Der Branchenprimus erholt sich am Wochenende von der wilden Achterbahnfahrt der vergangenen Tage. Zeitgleich machen Projekte wie Solana und Terra mit ansehnlichen Kursanstiegen auf sich aufmerksam. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation im Krypto-Space.
Bitcoin-Kurs aktuell
Der First Mover stellt am Samstag seine Nehmerqualitäten unter Beweis und macht Bitcoinern Hoffnungen auf einen erneuten Sprung über die magische 50.000 USD-Marke. Nach einem Uptrend von + 2,3 % steht die führende Kryptowährung zur Redaktionszeit bei einem Kurs von 48.784 USD. Aus der bullishen Perspektive richtet sich der Fokus der Anleger zum wiederholten Male auf den Widerstandsbereich bei 49.000 USD. Ein Handelsvolumen von 31,4 Mrd. USD deutet zudem auf das steigende Interesse der Anleger hin. Nachdem BTC zum Wochenauftakt auf ein 7 Tage-Tief bei 46.775 USD stürzte, zeigt das „digitale Gold“ zum Wochenende hin einen starken Schlussspurt. Mit einer Market Cap von 918 Mrd. USD beansprucht Bitcoin aktuell eine Marktkapitalisierungsdominanz von 42,2 %.
Starte noch heute mit Krypto Trading bei einer der führenden Börsen hinsichtlich Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Sichere noch heute deinen Bonus durch aktives Trading.
Solana springt auf Rang 8
Solana sprintet am Samstag zu einem neuen All Time-High (94,36 USD) und erobert Position 8 in den Krypto-Charts. Mit einem Aufwärtstrend von + 13,6 % zaubert der „proof of history“-Coin erneut die stärkste Performance aller Top 50-Projekte auf das Krypto-Parkett. Zur Redaktionszeit steht SOL bei einem Kurs von 93,52 USD und einer Market Cap von 27,1 Mrd. USD.
Vor- und Nachteile von Kryptowährungen
Pro | Contra |
---|---|
Keine Abhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen | Starke Volatilität und Unsicherheit |
Hohe Liquidität und einfacher Marktzugang | Regulatorische Bedenken und rechtliche Unklarheiten |
Potenzial für sehr hohe Renditen | Risiko von Marktmanipulation |
Inflationsschutz | Energieintensives Mining und Umweltauswirkungen |
Ethereum konsolidiert
Ethereum setzt sich über der Trendlinie bei 3.000 USD fest. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 3.242 USD, was einem Uptrend von + 0,1 % entspricht. Ein Tradingvolumen von 14,1 Mrd. USD spiegelt die abwartende Haltung der Anleger wider. Das Krypto-Space konzentriert sich zunehmend auf die Performance des First Movers und nur wenige Projekte können sich vom Bitcoin lösen.
Terra läuft heiß
Das DeFi-Finance-System Terra könnte die beeindruckende Performance der vergangenen Wochen schon bald mit einem Sprung in die Top 10 belohnen. Am Samstag geht es für den hauseigenen Coin der südkoreanischen Firma Terraform Labs um + 7,2 % gen Norden. Aktuell steht der LUNA-Token bei einem Kurs von 33,82 USD und einer Market Cap von 13,5 Mrd. USD. Terra nutzt einen Bestand aus fiat-pegged Stablecoins, der algorithmisch durch die Reservewährung Luna abgedeckt wird.
Häufig gestellte Fragen zu "Bitcoin zeigt Comeback-Fähigkeiten"
Was sind Bitcoins?
Bitcoin ist eine digitale Kryptowährung, die Anfang 2009 von einer unbekannten Person mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto ins Leben gerufen wurde. Sie ermöglicht es Benutzern, Transaktionen über ein dezentralisiertes Netzwerk durchzuführen.
Was bedeutet ein Bitcoin-Comeback?
Ein Bitcoin-Comeback bedeutet eine positive Trendwende beim Preis von Bitcoin nach einem vorherigen Rückgang.
Warum ist Bitcoin volatil?
Die Volatilität von Bitcoin ist zum großen Teil auf die Tatsache zurückzuführen, dass es sich um eine neuartige Technologie und Anlageklasse handelt, die sich weiterentwickelt. Zudem spielt die Bereitschaft der Menschen, in eine solche Anlageklasse zu investieren, eine Rolle.
Wie kann ich in Bitcoin investieren?
Man kann in Bitcoin investieren, indem man die Kryptowährung auf einer Börse oder über einen Broker kauft. Zudem gibt es spezielle Fonds und Trusts, die in Bitcoin investieren.
Welche Faktoren beeinflussen den Bitcoin-Preis?
Es gibt viele Faktoren, die den Bitcoin-Preis beeinflussen. Dazu gehören unter anderem Angebot und Nachfrage, geopolitische Ereignisse, technologische Entwicklungen und regulatorische Veränderungen.