Brave gerät unter Druck – Nutzt der Browser versteckte Affiliates?

Datum: 07.06.2020 / 160 mal gelesen

Brave in der Kritik

Die Idee hinter dem Brave Browser stammt von niemand geringerem als Brendan Eich, seinerseits Erfinder von JavaScript und Co-Founder von Mozilla und Firefox. Immer wieder sehen User den datenschutzfreundlichen Browser als wertvolle Alternative zum „broken web“. Doch nun bricht eine regelrechte Kritikwelle über BAT zusammen. Wir werfen einen Blick auf die Geschehnisse.

Nach den Recherchen eines aufmerksamen Nutzers wurde publik, dass der Brave Browser automatisch einen Affiliate-Link in der Adressleiste ausfüllt, wenn User auf die bekannte Börsenseite von Binance.US zugreifen möchten. Nachdem diese Nachricht auf Twitter kursierte, dauerte es nicht lange, bis die ersten User ihren Unmut äußerten.

Erklärung Brendan Eich

Brave-CEO Brendan Eich meldete sich in einem ersten Statement wie folgt zu Wort:

Die Standardeinstellung für die automatische Vervollständigung wurde durch die clientid-Attribution von Suchanfragen inspiriert, die alle Browser vornehmen, aber im Gegensatz zu Schlüsselwort-Abfragen sollte eine eingegebene URL ohne jegliche Zusätze zur benannten Domain gehen. […] Entschuldigen Sie diesen Fehler - wir sind eindeutig nicht perfekt, aber wir korrigieren den Kurs schnell.

Brave als Browser der Zukunft?

Neben den aktuellen Negativschlagzeilen sorgte das Brave-Projekt in der Vergangenheit schon öfters für Furore. Grund genug, um sich den Browser genauer anzuschauen.

Was ist Brave?

In dem 37 Seiten umfassenden Whitepaper werden die Vorteile des Brave Browsers angeführt. Der Open-Source-Browser ist Teil des BAT-Ökosystems und steht für eine neue Vermarktungsart von digitaler Werbung. Die Dreiecksbeziehung zwischen dem Nutzer, den Werbetreibenden und den Entwicklern einer Webseite soll durch das dezentrale System transparenter und leistungseffizienter agieren.

Digitale Werbung ganz anders

Die Werbeeinblendungen sind für viele Nutzer ein einschränkender Störfaktor. Weltweit befinden sich auf den Endgeräten der User mehr als eine halbe Milliarde Add-Blocker, Tendenz steigend. Im Durchschnitt lädt jeder Nutzer täglich über 2000 Adds und Tracker herunter, wodurch sich die Geschwindigkeit der Endgeräte extrem verlangsamt. Brave möchte die Zahl der Adds deutlich senken und sinnvoller gestalten. Um die Privatsphäre zu schützen, erlaubt Brave außerdem eine Verknüpfung zum anonymen TOR-Browser. Chrome-Nutzer sollten sich bei einem Wechsel schnell zurechtfinden, da der Brave Browser auf derselben Chromium-Engine basiert und die meisten Erweiterungen enthält. 

Basic Attention Token als Zahlungsmittel

Mithilfe der ERC-20-basiernden Kryptowährung BAT kann der Nutzer im Brave Ökosystem demnach selbst entscheiden, welche Werbung er sieht. Durch das Anschauen einer Werbung kann er Belohnungen in Form von BAT-Token verdienen. Diese werden jeden Monat auf die BAT-Wallet transferiert werden. Die Betreiber einer Webseite erhalten mit steigenden Aufrufen ebenfalls mehr BAT. Von diesem System profitieren demnach alle Parteien, bis auf unerwünschte Add-Tracker. Ein weiterer Anreiz liegt darin, dass der User durch sein Serveverhalten im Internet aktiv BAT verdienen kann. Je mehr er den Brave Browser nutzt, desto mehr Rewards kann er für sich verbuchen.

Brave-Kurs im Detail

Zum Zeitpunkt des Artikels rangiert der Basic Attention Token (BAT) mit einem Kurs von ca. 0,23 USD auf Position 31 in den Krypto-Charts. Ein Allzeithoch von 0,98 USD impliziert das enorme Potenzial hinter der Kryptowährung.

Ähnliche Artikel

...
Krypto Zinsen Vergleich

Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

...
Kryptowährungen handeln

Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

...
Impermanent Loss Rechner

So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...

Zusammenfassung des Artikels

Brave ist ein datenschutzfreundlicher OpenSource-Browser mit ERC-20 basierter Kryptowährung (BAT), mit der Nutzer Belohnungen für das Anschauen von Werbung erhalten und Entwickler durch Aufrufe am Einkommen teilhaben können. Doch kürzlich wurde ein Fehler des Browsers mit Affiliate-Links auf Twitter bekannt, was eine erhöhte Kritikwelle auslöste.

...
Krypto Trading bei Primexbt

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.