Bitget vs. KuCoin: Ein Vergleich der beiden Börsen

12.11.2023 189 mal gelesen Lesezeit: 7 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser ausführliche und sachliche Vergleich gibt Ihnen einen tiefen Einblick in die Plattformen Bitget und KuCoin. Sie erhalten einen klaren Überblick über die jeweiligen Funktionen, Gebühren und Sicherheitsmerkmale, der Ihnen hilft, die Wahl zu treffen, welche der beiden Kryptowährungs-Börsen am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Einleitung: Bitget und KuCoin im Überblick

An der Spitze der kryptowährungsbezogenen Dienstleistungen stehen Krypto-Börsen, die es Nutzern ermöglichen, virtuelle Währungen wie Bitcoin und Ethereum zu kaufen, zu verkaufen und zu tauschen. Bitget und KuCoin sind zwei solcher Plattformen, die sich in der Krypto-Community einen Namen gemacht haben. Aber welcher dieser beiden Börsen ist für Sie der richtige?

Während Bitget seinen Nutzern eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet, darunter Spot- und Futures-Handel, beeindruckt KuCoin durch seine riesige Auswahl an unterstützten Kryptowährungen und seine innovativen Funktionen wie den Krypto-Lending-Service. In diesem Artikel werden wir auf die Hauptmerkmale dieser beiden Krypto-Börsen eingehen und versuchen, eine Antwort auf die Frage zu geben, welche Plattform besser geeignet ist.

Starte noch heute mit Krypto Trading bei einer der führenden Börsen hinsichtlich Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Sichere noch heute deinen Bonus durch aktives Trading.

Werbung

Die Geschichte von Bitget und KuCoin: Ein kurzer Rückblick

Ein Verständnis der Geschichte und des Hintergrunds von Krypto-Börsen kann helfen, ihre Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit einzuschätzen. Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die Entstehung von Bitget und KuCoin werfen.

Bitget, gegründet im Jahr 2018, ist ein global operierender Kryptowährungsderivat Exchange, der sich der Bereitstellung sicherer, einfacher und schneller Krypto-Handelsdienste verschrieben hat. Ursprünglich als reine Handelsplattform gestartet, hat sich Bitget seither weiterentwickelt und bietet nun auch Derivate wie Future Contracts an.

KuCoin hingegen hat seine Türen schon etwas früher, im Jahr 2017, für Kryptohändler geöffnet. Bekannt als "Der People's Exchange", hat es sich schnell zu einer der beliebtesten Plattformen für den Krypto-Handel entwickelt, dank seiner Benutzerfreundlichkeit und seiner großen Auswahl an gelisteten Coins und Handelspaaren.

Außerdem hat KuCoin einige innovative Eigenschaften eingeführt, um sich von der Masse abzuheben. Dazu gehört der KuCoin Bonus, bei dem Nutzer Belohnungen erhalten, indem sie einfach KCS (KuCoins native Kryptowährung) in ihren Konten halten.

Pro- und Contra-Punkte von Bitget und KuCoin

Eigenschaft Bitget KuCoin
Anzahl der verfügbaren Coins 50+ 200+
Handelsgebühren 0.2% 0.1%
Funktioniert auch in den USA Nein Ja
Nutzerfreundlichkeit der Plattform Gut Sehr gut
Kundenservice Mäßig Gut
Wallet-Sicherheit Gut Sehr gut

Unterstützte Kryptowährungen: Bitget vs. KuCoin

Die Vielfalt der unterstützten Kryptowährungen ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Börse. Mehr Währungen bedeuten mehr Handelsmöglichkeiten und eine größere Chance, auf aufstrebende Coins zu stoßen.

Bitget unterstützt derzeit insgesamt 283 Kryptowährungen und bietet den Benutzern eine ausreichende Auswahl, um ihre Handelsstrategien zu diversifizieren. Diese reichen von den bekannten Playern wie Bitcoin und Ethereum, bis hin zu weniger bekannten Coins.

KuCoin, auf der anderen Seite, geht noch einen Schritt weiter und bietet eine immense Auswahl an 627 digitalen Währungen. Neben den üblichen Verdächtigen sind auch eine Fülle von kleineren, aufstrebenden Coins vertreten. Darüber hinaus hat KuCoin einen Ruf dafür, neue Coins sehr früh zu listen, oft bevor sie auf anderen großen Börsen verfügbar sind.

In der Hinsicht der unterstützten Kryptowährungen scheint also KuCoin einen Vorsprung zu haben. Dennoch bietet auch Bitget eine respektable Auswahl und könnte ausreichen, wenn die spezifischen Coins, die Sie suchen, aufgelistet sind.

Handelsgebühren: Ein Vergleich zwischen Bitget und KuCoin

Einer der wichtigsten Aspekte, die beim Handel mit Kryptowährungen berücksichtigt werden müssen, sind die Handelsgebühren. Diese können einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität Ihrer Trades haben. Schauen wir uns an, wie Bitget und KuCoin in diesem Bereich abschneiden.

Bitget berechnet für Spot-Trades eine Gebühr von 0.2%. Bei Futures-Verträgen variiert die Gebühr je nach Trade zwischen -0.025% und 0.075%. Das Minuszeichen bedeutet in diesem Fall, dass der Trader eine Vergütung für die Orderausführung erhält, was in schnelllebigen Märkten hilfreich sein kann.

KuCoin hingegen berechnet eine etwas komplexere Gebührenstruktur. Die Grundgebühr für Spot-Trades beträgt 0.1%. Allerdings bietet KuCoin einen Rabatt für Nutzer, die eine bestimmte Menge ihres hauseigenen Tokens (KCS) halten. Abhängig von der Menge der gehaltenen KCS können Nutzer einen Rabatt von bis zu 80% auf die Handelsgebühren erhalten. Zusätzlich zu den Handelsgebühren fallen bei KuCoin Auszahlungsgebühren an, die je nach Coin variieren.

Beide Börsen haben somit ihre Merkmale und Unterschiede in ihren Gebührenstrukturen. Die Entscheidung hängt letztendlich von Ihrem Handelsvolumen und Ihrer Handelsstrategie ab.

Einzahlungsmethoden: Wie man Geld auf Bitget und KuCoin einzahlt

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl einer Krypto-Börse sind die angebotenen Einzahlungsmethoden. Je nachdem, welche Zahlungsmöglichkeiten einem zur Verfügung stehen, kann das einen großen Unterschied machen.

Bei Bitget ist die Auswahl hier eher begrenzt, da die Plattform nur Überweisungseinlagen akzeptiert. Das bedeutet, dass Sie bereits Kryptowährungen besitzen müssen, um sie einzahlen und auf der Bitget-Plattform handeln zu können.

KuCoin bietet seinen Nutzern dagegen mehr Flexibilität, indem es sowohl Überweisungen als auch Kreditkarteneinzahlungen akzeptiert. Das eröffnet die Plattform auch für Anfänger, die ihre ersten Schritte im Kryptohandel machen und vielleicht noch keine Kryptowährungen besitzen.

Außerdem sollten Sie beachten, dass beide Börsen keine Einzahlungsgebühren erheben, was ein weiterer Pluspunkt ist, der für die Nutzung dieser Plattformen spricht.

Falls Sie also noch keine Kryptowährungen besitzen und planen, mit Fiatgeld einzuzahlen, scheint KuCoin in diesem Fall die bessere Option zu sein. Wenn Sie jedoch bereits Kryptowährungen besitzen und diese zum Handeln nutzen möchten, sind beide Börsen gleichwertige Optionen.

Benutzerfreundlichkeit: Bitget vs. KuCoin

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl einer Krypto-Börse. Ein intuitives und leicht zu navigierendes Interface kann das Handeln erheblich erleichtern.

Bitget präsentiert sich mit einer übersichtlich gestalteten Benutzeroberfläche, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Händler anspricht. Alle wichtigen Funktionen sind leicht zu erreichbar und die Plattform bietet eine klare Aufteilung zwischen Spot Trading und Futures Trading. Zudem bietet Bitget eine mobile App, mit der Nutzer unterwegs handeln können.

Auch KuCoin punktet in Sachen Benutzerfreundlichkeit. Die Plattform ist gut strukturiert und bietet eine Vielzahl von Trading-Tools. Vom einfachen Kauf von Kryptowährungen bis hin zum komplexen Futures-Handel – auf KuCoin ist alles übersichtlich dargestellt. Auch hier gibt es eine begleitende mobile App, die den Handel von unterwegs ermöglicht.

Beide Börsen legen viel Wert auf eine angenehme Benutzererfahrung, und es ist deutlich, dass sie darin erfolgreich sind. Welche Plattform man bevorzugt, kann letztlich auf persönlichen Geschmack und Vorlieben hinauslaufen.

Sicherheitsmaßnahmen: Wie sicher sind Bitget und KuCoin?

Ein Aspekt, den kein Kryptowährungsinvestor übersehen darf, ist die Sicherheit. Angesichts der zahlreichen Hacking-Fälle und Diebstähle in der Kryptowelt ist es entscheidend, eine Börse zu wählen, die sich dem Schutz der Benutzermittel verschrieben hat.

Bei der Überprüfung von Bitget und KuCoin können wir feststellen, dass beide Börsen eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben, um die Gelder ihrer Nutzer zu schützen.

Bitget verwendet mehrstufige Sicherheitsmechanismen, darunter Cold Wallets für die Mehrheit der Benutzermittel und mehrstufige Kontrollen für die Abhebung von Geldern. Außerdem nutzt Bitget eine Distributed-Denial-of-Service (DDoS)-Abwehr, um Serverangriffe abzuwehren.

KuCoin hingegen setzt auf ein mehrstufiges Sicherheitssystem, das ein Mikrodienst-Framework enthält, um die Kontrolle und Management von Systemoperationen zu verbessern. Darüber hinaus verwendet KuCoin erweiterte Technologien wie mehrdimensionale Risikoerkennungs-Engines und individuelle Trading-Paßwörter, um die Konten der Nutzer weiter abzusichern.

Obwohl beide Börsen hochmoderne Sicherheitsmaßnahmen verwenden, ist es wichtig zu beachten, dass keine Börse zu 100% sicher ist. Nutzer sollten immer Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie beispielsweise starke Passwörter verwenden, Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und niemals mehr Geld auf der Börse belassen, als sie bereit sind, im schlimmsten Fall zu verlieren.

Kundenservice: Bitget vs. KuCoin

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Krypto-Börse ist die Qualität des Kundenservices. Unabhängig davon, wie erfahren Sie als Trader sind, kann es immer vorkommen, dass Sie Hilfe benötigen oder eine Frage haben. In solchen Fällen ist ein reaktionsschneller und hilfsbereiter Kundenservice von unschätzbarem Wert.

Bitget bietet einen 24/7-Kundenservice an, der per E-Mail oder Live-Chat erreichbar ist. Die Plattform bietet auch eine umfangreiche Wissensdatenbank und FAQ-Sektion, die viele allgemeine Fragen und Anliegen abdeckt.

Ähnlich ist auch der Kundenservice von KuCoin rund um die Uhr erreichbar. Nutzer können auf mehreren Kanälen Hilfe erhalten, darunter E-Mail, Live-Chat und sogar Telefon. Darüber hinaus gibt es eine umfangreiche Hilfe- und Support-Sektion auf der KuCoin-Website mit detaillierten Anleitungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Sowohl Bitget als auch KuCoin scheinen also großen Wert auf einen erstklassigen Kundenservice zu legen. Beide Börsen bieten schnelle und zuverlässige Unterstützung, um sicherzustellen, dass ihre Benutzer mit den angebotenen Dienstleistungen zufrieden sind.

Fazit: Bitget oder KuCoin - Welche Börse ist die bessere Wahl?

Nach eingehender Untersuchung der beiden Krypto-Börsen Bitget und KuCoin, kommen wir zum Fazit. Beide Plattformen haben Vor- und Nachteile und die Auswahl kann stark von Ihren persönlichen Anforderungen und Vorlieben abhängen.

Wenn Sie eine große Auswahl an Kryptowährungen suchen und planen, Fiat-Einzahlungen zu tätigen, scheint KuCoin die bessere Wahl zu sein. Mit seiner umfangreichen Liste von unterstützten Münzen und seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist es eine solide Plattform für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen.

Bitget hingegen eignet sich besonders für Händler, die bereits Kryptowährungen besitzen und sich auf den Derivate-Handel konzentrieren wollen. Obwohl die Auswahl an Coins kleiner ist, bietet Bitget robuste Trading-Tools und eine klare, intuitive Benutzeroberfläche.

Letztendlich könnte es für Sie sinnvoll sein, beide Plattformen auszuprobieren und zu sehen, welche Ihren Handelsbedürfnissen am besten entspricht. Denken Sie daran, dass Sicherheit oberste Priorität hat und Sie immer Ihre eigene Recherche durchführen sollten, bevor Sie sich für eine Börse entscheiden.

Zusammenfassung des Artikels

Bitget und KuCoin sind zwei beliebte Krypto-Börsen, die verschiedene Dienstleistungen anbieten. Bitget bietet eine breite Palette von Dienstleistungen wie Spot- und Futures-Handel, während KuCoin durch seine riesige Auswahl an unterstützten Coins beeindruckt. Beide Plattformen haben ihre eigenen Vorzüge in Bezug auf Gebührenstrukturen, Einzahlungsmethoden und Benutzerfreundlichkeit.


...
Bitget + Trading bei der führenden Krypto-Börse!

Starte noch heute mit Krypto Trading bei einer der führenden Börsen hinsichtlich Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Sichere noch heute deinen Bonus durch aktives Trading.

Werbung
...
Mit 200x Hebel Bitcoin traden

Starte jetzt bei Primexbt mit Bitcoin Trading und einem Hebel bis 200x. Schreibe uns an für kostenloses Trading Guthaben.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Vergleichen Sie die Gebührenstruktur beider Börsen. Bitget und KuCoin haben unterschiedliche Gebührenstrukturen für verschiedene Arten von Transaktionen.
  2. Überprüfen Sie die verfügbaren Handelspaare. Nicht alle Börsen unterstützen alle Coins, daher ist es wichtig, dass die von Ihnen bevorzugten Coins auf der Börse Ihrer Wahl gehandelt werden können.
  3. Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit der Plattformen. Das Design und die Benutzerfreundlichkeit der Handelsplattformen können sich stark unterscheiden. Probieren Sie beide aus, um zu sehen, welche Sie bevorzugen.
  4. Überprüfen Sie die Sicherheitsmaßnahmen. Beide Börsen sollten starke Sicherheitsprotokolle haben, um Ihre Coins und Wallets zu schützen.
  5. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer. Die Erfahrungen anderer Nutzer können wertvolle Einblicke in die Vor- und Nachteile jeder Börse bieten.