Bitcoin unter 5000 USD – Panik stürzt den Markt weiter in die Krise
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin rutscht abBlutbad an den Aktienmärkten
Wie geht es weiter?
Bitcoin: Die nächsten Grenzen
Altcoins down
Coronavirus drückt die Märkte weiter nach unten
Der Bitcoin erlebt einen bitteren Start in das Wochenende und erreicht zwischenzeitliche Tiefstände bei ca. 4200 USD. Die Folgen der Corona-Pandemie schlagen sich auf die Wirtschaft und sämtliche Märkte nieder und niemand kann ein exaktes Ende der Krise prognostizieren. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse.
Bitcoin rutscht ab
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Bitcoin-Kurs bei einem Preis von 5653 USD, was einem Tagesminus von knappen 20 % entspricht. Nachdem die Aktienmärkte in der Nacht neue Tiefstände erreichten, fiel der BTC zwischenzeitlich sogar auf einen Kurs von ca. 4150 USD. Die hohe Volatiltät wird dem Kryptomarkt in diesen Tagen zum Verhängnis. Es herrscht Panik an den Märkten und Anleger ziehen ihr Geld aus dem hochspekulativen Krypto-Space. So entsteht eine explosive Mischung, die den Bärenmarkt mit voller Härte trifft. FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) und Panik-Sells lenken von den eigentlichen Fundamentals ab und Anleger versuchen ihre Verluste zu minimieren.
Blutbad an den Aktienmärkten
Es war ein rabenschwarzer Donnerstag für die Aktienmärkte. Der Down Jones Industrial fiel um knappe 10 %, der NASDAQ und der S&P 500 um ca. 9,5 %. Der DAX startet zunächst mit leichten Gewinnen in den Freitag, diese verpuffen jedoch relativ schnell. Das Coronavirus stürzt die traditionellen Märkte immer weiter in eine handfeste Wirtschaftskrise. 136300 Fälle, 4990 Todesopfer. Es sind dramatische Zahlen, die für Unsicherheit auf der ganzen Welt sorgen. Sämtliche Großevents, Konferenzen und ähnliche Ereignisse wurden bereits abgesagt. Länder wie Italien arbeiten an ihrer medizinischen Belastungsgrenze und einen wirksame Impfung ist noch nicht auf dem Markt.
Wie geht es weiter?
In schwierigen Zeiten gibt es die unterschiedlichsten Spekulationen und Prognosen zum weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Folgen. Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie weit die Wirtschaft absacken wird. Für Krypto-Investoren gibt es in dem atuellen Bärenmarkt trotzdem mehrere Optionen. Strategien wie „Average down“ oder altbekanntes HODLn gehören wohl zu den beliebtesten Methoden, während viele Day Trader in den vergangenen Tagen durch Short-Optionen profitieren konnten. Ruhe zu bewahren ist eine wertvolle Eigenschaft im Krypto-Space. Neben einer wirtschaftlichen Analyse, sollte man stets auf die Fundamentals und Use-Cases schauen, die sich auch jetzt nicht verändern.
Bitcoin: Die nächsten Grenzen
Nach dem wilden Abwärtstrend richtet sich der Fokus der Investoren nun auf den Supportbereich bei ca. 5500 USD. Aus der bullishen Perspektive liegt der nächste große Widerstand bei ca. 5800 USD, danach wäre ein Sprung über die wichtige 6000 USD-Grenze denkbar. Die Gesamtmarktkapitalisierung ist in den vergangen 48 Stunden um über 80 Mrd. USD gesunken. Dieser Wert impliziert die Panik der Anleger. Der Bitcoin kann seinen Ruf als krisensicherer „Store of Value“ nicht bestätigen und den alternativen Assets ergeht es sogar noch schlechter.
Altcoins down
Vor wenigen Wochen attackierte Ethereum die 300 USD-Grenze und die Bitcoin Forks galten als lukrativer Geheimtipp vor dem anstehenden Bitcoin Halving Event. Die Nr.1-Kryptowährung schoss über die magische 10000 USD-Grenze und Fachleute attestierten dem „digitalen Gold“ ein Rekordjahr 2020. Durch das Coronavirus wurden diese Aussichten jedoch zerstört. Ethereum findet sich am 12. März bei einem Kurs von 130 USD wieder, Ripple sinkt auf einen Preis von 0,15 USD und die Bitcoin Forks fallen dramatisch. Sämtliche Altcoins teilen sich einen Marktanteil von „nur“ 35,9 %, während die Gesamtmarktkapitalisierung drastisch fällt. Der Fokus der Krypto-Welt richtet sich in den nächsten Tagen eindeutig auf den Bitcoin.
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
Die weltweite Coronavirus-Pandemie hat die Märkte, darunter auch den Bitcoin, heftig abwärtsgeworfen. Der BTC-Kurs ist um 20% gefallen, während die traditionellen Märkte, beispielsweise der DAX, um deutlich mehr zurückgeworfen wurden.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.
Schlagworte
Finanzen Coronavirus Mrkte Bitcoin Tiefstände Wirtschaft Volatilität Kryptomarkt FUD Panik-Sells Aktienmärkte Tagesminus Kurs Verluste Panik Down Jones Industrial NASDAQ SP 500 DAX Flle Todesopfer Wirtschaftskrise Groevents Konferenzen Ereignisse Italien Impfung Prognosen Average down HODLn Short-Optionen Supportbereich Widerstand Marktkapitalisierung Store of Value Altcoins Ethereum Ripple Bitcoin Forks Halving Event Rekordjahr Kurs Marktanteil
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.