Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem Artikel erhalten Sie fundierte Einblicke in die aktuelle Bitcoin-Kursentwicklung und wichtige Hintergrundinformationen zum bevorstehenden Halving Event. Profitieren Sie von detaillierten Marktanalysen und Argumenten, um Ihre Bitcoin-Investmententscheidungen zu optimieren.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin attackiert 10000 USD-Grenze
Der Bitcoin attackiert am Donnerstag die magische 10000 USD-Grenze. Nicht wenige Experten gehen davon aus, dass das „digitale Gold“ in diesen Tagen zum letzten Mal im vierstelligen US-Dollar-Bereich gehandelt wird. Durch das Halving könnte sich der komplette Markt verändern.Wir werfen einen Blick auf die Argumente.
Bitcoin-Kurs im Detail
Der Bitcoin erreicht mit einem Wert von 9753 USD den höchsten Stand seit Oktober 2019. Der kommende Widerstand, bei 9800 USD, stellt die letzte Hürde vor der magischen 10000 USD-Marke dar. Die Bullen sind zurück im Kryptomarkt und die Gesamtmarktkapitalisierung wächst in 24 Stunden um über 20 Mrd. USD. Knappe 178 Mrd. USD von ca. 276 Mrd. USD stecken in Bitcoin-Investements. Dieses Bild entspricht einem BTC Dominanz Index von 64,3 %. Altcoin-Anhänger dürften sich über diesen Wert freuen, da die alternativen Währungen allmählich wichtige Marktanteile zurückerobern. Eine Altcoin-Ralley scheint im Moment jedoch sehr unwahrscheinlich. Hierfür gibt es mehrere Gründe.
Pro und Contra: Bitcoin-Preis über $10.000
Pro | Contra |
---|---|
Bitcoin als digitale Goldreserve | Extrem volatile Preise |
Einsatz der Blockchain-Technologie | Regulierungsrisiko |
Wachsender Markt für Kryptowährungen | Wettbewerb mit anderen Kryptowährungen |
Potentielle hohe Rentabilität mit steigendem Wert | Marktmanipulation |
Gründe für den Bull-Run
Das Bitcoin Halving Event steht vor der Tür und lenkt den Fokus vieler Anleger auf die Nr.1-Kryptowährung. In weniger als 100 Tagen erhalten die Miner Coin-Rewards in Höhe von 6,25 BTC pro Block (aktuell 12,5 BTC pro Block). Diese Halbierung könnte den Bitcoin-Preis weiter nach oben pushen, da das Angebot verringert wird. In der Theorie steigt der Preis bei einer gleichbleibenden oder wachsenden Nachfrage. Das Kryptospace ist ein volatiler Handelsplatz, welcher auf FOMO (Fear of Missing out) und FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) reagiert. Durch die aktuelle Kursentwicklung rückt der Bitcoin weiter in den Mainstream. Medien berichten vermehrt über die sensationellen Kurssprünge. Neue Anleger bekommen Angst, dass sie die nächste Welle verpassen.
Nie wieder unter 10000 USD-Grenze?
Durch das Halving wird die Inflationsrate des Bitcoins signifikant gedrosselt. Schätzungen gehen aktuell von einem Wert um die 1,8 Prozent aus. Diese Tatsache bestärkt die Krisenstabilität. Schon jetzt gilt das „digitale Gold“ als ein sicherer Hafen. Kursanstiege während der USA-Iran-Krise unterstrichen diese Theorie. Bei einem Durchbrechen der magischen 10000 USD-Grenze könnte das anstehende Halving dem Bitcoin unter die Arme greifen und den Bullenmarkt bestärken. Die Angebotsverknappung, FOMO und das Halving sprechen im Moment für die Theorie, dass der Bitcoin das fünfstellige Preislevel erreicht und langfristig halten kann.
Analyse aus bearischer Perspektive
Sollte der BTC an dem Widerstandsbereich um die 9800 USD scheitern, wäre die nächste Unterstützungslinie bei ca. 9550 USD. Weiter unten käme die 9400 USD-Marke dem BTC zur Hilfe.
Altcoins verzeichnen Kurszuwächse
Der Bitcoin hat die Altcoins Schlepptau. Diesen Zustand kann man auch heute beobachten. Ethereum (ca. 6 %) und Binance Coin (ca. 7 %) liefern die beste Performance in den Top 10. TRON klettert mit einem Kursanstieg von ca. 12 % auf Position 12 der Krypto-Charts. Bitcoin SV und Ethereum Classic müssen hingegen leichte Verluste verzeichnen. Der Bitcoin bringt frischen Wind und neues Kapital in das Kryptospace. Davon profitieren auch die Altcoins.
Häufig gestellte Fragen zu "Bitcoin zum letzten Mal im vierstelligen Bereich?"
Wird Bitcoin bald nicht mehr im vierstelligen Bereich zu finden sein?
Dies ist möglich, da der Wert von Bitcoin stark von Angebot und Nachfrage abhängt und in der Vergangenheit bereits große Preisschwankungen zu verzeichnen waren.
Was sind die Gründe für die Preisschwankungen bei Bitcoin?
Die Gründe sind vielfältig und umfassen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, geopolitische Ereignisse und regulatorische Neuigkeiten.
War Bitcoin schon mal nicht im vierstelligen Bereich?
Ja, Bitcoin war in der Vergangenheit bereits mehrmals nicht im vierstelligen Bereich, sowohl nach oben als auch nach unten.
Ist es sicher, in Bitcoin zu investieren?
Wie bei allen Investitionen gibt es Risiken, und es ist wichtig, dass jede Investition gut durchdacht ist und im Einklang mit den individuellen finanziellen Zielen und der Risikobereitschaft steht.
Welche Rolle spielt der vierstellige Bereich für Bitcoin?
Der vierstellige Bereich kann als psychologische Marke gesehen werden, die sowohl für Investoren als auch für Spekulanten von Bedeutung sein kann.