstehende Recovery hin. Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse im Krypto-Markt.
Bitcoin-Kurs am Freitag
Eine Handelsspanne zwischen 55.745 USD und 58.656 USD verdeutlicht, mit welcher Wucht die hohe Volatilität in diesen Tagen über dem Krypto-Markt wütet. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 58.162 USD, was einem Aufwärtstrend von + 0,1 % entspricht. Demnach können die Bullen am Abend Schadensbegrenzung betreiben, nachdem das „digitale Gold“ am Vormittag auf ein neues Monatstief gedippt ist.
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften
Vor- und Nachteile der Bitcoin Kursschwankungen
Pro Bitcoin Kursschwankungen | Contra Bitcoin Kursschwankungen |
---|---|
Hohes Gewinnpotential durch Kursschwankungen | Hohes Risiko und Unsicherheit durch Kursschwankungen |
Möglichkeit für Daytrading und schnelle Gewinne | Möglicher finanzieller Verlust durch schlechtes Timing |
Überzeugung in die Technologie kann zu langfristigen Gewinnen führen | Technische Komplexität und Verständnisschwierigkeiten |
Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen | Mangelnde Akzeptanz und Regulierung in vielen Regionen |
Wie geht es weiter?
Aus der bullishen Perspektive richtet sich der Fokus der Anleger aktuell erneut auf die Trendlinie bei 58.000 USD. Sollte sich diese Marke in den kommenden Stunden als eine zuverlässige Unterstützung präsentieren, könnten die Bullen in der Folge neue Attacken auf die Widerstände bei 58.800 USD und 60.000 USD starten. An einem entsprechenden Handelsvolumen dürfte es hierbei nicht mangeln. In den vergangenen 24 Stunden wurden BTC-Einheiten im Wert von 38,1 Mrd. USD gehandelt.
Altcoins holen auf
Ein fallender BTC Dominanz Index deutet auf ein Erstarken der alternativen Assets hin. Aktuell befinden sich 1,10 Billionen USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,72 Billionen USD) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 40,4 %. Angetrieben durch die starke Tagesperformance von mehreren Top 10-Projekten und die Kursexplosionen diverser Metaverse-Coins bewegt sich der BTC Dominanz Index erneut auf die wichtige 40 %-Marke zu.
Ethereum vermeidet Fall unter 4.000 USD-Marke
Ethereum kann einen langfristige Kursrutsch unter die wichtige 4.000 USD-Marke zumindest vorerst abwenden und am Freitag einen Uptrend von + 5 % verzeichnen. Zur Redaktionszeit steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 4.273 USD. Mit einer Market Cap von 505,5 Mrd. USD beansprucht ETH eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 18,6 %
Solana stellt Comeback-Eigenschaften unter Beweis
Gute Nachrichten aus dem Hause Solana! Der „Proof of History“ meldet sich zum Wochenendstart mit einer Kursexplosion in Höhe von + 13 % zurück. Aktuell wird SOL bei einem Kurs von 216,27 USD gehandelt. Mit einer Market Cap von 65,7 Mrd. USD rangiert Solana weiterhin auf Position 5 in den Krypto-Charts.
Die Gewinner des Tages
Neben Solana und Ethereum machen am Freitag Projekte wie Shiba Inu (+ 10,8 %), Stellar (+ 8,4 %) und Elrond (+ 15 %) auf sich aufmerksam. Weiter hinten performen Metaverse-Projekte wie Decentraland (+ 11,7 %), Enjin Coin (+ 26,1 %) und Render Token (+ 22,5 %) erneut am stärksten.
FAQ zum Blogbeitrag: "Bitcoin startet mit heftigen Kursschwankungen ins Wochenende"
Was sind Kursschwankungen bei Bitcoin?
Kursschwankungen bei Bitcoin beziehen sich auf ständige Auf- oder Abwärtsbewegungen des Bitcoin-Preises. Diese Schwankungen sind das Ergebnis der dynamischen Preissetzung des Markts auf Basis von Angebot und Nachfrage.
Was verursacht Kursschwankungen beim Bitcoin?
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Kursschwankungen bei Bitcoin beeinflussen können. Dazu gehören z.B. politische Nachrichten, gesetzliche Regulationen, technische Fortschritte oder Großtransaktionen von Bitcoin.
Wie wirken sich Kursschwankungen auf Investitionen aus?
Starke Kursschwankungen können Gewinne, aber auch Verluste für die Anleger erzeugen. Es ist daher empfehlenswert, dass man nur dann in Bitcoin investiert, wenn man auch volatile Märkte aushalten kann.
Kann man Kursschwankungen vorhersagen?
Die Vorhersage von Kursschwankungen ist schwierig und unsicher. Zwar nutzen viele Trader technische Analysen um Kurstrends zu erahnen, eine Garantie gibt es jedoch nicht.
Wie kann man sich vor Kursschwankungen schützen?
Um sich vor Kursschwankungen zu schützen, kann man eine Diversifizierungsstrategie verfolgen, also das Kapital auf mehrere verschiedene Anlagen verteilen. Zusätzlich kann das Verfolgen von Nachrichten helfen, um auf potenzielle Kursänderungen vorbereitet zu sein.