BTC + 17 % - Kryptos erholen sich von Horror-Crash

20.05.2021 165 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten fundierte Einblicke in die derzeitige Marktsituation der Kryptowährungen nach einem bedeutenden Crash. Zudem werden die Vor- und Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen dargelegt und aktuelle Kursverläufe analysiert. Dieser Artikel liefert Ihnen somit wertvolle Informationen, um fundierte Entscheidungen zur Krypto-Investition zu treffen.

Bitcoin zeigt Nehmerqualitäten

Der Kryptomarkt erholt sich von dem Mega-Crash des Vortages und Bitcoin erobert wichtige Marktanteile zurück. Die rasante Achterbahnfahrt zeigt, mit welcher Kraft die aktuelle Volatilität über dem Markt liegt. Kursveränderung im zweistelligen Prozentbereich stehen an der Tagesordnung und die Prognosen der Experten klaffen auseinander. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs am Donnerstag

Dir Nr.1-Kryptowährung erholt sich am Donnerstag von den Tiefschlägen der vergangenen Tage. Nach dem gestrigen Dip auf ein Level von 30000 USD übernehmen die Bullen erneut das Kommando und hieven den First Mover über die wichtige 40000 USD-Grenze. Zur Redaktionszeit steht das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 42148 USD, was einem Tageszuwachs von + 17,2 % entspricht. Ein Rekordvolumen in Höhe von 125 Mrd. verdeutlicht das enorme Interesse der Anleger.

Vor- und Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

Pros Cons
Erholung zeigt die Resilienz von Kryptowährungen Die Volatilität kann abschreckend sein für einige Investoren
Steigerung von 17% bietet Investoren hohes Gewinnpotential Crashs können schwer vorhersehbar sein und hohe Verluste verursachen
Erholungen können Chancen für den Kauf 'im Dip' bieten Auswirkungen von Spekulationen könnten die Instabilität erhöhen

BTC Dominanz Index steigt rasant

BTC Dominanz Index steigt rasant

Der BTC Dominanz Index ist ein wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis zwischen BTC und den alternativen Assets zu bestimmen. Zum Zeitpunkt des Artikels befinden sich 788 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index von 41,4 %. Tagelang konnten Ethereum und Co. diesen Index zuletzt unter die 40 %-Marke drücken. Die aktuelle Entwicklung impliziert, dass der Fokus der Anleger zurück auf die führende Kryptowährung wandert.

Hohe Volatilität begünstigt Panik und Hype

Volatilität leitet sich von dem lateinischen Wort „volatilis“ ab und bedeutet so viel wie „fliegend“ oder „flüchtig“. Der Begriff bezeichnet in der Wirtschaft die Standardabweichung der Veränderungen und dient oft als Werkzeug, um das Risikomaß zu bestimmen. Im Krypto-Space dient sie als wichtiges Hilfsmaß, um zu sehen, wie sich der Wert eines Assets in einer bestimmten Zeit verändert. Die jüngste Berg- und Talfahrt im Kryptomarkt zeigt erneut, dass es sich bei der hohen Volatilität um ein zweischneidiges Schwert handelt, das sich wie ein Multiplikator auf Up- und Downtrends legt.

Altcoins ziehen mit

Altcoins ziehen mit

Die alternativen Assets können den Aufwärtstrend des First Movers für eigene Kursgewinnen nutzen. Ethereum meldet sich mit einem Aufwärtsschwung in Höhe von + 5,7 % zurück. Damit steht der Smart Contract-Coin zur Redaktionszeit bei einem Kurs von 2788 USD. DOGE kann mit einem Tagesplus von + 13,8 % die beste Performance aller Top 20-Coins verzeichnen.


FAQs zum Blogbeitrag: "BTC + 17 % - Kryptos erholen sich von Horror-Crash"

Was bedeutet "BTC +17%" in der Überschrift?

"BTC +17%" bedeutet, dass der Preis der Kryptowährung Bitcoin um 17% gestiegen ist.

Was war der "Horror-Crash" bei Kryptowährungen?

Mit "Horror-Crash" ist ein plötzlicher, starker Fall der Preise von Kryptowährungen gemeint, der Investoren und Marktteilnehmern Sorge bereiten kann.

Sind Kryptowährungen stabil?

Kryptowährungen können sehr volatil sein, was bedeutet, dass ihre Preise stark schwanken können. Es kann Phasen von schnellem Wachstum geben, aber auch Phasen von starken Preisrückgängen.

Wie erholen sich Kryptowährungen von Preiseinbrüchen?

Erholungen von Preiseinbrüchen können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie positive Nachrichten, Marktmanipulationen oder einfache Marktzyklen und die Dynamik von Angebot und Nachfrage.

Sollte ich in Kryptowährungen investieren?

Ob Sie in Kryptowährungen investieren sollten oder nicht, hängt stark von Ihrer persönlichen Risikotoleranz und Ihrem Investitionsziel ab. Es ist immer ratsam, vor einer Investition umfassende Recherchen durchzuführen.

Zusammenfassung des Artikels

Der InternetHypeToken notiert mit einem Kursindex von 0,45 USD. Der Bitcoin-Markt erholt sich nach einem Mega-Crash und Bitcoin steigt über seine wichtige Marke von 40000 USD. Alle Kryptowährungen, besonders Ethereum und Doge, erfreuen sich eines starken Kurszuwachses.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informiere dich stets über aktuelle Entwicklungen auf dem Krypto-Markt, um die Volatilität und potenzielle Preisänderungen besser einschätzen zu können.
  2. Überlege dir eine langfristige Anlagestrategie. Krypto-Coins können starken Schwankungen unterliegen. Setze daher nur Geld ein, dessen Verlust du verkraften kannst.
  3. Betrachte den Crash als eine Möglichkeit, Coins zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Sei jedoch vorsichtig und investiere nur, wenn du an die langfristige Stabilität und den Wert des Coins glaubst.
  4. Behalte verschiedene Coins im Blick, nicht nur BTC. Der Krypto-Markt besteht aus vielen verschiedenen Coins, die alle ihr eigenes Potenzial haben.
  5. Sichere deine Coins in sicheren Wallets. Es ist wichtig, deine Coins vor potenziellen Hackerangriffen zu schützen.