Pünktlich zum Wochenschluss starten die Bullen einen neuen Angriff auf die wichtige 65.000 USD-Marke. Dabei könnte ihnen eine erfolgreichen „Taproot“-Aktivierung in die Karten spielen. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs im Detail
Zum Zeitpunkt des Artikels steht das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 64.950 USD, was einem Uptrend von + 1,0 % entspricht. Demnach nehmen die Bullen am Sonntag erneut Anlauf für eine Attacke auf die wegweisende 65.000 USD-Marke. In den vergangenen 24 Stunden wurden BTC-Einheiten im Wert von 29,3 Mrd. USD gehandelt. Das vergleichsweise niedrige Volumen deutet auf die abwartende Haltung vieler Investoren hin. Auch vier Tage nach dem Erreichen eines neuen All Time-Highs (69.045 USD) zeigt sich die hohe Volatilität immer wieder von ihrer schlechten Seite. Zeitgleich spricht ein Fear & Greed Index von 74 für das bullishe Sentiment im Krypto-Markt.
Bitcoin Dominanz Index bleibt stabil
Der BTC Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Aktuell befinden sich 1,22 Billionen USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,95 Billionen USD) in BTC-Anlagen. Demnach beansprucht der First Mover eine Marktkapitalisierungsdominanz von 41,3 %.
Pro - Vorteile | Contra - Nachteile |
---|---|
Bitcoin hat bewiesen, dass es stetig wachsen kann | Sehr volatil, mit steilen Höhen und tiefen Tälern |
Die 65.000 USD-Marke war früher eine Unterstützung | Es besteht das Risiko, dass der Preis unter die 65.000 USD-Marke fällt |
Steigendes Interesse von institutionellen Investoren | Extrem empfindlich gegenüber regulatorischen Nachrichten |
Viele glauben, dass Bitcoin immer noch unterbewertet ist | Risiko von Cyberattacken und Sicherheitsverletzungen |
Bitcoin wird immer mehr als digitales Gold angesehen | Hohe Konkurrenz durch andere Kryptowährungen |
Ethereum mit Rücksetzer
Für Ethereum geht es am Sonntag um – 0,8 % gen Süden. Zur Redaktionszeit wird der führende Altcoin bei einem Kurs von 4.617 USD gehandelt. Nach mehreren kleineren Korrekturen scheint es so, als würde als würde sich Ethereum zumindest vorerst aus den Regionen rund um die wichtige 5.000 USD-Marke verabschieden.
Binance Coin verteidigt Podiumsposition
Binance Coin BNB bestätigt die starke Performance der Vortage mit einem Aufwärtstrend vom + 1,8 %. Aktuell steht der Exchange-Coin bei einem Kurs von 640,11 USD und einer Market Cap von 107,7 Mrd. USD. Nach einem halben Jahr nähert sich BNB dem bisherigen All Time-High (686,31 USD) mit großen Schritten. Binance überzeugt durch ein umfassendes Handelsangebot und niedrige Transaktionsgebühren auf der hauseigenen Binance Smart Chain.
Solana erholt sich
Solana meldet sich am Sonntag mit einem Aufwärtstrend von + 3 % zurück und legt damit die stärkste Performance aller Top 10-Projekte auf das Krypto-Parkett. Zur Redaktionszeit wird der „Proof of History“-Coin bei einem Kurs von 234,60 USD gehandelt. Mit einer Market Cap von 71 Mrd. USD rangiert SOL auf Position 5 in den Krypto-Charts.
Die Gewinner des Tages
Wenige Stunden vor dem Wochenschluss richtet sich der Fokus der Bitcoin auf die Widerstandslinie bei 65.000 USD. Weiter hinten machen am Sonntag Projekte wie Avalanche (+ 9,9 %), Loopring (+ 10,3 %), IoTeX (+ 14,2 %) und Radio Caca (+ 40,5 %) mit ansehnlichen Kurssprüngen auf sich aufmerksam.
Häufig gestellte Fragen zum "Bitcoin vor Showdown an der 65.000 USD-Marke"
Was ist der Showdown an der 65.000 USD-Marke?
Der Showdown an der 65.000 USD-Marke bezeichnet die entscheidende Phase, in der Bitcoin entweder seinen bisherigen Höchstwert von 65.000 US-Dollar überschreiten oder darunter bleiben könnte.
Was könnte der Showdown für den Bitcoin bewirken?
Sollte Bitcoin den Widerstand von 65.000 US-Dollar erfolgreich durchbrechen, könnte das weitere Kaufinteresse erzeugen und zu höheren Preisen führen. Andernfalls könnte es zu einer Konsolidierungsphase oder sogar zu einem Preisverfall kommen.
Repräsentiert der Bitcoin-Preis den Wert von Bitcoin?
Der Bitcoin-Preis sollte nicht mit seinem Wert verwechselt werden. Während der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt ist, hängt der Wert von Faktoren wie der Sicherheit des Netzwerks, der Nutzerbasis und der Akzeptanz als Zahlungsmittel ab.
Was beeinflusst den Bitcoin-Preis?
Der Bitcoin-Preis wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, einschließlich der Angebot und Nachfrage, der Marktstimmung, den regulatorischen Nachrichten, dem technologischen Fortschritt und den makroökonomischen Trends.
Können wir einen weiteren Bitcoin-Showdown erwarten?
Es ist immer möglich, dass wir weitere Bitcoin-Showdowns erleben, da der Markt von Natur aus volatil ist. Es hängt letztlich von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter Marktdynamik, Investorenstimmung und technologische Entwicklungen.