Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine aktuelle Analyse des Kryptowährungsmarktes, insbesondere Bitcoin, und werden über jüngste Preisschwankungen informiert. Sie bekommen Einblicke in Voraussagen und mögliche Entwicklungsperspektiven, die Ihnen bei Ihrer Investitionsstrategie behilflich sein können.
Inhaltsverzeichnis:
Über 5000 USD-Dip in weniger als einer Stunde
Die BTC-Bullen zeigen am Dienstag Nehmerqualitäten, indem sie den Kurs zurück über die wichtige 55000 USD-Barriere manövrieren. Am Vorabend hatten enorme Abverkäufe dafür gesorgt, dass die Nr.1-Kryptowährung in kürzester Zeit um über 5000 USD gen Süden schoss. In der Folge mussten auch Ethereum und Co. heftige Rücksetzer verzeichnen. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
BTC-Kurs am Dienstag
Zur Redaktionszeit steht das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 56011 USD, was einem Tagesminus von – 2,6 % entspricht. Demnach kann sich der First Mover am Dienstag zumindest teilweise von dem Flash-Crash des Vortages erholen. Zeitgleich verdeutlicht ein Handelsvolumen von 80 Mrd. USD die angespannte Situation. Nach dem Erreichen eines neuen 3 Wochenhochs (59600 USD) stürzte die führende Kryptowährung am Montag im Eiltempo nach unten. Der Dip drückte den BTC-Kurs auf ein zwischenzeitliches Tief in Höhe von 54738 USD. Die hohe Volatilität zeigte sich dabei erneut als zweischneidiges Schwert und „Panik-Sells“ wirkten wie ein Hebel auf den heftigen Downtrend.
Pro und Contra: Kann Bitcoin Schockmomente überstehen?
Pro Bitcoin übersteht Schockmoment | Contra Bitcoin übersteht Schockmoment |
---|---|
Seine Fähigkeit, starke Preisschwankungen zu überstehen, zeigt die Stabilität von Bitcoin. | Die starken Preisschwankungen können Investoren verunsichern, sie könnten ihr Geld verlieren. |
Bitcoin hat gezeigt, dass es trotz regulatorischem Druck funktionieren kann. | Regulatorische Unsicherheiten können die Akzeptanz von Bitcoin hemmen. |
Die Tatsache, dass der Bitcoin-Markt nach einem Schockmittelsegment weiterhin existiert, zeigt seine Widerstandsfähigkeit. | Die Fähigkeit von Bitcoin, Schockmomente zu überstehen, könnte zu einer riskanteren Investitionsstrategie führen. |
Wie geht es weiter?
Nach dem jüngsten Downtrend richtet sich der Fokus der Bullen auf die Supportlinie bei 56000 USD. Sollte diese Unterstützung halten, wäre eine schnelle Recovery zu dem Niveau vom Wochenende durchaus denkbar. Aus der bearishen Perspektive könnte ein weiterer Dump hingegen mit dem erneuten Fall unter die wichtige 55000-Barriere einhergehen.
BTC Dominanz Index fällt weiter
Die alternativen Assets drücken den BTC Dominanz Index am Dienstag unter die 42 %-Marke. Aktuell befinden sich 1,06 Billionen USD der Gesamtmarktkapitalisierung (2,51 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 41,9 %. Wie in den Vorwochen zeigt sich Ethereum als führendes Zugpferd der diesjährigen Altcoin Season.
Ethereum springt zurück auf 4000 USD
Ethereum meldet sich mit einem fulminanten Sprung über die wichtige 4000 USD-Grenze zurück. Zur Redaktionszeit steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 4059 USD, was einem Tagesminus von – 2,4 % entspricht. In den vergangenen 24 Stunden wurden ETH-Einheiten im Wert von 80,1 Mrd. USD gehandelt, demnach weist Ethereum den First Mover auch in dieser Statistik in die Schranken.
DOGE kratzt an wegweisender Marke
Dogecoin legt mit einem Uptrend von + 3,3 % die stärkste Performance aller Top 10-Coins auf das Krypto-Parkett und nähert sich der 0,50 Cent-Marke mit grossen Schritten. Mit einem Kurs von 0,49 USD und einer Market Cap von 64 Mrd. USD verteidigt die als „Spass-Coin“ konzipierte Kryptowährung auch heute Position 5 in den Krypto-Charts.
Häufig gestellte Fragen zum Bitcoin
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine dezentrale Kryptowährung, die 2009 eingeführt wurde. Sie basiert auf der Blockchain-Technologie und ermöglicht schnelle, sichere und anonyme Transaktionen.
Was war der Schockmoment für Bitcoin?
Der Schockmoment für Bitcoin war die Ankündigung von China, den Handel und die Nutzung von Kryptowährungen in ihrem Land zu verbieten, was zu einem starken Kursabfall führte.
Wie hat Bitcoin den Schockmoment überstanden?
Trotz der negativen Nachrichten und dem starken Rückgang am Markt, konnte sich Bitcoin erholen und hat weiterhin eine starke Anhängerschaft und Nachfrage. Dies zeigt die Widerstandsfähigkeit und das Vertrauen in die Kryptowährung.
Ist Bitcoin eine sichere Investition?
Wie bei jeder Investition gibt es auch bei Bitcoin Risiken. Der Wert von Bitcoin ist starken Schwankungen unterworfen und die Zukunft der Kryptowährung ist ungewiss. Es ist daher wichtig, sich gut zu informieren und nur Geld zu investieren, das man bereit ist zu verlieren.