Bitget oder MEXC: Welche Plattform ist die bessere Wahl?

11.11.2023 195 mal gelesen Lesezeit: 8 Minuten
  • Bitget bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich besonders für Anfänger eignet.
  • MEXC verfügt über ein umfangreiches Angebot an Coins und bietet fortgeschrittene Handelsoptionen.
  • Die Entscheidung zwischen Bitget und MEXC hängt von den individuellen Bedürfnissen des Traders ab, wie z.B. bevorzugte Coins, gewünschte Tools und Erfahrungslevel.

War diese Information für Sie hilfreich?

 JA  NEIN

Einleitung: Bitget und MEXC im Vergleich

Die Welt der Kryptowährungen bietet eine Vielzahl von Plattformen und Börsen, die es den Nutzern ermöglichen, in Bitcoin und andere digitale Währungen zu investieren. Zwei solche Plattformen sind Bitget und MEXC. Beide Plattformen bieten ihren Nutzern eine Vielzahl von Tools und Funktionen an und ziehen weltweit Millionen von Benutzern an.

Die Auswahl der richtigen Kryptowährungsbörse kann jedoch eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man bedenkt, wie viele Auswahlmöglichkeiten es gibt und wie unterschiedlich die Funktionen und Gebührenstrukturen sein können.

Starte noch heute mit Krypto Trading bei einer der führenden Börsen hinsichtlich Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Sichere noch heute deinen Bonus durch aktives Trading.

Werbung

In diesem Artikel vergleichen wir Bitget und MEXC in einer Vielzahl von Kriterien. Wir betrachten, was jede Plattform zu bieten hat, und helfen Ihnen zu entscheiden, welche Plattform am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist. Dabei schauen wir uns die wichtigsten Funktionen beider Plattformen, ihre Gebührenstrukturen, die Benutzerfreundlichkeit, den Kundenservice und vieles mehr an.

Was ist Bitget?

Bitget ist eine in Singapur ansässige Kryptowährungsbörse, die im Jahr 2018 gegründet wurde. Die Plattform hat sich schnell zu einer der Top-Börsen im Krypto-Space entwickelt und bedient mittlerweile Nutzer in über 150 Ländern weltweit. Ein signifikanter Aspekt von Bitget ist es, dass sie in den USA tätig sein dürfen. Dies ist bei vielen Kryptowährungsbörsen nicht der Fall und gibt der Plattform einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Bitget unterstützt derzeit fast 300 verschiedene Kryptowährungen und ermöglicht es Benutzern, diese Coins direkt auf der Plattform zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln. Darüber hinaus bietet Bitget auch Trading-Derivate wie Futures an, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für fortgeschrittene Händler macht.

Ein weiterer Grund, warum viele Nutzer sich für Bitget entscheiden, sind ihre geringen Gebühren. Die Plattform verlangt von ihren Käufern lediglich eine geringe Gebühr von 0,10%, was deutlich unter dem Industriestandard liegt.

Vergleich zwischen Bitget und MEXC Plattformen

Kriterium Bitget MEXC
Anzahl der Coins 100+ 200+
Gebühren Geringer Höher
Benutzerfreundlichkeit der Wallet Hoch Mittel
Sicherheit Hoch Hoch
Kundenservice Schnell Mittel

Was ist MEXC?

MEXC ist eine relativ junge Kryptowährungsbörse, die 2021 gegründet wurde und ihren Sitz in China hat. Trotz ihrer jungen Existenz hat MEXC bereits eine beeindruckende Anzahl von Nutzern angezogen und unterstützt derzeit über 610 verschiedene Kryptowährungen.

Die Plattform hat sich auf den globalen Markt ausgerichtet und bietet derzeit Unterstützung für mehrere Sprachen. Außerdem ist sie bekannt für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und die Vielzahl an Funktionen, die sie ihren Nutzern bietet. Dazu gehören unter anderem Spot-Trading, Futures-Trading und Staking.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von MEXC ist ihre Gebührenstruktur. Die Plattform berechnet eine Käufergebühr von 0,20% und eine Anbietergebühr von 0,00%, was sie zu einer der günstigeren Optionen im Vergleich zu vielen anderen Kryptowährungsbörsen macht.

Außerdem bietet MEXC seinen Nutzern zusätzliche Zahlungsmethoden wie Kreditkarte und Banküberweisung an, um die Einzahlung von Fiat-Währungen zu ermöglichen. Das macht den Kauf von Kryptowährungen für Anfänger und Personen, die keine Krypto-Assets besitzen, leichter.

Die wichtigsten Funktionen von Bitget

Eine der herausragenden Funktionen von Bitget ist zweifelsohne die breite Palette der unterstützten Kryptowährungen. Mit fast 300 verschiedenen Coins bietet Bitget seinen Nutzern eine größere Auswahl als viele andere Wettbewerber.

Doch Bitget überzeugt nicht nur durch Quantität, sondern auch durch Qualität. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Handelsinstrumenten und Funktionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader geeignet sind. Dazu gehören Market Orders, Limit Orders und sogar Advanced Limit Orders.

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Bitget ist die Möglichkeit, Futures zu handeln. Dieses Feature erlaubt den Nutzern, auf künftige Preisbewegungen zu spekulieren und so potenziell höhere Gewinne zu erzielen. Insbesondere für erfahrene Trader ist dies ein attraktives Feature.

Zudem bietet Bitget eine eigene mobile App an, womit die Nutzer auch unterwegs jederzeit auf ihr Konto zugreifen und Trades durchführen können.

Zusätzlich punktet Bitget mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die auch für Einsteiger leicht zu navigieren ist. Das zeigt, dass Bitget den Bedürfnissen einer breiten Palette von Nutzern gerecht wird – von Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Tradern.

Die wichtigsten Funktionen von MEXC

MEXC bietet eine beeindruckende Anzahl von über 610 unterstützten Kryptowährungen, was sie zu einer der größten Börsen in Bezug auf die verfügbaren Trading-Optionen macht. Dies geschieht in Verbindung mit einer Reihe von Handelsoptionen wie Spot Trading, Margin Trading und Futures Trading.

Zusätzlich ermöglicht MEXC seinen Nutzern das Staking. Hierbei können Benutzer ihre Coins halten und erhalten im Austausch dafür weitere Münzen desselben Typs. Dies ist ein passiver Weg, um in der Kryptowährungslandschaft Renditen zu erzielen und ist besonders für diejenigen attraktiv, die an langfristigen Haltedauern interessiert sind.

Die Plattform hat auch eine mobile App für iOS und Android, die das Handeln unterwegs erleichtert und ist bekannt für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und einfache Navigation, die das Trading auf der Plattform angenehm macht.

Auffällig ist bei MEXC die Möglichkeit der Einzahlung mit Fiat-Währungen. Nutzer können per Kreditkarte oder Banküberweisung Einzahlungen vornehmen, was den Einstieg in das Krypto-Trading erleichtert.

Darüber hinaus hat MEXC eine Reihe von Sicherheitsfunktionen implementiert, um die Gelede seiner Nutzer zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), eine mehrschichtige Firewall, Cold Storage Optionen für Coins und regelmäßige Sicherheitsaudits durch Dritte.

Gebührenstruktur: Bitget vs MEXC

Die Wahl der richtigen Kryptowährungsbörse beinhaltet häufig den Vergleich der Gebührenstrukturen. Bitget und MEXC unterscheiden sich in diesem Aspekt erheblich.

Bitget punktet mit äußerst niedrigen Handelskosten. Die Plattform berechnet eine einheitliche Gebühr von 0,10% für Käufer und Verkäufer; dies ist niedriger als das, was viele andere Börsen verlangen. Die Auszahlungsgebühr für Bitcoin beträgt auf Bitget 0,0005 BTC.

Auf der anderen Seite setzt MEXC auf eine gestaffelte Gebührenstruktur. Die Käufergebühr beträgt 0,20%, während die Anbietergebühr bei 0,00% liegt. Dies macht MEXC zu einer attraktiven Option für Personen, die häufig als Market Maker handeln. Die Auszahlungsgebühr für Bitcoin ist auf MEXC etwas niedriger und beträgt 0,0003 BTC.

Eines sollte jedoch beachtet werden: Beide Plattformen verzichten auf Einzahlungsgebühren, was sie beide attraktiv für neue und bestehende Nutzer macht, die ihren Kryptowährungsbestand erhöhen wollen. Und während Bitget lediglich Überweisungen als Zahlungsmethode anbietet, erlaubt MEXC zusätzlich auch Kreditkartenzahlungen, was ihr einen Vorteil in Bezug auf die Bequemlichkeit verschafft.

Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit: Bitget vs MEXC

Bei der Auswahl einer Kryptowährungsbörse ist die Sicherheit ein unverzichtbarer Faktor. Sowohl Bitget als auch MEXC nehmen die Sicherheit ihrer Nutzer ernst und haben verschiedene Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die auf ihren Plattformen gelagerten Assets geschützt sind.

Bitget besitzt die MSB-Lizenz von FinCEN in den USA und kann daher legal in den USA operieren. Das ist ein deutliches Zeichen für das Vertrauen, das die Plattform genießt. Bitget betont auch, dass sie die strengsten Sicherheitsstandards einhalten, darunter Firewall-Schutz, mehrstufige Risikokontrollen und Kaltlagerung für Kryptowährungen.

MEXC wiederum implementiert ein mehrschichtiges Sicherheitssystem, um die digitalen Assets ihrer Benutzer zu schützen. Darüber hinaus nutzt MEXC Cold-Storage-Lösungen, um eine größere Menge an Kryptowährungen aufzubewahren, und führt regelmäßig Sicherheitsaudits durch Dritte durch, um ihre Infrastruktur gegen potenzielle Cyber-Bedrohungen zu stärken.

Sowohl Bitget als auch MEXC bieten darüber hinaus die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an, was einen zusätzlichen Schutz der Benutzerkonten gewährleistet.

Während sich beide Plattformen in ihren Sicherheitsmaßnahmen ähneln, ist das Vertrauen in ihre Plattformen durch ihre jeweiligen Benutzer zu beobachten. In dieser Hinsicht hat Bitget möglicherweise einen leichten Vorteil aufgrund seiner längeren Geschichte und Erfahrung im Krypto-Handelsbereich.

Benutzerfreundlichkeit: Bitget vs MEXC

In Bezug auf Benutzerfreundlichkeit haben beide Plattformen, Bitget und MEXC, ihre eigenen Vorzüge zu bieten.

Bitget ist bekannt für seine übersichtliche und intuitiv gestaltete Oberfläche, die es den Benutzern erleichtert, die Plattform zu navigieren und Transaktionen durchzuführen. Die Einrichtung eines Kontos auf Bitget ist recht einfach und unkompliziert, und die Nutzer können innerhalb kurzer Zeit mit dem Trading beginnen.

Die Plattform bietet außerdem eine mobile App, die auf Android- und iOS-Geräten verfügbar ist. Dies ermöglicht es den Nutzern, jederzeit und von überall aus auf ihr Konto zuzugreifen und Handelsgeschäfte durchzuführen. Gleichzeitig bietet sie Zugang zu Echtzeit-Marktdaten und -Charts, was für die Handelsentscheidung nützlich ist.

Auf der anderen Seite bietet MEXC eine vielfältige und dynamische Handelsumgebung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Trader ansprechend ist. Die Plattform bietet eine klare und einfache Benutzeroberfläche, die den Handel von Kryptowährungen einfach und unkompliziert macht. Tatsächlich bietet MEXC eine der benutzerfreundlichsten Oberflächen in der Krypto-Handelswelt.

Auch MEXC bietet eine mobile App an, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Geräten verfügbar ist. Sie ermöglicht es den Nutzern, ihre Krypto-Assets bequem von ihrem Handy aus zu verwalten und jederzeit Zugriff auf aktuelle Marktinformationen zu haben.

Generell kann gesagt werden, dass sowohl Bitget als auch MEXC starke Anstrengungen unternommen haben, um sicherzustellen, dass ihr Service für Nutzer aller Erfahrungsstufen benutzerfreundlich und zugänglich ist.

Kundenservice: Bitget vs MEXC

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Auswahl einer Kryptowährungsbörse zu berücksichtigen ist, ist der Kundenservice. Hier zeigen Bitget und MEXC ebenfalls Unterschiede auf.

Bitget bietet einen umfangreichen Kundensupport und unterhält verschiedene Kommunikationskanäle. Nutzer können den Support per E-Mail oder über den Live-Chat auf der Webseite erreichen. Bitget hat auch eine umfangreiche FAQ-Sektion auf ihrer Webseite, die Antworten auf die gängigsten Fragen bietet. Darüber hinaus hat die Plattform eine starke Social-Media-Präsenz und interagiert auf Kanälen wie Telegram, Twitter und Reddit aktiv mit ihrer Community.

Auch MEXC bietet einen umfangreichen Kundenservice an. Der Kundensupport ist rund um die Uhr verfügbar und kann per E-Mail oder Live-Chat kontaktiert werden. MEXC hat außerdem eine ausführliche FAQ-Sektion auf ihrer Webseite und eine Reihe von Lernressourcen, die dazu beitragen, den Nutzern das Verständnis der Plattform und der Handelsprozesse zu erleichtern.

Insgesamt zeichnen sich beide Plattformen durch ihren starken Kundenservice und ihre Bemühungen aus, ihren Nutzern eine hervorragende Benutzererfahrung zu bieten.

Fazit: Bitget oder MEXC - Welche Plattform ist die bessere Wahl?

Nach einer umfassenden Analyse der beiden Kryptowährungsbörsen Bitget und MEXC lässt sich sagen, dass beide Plattformen ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Nutzers ab.

Bitget überzeugt mit seinem überschaubaren Gebührenmodell, einem breiten Angebot an verfügbaren Coins und der Möglichkeit, in den USA operieren zu dürfen. Die Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet und eignet sich hervorragend für Nutzer, die Wert auf einfache Navigation und Bedienung legen. Darüber hinaus bietet Bitget Zugang zu Derivaten und macht damit Handelsoptionen für fortgeschrittene Trader verfügbar.

MEXC hingegen punktet mit einer noch größeren Auswahl an handelbaren Kryptowährungen, zusätzlichen Zahlungsoptionen und ebenfalls niedrigen Gebühren. Besonders attraktiv ist MEXC für Nutzer, die planen, intensiv und oft zu handeln, da hier die Gebühren für die Anbieter teils entfallen. Die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und die Bereitstellung von Informations- und Lernmaterialien sind weitere Pluspunkte von MEXC.

Sowohl Bitget als auch MEXC haben eindeutig ihre Berechtigung im Kryptowährungsmarkt und liefern hochwertige Dienstleistungen. Für die endgültige Entscheidung sollten potenzielle Nutzer ihre individuellen Anforderungen und Präferenzen berücksichtigen und auf dieser Grundlage die für sie am besten geeignete Plattform wählen.


FAQ zu Bitget und MEXC: Schlüsselmerkmale im Vergleich

Welche Plattform unterstützt mehr Kryptowährungen?

MEXC unterstützt insgesamt 610 verschiedene Coins, während Bitget nur 283 Coins unterstützt.

Wie unterscheiden sich die Gebühren bei MEXC und Bitget?

Die Käufergebühr beträgt bei MEXC 0,20% und bei Bitget 0,10%. Die Anbietergebühr ist hingegen bei MEXC 0,00%, während sie bei Bitget auf 0,10% kommt. Für eine Bitcoin-Auszahlung verlangt MEXC eine Gebühr von 0,0003 BTC, bei Bitget beträgt diese 0,0005 BTC.

Welche Einzahlungsmethoden bieten MEXC und Bitget an?

Einzahlungen sind bei MEXC sowohl per Überweisung als auch per Kreditkarte möglich. Bitget unterstützt hingegen nur Überweisungen.

In welchen Ländern sind MEXC und Bitget verfügbar?

Während Bitget auch in den USA aktiv ist, bietet MEXC diesen Service nicht an.

Seit wann existieren die Plattformen MEXC und Bitget?

MEXC wurde im Jahr 2021 gegründet. Bitget existiert hingegen bereits seit dem Jahr 2018.

Zusammenfassung des Artikels

Bitget und MEXC sind zwei Kryptowährungsbörsen, die sich in Funktionen, Gebührenstrukturen und unterstützten Coins unterscheiden. Bitget ist eine 2018 gegründete Plattform mit Sitz in Singapur, die fast 300 verschiedene Kryptowährungen unterstützt und niedrige Handelsgebühren von nur 0,10% bietet; während MEXC eine jüngere Börse aus China ist, die über 610 verschiedene Kryptowährungen anbietet und zusätzliche Zahlungsmethoden wie Fiat-Einzahlungen ermöglicht.


...
Bitget + Trading bei der führenden Krypto-Börse!

Starte noch heute mit Krypto Trading bei einer der führenden Börsen hinsichtlich Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Sichere noch heute deinen Bonus durch aktives Trading.

Werbung
...
Mit 200x Hebel Bitcoin traden

Starte jetzt bei Primexbt mit Bitcoin Trading und einem Hebel bis 200x. Schreibe uns an für kostenloses Trading Guthaben.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Recherchiere und vergleiche die Gebührenstrukturen beider Plattformen. Einige Plattformen können niedrigere Handelsgebühren haben, aber höhere Abhebungsgebühren und umgekehrt.
  2. Betrachte die Anzahl und Vielfalt der auf jeder Plattform verfügbaren Coins. Wenn du an weniger bekannten Coins interessiert bist, könnte die eine Plattform besser geeignet sein als die andere.
  3. Prüfe, ob beide Plattformen in deinem Land legal sind und ob sie die entsprechenden Sicherheitsstandards erfüllen.
  4. Überlege, welche Art von Wallets von jeder Plattform unterstützt wird. Wenn du eine bestimmte Wallet hast, stelle sicher, dass sie von der Plattform deiner Wahl unterstützt wird.
  5. Lege Wert auf den Kundenservice. In der Welt der Kryptowährungen kann ein guter Kundenservice sehr hilfreich sein. Prüfe daher, welche Plattform besser bewertete Kundenservice-Optionen hat.