Black Friday-Dip! Bitcoin fällt unter 55.000 USD-Marke

26.11.2021 130 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine eingehende und aktuelle Analyse der Kryptomarkt-Dynamik, einschließlich detaillierter Einblicke in die Preisbewegungen von Bitcoin, Ethereum und Cardano. Durch das Verständnis der aktuellen Marktbedingungen und Trends können Sie besser informierte Anlageentscheidungen treffen.

Kryptos erleiden heftige Korrekturen

Die Nr.1-Kryptowährung erwischt einen schlechten Start in das bevorstehende Wochenende und die hohe Volatilität macht den Bullen erneut einen Strich durch die Rechnung. In der Folge müssen auch die meisten Altcoins heftige Kurseinbrüche verzeichnen. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse im Krypto-Space.

Bitcoin-Kurs im Detail

Der Branchenprimus fällt zum Wochenendauftakt um – 4,9 % gen Süden. Zum Zeitpunkt des Artikels wird das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 54.939 USD gehandelt. In den vergangenen 24 Stunden bewegte sich BTC in einer Range zwischen 54.312 USD und 59.445 USD. Diese enormen Kursschwankungen verdeutlichen eindrucksvoll, mit welcher Wucht die hohe Volatilität in diesen Stunden über dem Krypto-Markt wütet.

Vor- und Nachteile der aktuellen Bitcoin-Marktsituation

Pro Contra
Preissenkung ermöglicht neues Einstiegsfenster für potenzielle Anleger. Wenn sich der Preis weiter verringert, könnten Anleger Verluste erleiden.
Gesamte Marktkorrekturen können gesund sein, sie sorgen für Stabilität und verhindern Spekulationsblasen. Die Schwankung des Bitcoins kann für einige Anleger zu riskant sein.
Könnte langfristige Investoren anziehen, die an die grundsätzliche Stärke von Bitcoin glauben. Aktuelle Marktunsicherheiten könnten potenzielle Investoren abschrecken.

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Nach mehreren erfolglosen Attacken auf die Widerstandszone bei 60.000 USD übernehmen die Bären am Freitag erneut das Kommando und ein Fear & Greed Index von 47 spiegelt die Verunsicherung vieler Anleger wider. Im Zuge der jüngsten Korrektur wandert der Fokus der Investoren auf den Widerstand bei 55.000 USD, nach unten liegen die Hoffnungen der Bullen auf den Supportbereichen bei 54.000 USD und 53.000 USD.

Bitcoin Dominanz Index erholt sich

Der Bitcoin Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Aktuell befinden sich 1,04 Billionen USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,60 Billionen USD) in BTC-Anlagen. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index von 39,9 %. Demnach konzentrieren sich die Anleger zum Wochenendstart wieder verstärkt auf die Performance des First Movers.

Ethereum kämpft an wichtiger Trendlinien

Ethereum kämpft an wichtiger Trendlinien

Für Ethereum kommt es am Freitag erneut zum Showdown an der wegweisenden 4.000 USD-Marke. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 4.084 USD, im Tageschart geht es für ETH um – 4,7 % gen Süden. Mit einer Market Cap von 483,7 Mrd. USD beansprucht der Smart Contract-Coin eine Marktkapitalisierungsdominanz von 18,7 %.

Cardano begibt sich auf Talfahrt

Cardano muss am Freitag die nächste Pleite hinnehmen. Nach einem Kursrutsch von – 9,7 % stürzt die „Blockchain der 3. Generation“ auf einen Preis von 1,56 USD. Zum Vergleich: Am 2. September kletterte ADA auf ein neues All time-High bei 3,09 USD und krönte eine beeindruckende Kursrallye mit dem Sprung auf das Krypto-Podium. Knapp drei Monate später hat sich Cardano um – 50 % von dem bisherigen Bestwert distanziert und belegt mit einer Market Cap von 50,2 Mrd. USD Position 6 der Krypto-Charts.

Gegen den Strom

Gegen den Strom

Nur wenige Projekte können sich am Freitag gegen den aktuelle Downtrend stemmen und sich aus den Fängen des First Movers befreien. GALA (+ 7,2 %), Basic Attention Token (+ 15,6 %), und Elemon (+ 6,4 %) zählen zu den Ausnahmen.


FAQs zum Blogbeitrag: "Black Friday-Dip! Bitcoin fällt unter 55.000 USD-Marke"

Was ist der "Black Friday-Dip" bei Bitcoin?

Der "Black Friday-Dip" bezieht sich auf eine bedeutende Preisverringerung von Bitcoin, die am Black Friday stattgefunden hat, und bei der Bitcoin unter die 55.000 USD-Marke gefallen ist.

Warum fiel Bitcoin unter die 55.000 USD-Marke?

Es gibt verschiedene Faktoren, die den Preis von Bitcoin beeinflussen können. Dazu können Markttrends, wirtschaftliche Entwicklungen, Investorenstimmung und spezifische Events wie der "Black Friday" gehören.

Wie oft fallen solche Bitcoin-Dips auf?

Bitcoin-Dips können unregelmäßig und in unterschiedlicher Schwere auftreten, abhängig von Marktkonditionen und globalen Wirtschaftsfaktoren.

Ist es besorgniserregend, dass Bitcoin unter die 55.000 USD-Marke gefallen ist?

Marktschwankungen, einschließlich Dips, sind in der Welt der Kryptowährung normal. Es hängt von der individuellen Anlagestrategie und Risikobereitschaft ab, ob man solche Dips als Chance zum Kauf oder als Anlass zur Besorgnis ansieht.

Was kann ich tun, wenn der Preis für Bitcoin fällt?

Wenn der Preis für Bitcoin fällt, haben Investoren im Allgemeinen zwei Optionen: Bitcoin verkaufen und potenzielle Verluste begrenzen oder die Dips kaufen und auf eine zukünftige Preissteigerung hoffen.

Zusammenfassung des Artikels

Knapp 50 USD liegt Polkadot derweil über dem Kursverlauf von gestern. Der Kurs von Bitcoin stagniert und die meisten Altcoins erleiden heftige Kursabstürze. Dementsprechend ist die Stimmung am Kryptomarkt äußerst volatil. Der Bitcoin Dominanz Index hat jedoch wieder an Stärke gewonnen, während einige Altcoins, wie GALA, Basic Attention Token und Elemon, gegen den allgemeinen Trend aufsteigen.