BTC – 5 % - Der steinige Weg zur magischen 50.000 USD-Marke

12.08.2021 162 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie eine fundierte Analyse der aktuellen Krypto-Marktsituation mit Fokus auf Bitcoin und Ripple. Profitieren Sie von wertvollen Einsichten, Pros und Kontras für Bitcoin-Investitionen und erweitern Sie Ihr Wissen über die bevorstehenden Markttrends und -chancen.

Bitcoin dippt nach 3 Monats-Hoch

Die Nr.1-Kryptowährung stößt sich an der Widerstandslinie bei 46.800 USD den Kopf an und fällt in der Folge um über 2.500 USD gen Süden. Der heftige Abprall gibt uns eine Vorschau, wie steinig der Weg zur magischen 50.000 USD-Barriere aussehen könnte. Zeitgleich können sich einige Altcoins aus den Fängen des First Movers lösen. So meldet sich am Donnerstag Ripple mit dem Sprung über die 1 USD-Hürde zurück. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Kurs im Detail

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Branchenprimus bei einem Kurs von 44.217 USD, was einem Downtrend in Höhe von – 5,0 % entspricht. Demnach melden sich die Bären am Donnerstag mit einer kräftigen Abwärtsbewegung zurück und der Fokus der Anleger richtet sich erneut auf die Supportlinie bei 44.000 USD.

Pro und Contra von Bitcoin-Investitionen

Pro Contra
Wachstum des Marktes: Der BTC hat in den letzten Jahren einen erheblichen Zuwachs verzeichnet Volatilität: Der Preis des BTC schwankt stark, was ein Risiko darstellt
Unabhängigkeit von traditionellen Märkten: BTC wird oft als Absicherungsstrategie gegen traditionelle Märkte betrachtet Schwierige Vorhersagbarkeit: Da BTC noch relativ neu ist, ist die Vorhersage des Preises sehr schwierig
Portfolio-Diversifikation: BTC bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren Regulierungsrisiko: Die Möglichkeit einer strengen Regulierung könnte den Preis von BTC beeinflussen
Globale Akzeptanz: Immer mehr Unternehmen akzeptieren BTC als Zahlungsmittel Technologische Risiken: Probleme wie Netzwerksicherheit oder Softwarefehler könnten den Preis von BTC beeinträchtigen

Bull Run Teil 2 oder Bärenmarkt?

Bull Run Teil 2 oder Bärenmarkt?

Nachdem das „digitale Gold“ in den vergangenen 30 Tagen um + 33,2 % gen Norden klettern konnte, halten immer mehr Analysten eine Fortsetzung des Bull Runs 2021 für wahrscheinlich. Das jüngste Kaufsignal des On-Chain-Indikators Hash Ribbons, eine sich erholende Hash Rate und ein mögliches Golden Cross sprechen ebenfalls dafür, dass es sich bei dem Dump auf 28.000 USD um den Tiefpunkt der Korrektur gehandelt haben könnte. Für eine weitere Bestätigung dieser Theorie müssten die Bullen jedoch zunächst nachhaltig über die 50.000 USD-Marke springen.

Ripple springt kurzfristig über 1 USD-Marke

Ripple, der „Bitcoin der Banken“ kann mit einem Uptrend in Höhe von 2,6 % die stärkste Performance aller Top 30-Coins verzeichnen. Nach einem beeindruckenden Wochenplus von + 29,5 % gelang XRP am Morgen sogar der zwischenzeitliche Sprung über die wichtige 1 USD-Marke. Mit der Global Money Express Co. Ltd. konnte Ripple zuvor eine wichtige Partnerschaft vermelden. Zur Redaktionszeit steht der Token des Start-Ups aus San Francisco bei einem Kurs von 0,94 USD und einer Market Cap von 44 Mrd. USD.

Axie springt von einem All Time-High zum nächsten

Axie springt von einem All Time-High zum nächsten

Das Blockchain-Game Axie Infinity scheint keine Grenzen zu kennen. Während am Donnerstag über 90 % aller Projekte Kursverluste hinnehmen müssen, katapultiert sich das NFT-Game auf ein neues All Time-High bei 75,61 USD. Im 9 Monats-Chart blickt AXS auf einen Kurszuwachs von nunmehr 55.769 %. In dem Spiel können Token-Inhaber das Spieluniversum mitgestalten und über verschiedene Entwicklungen abstimmen. Dies unterscheidet das Blockchain-Game von traditionellen Spielen, bei denen alle Entscheidungen von den Spielentwicklern getroffen werden. AXS-Inhaber können ihre Token einsetzen, um mehr AXS zu verdienen. Unter der Haube verbergen sich smarte Staking- und Farming-Mechanismen.


FAQ zu BTC – 5 % - Der steinige Weg zur magischen 50.000 USD-Marke

Was bedeutet die 5% Schwelle für BTC?

Die 5% Schwelle bezieht sich auf die Volatilität von BTC. Wenn der Preis um 5% schwankt, kann dies ein Indikator für eine bevorstehende Preisbewegung sein.

Warum ist die 50.000 Dollar-Marke so wichtig?

Die $50.000-Marke ist ein psychologisch wichtiger Meilenstein für BTC. Es zeigt die Akzeptanz und das Vertrauen der Anleger in BTC.

Was bedeutet der 'steinige Weg' zur 50.000 USD-Marke?

Der "steinige Weg" bezieht sich auf die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die BTC auf dem Weg zu diesem hohen Preisniveau zu bewältigen hat.

Warum schwingt BTC so stark im Preis?

BTC ist ein volatiler Vermögenswert, dessen Preis durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, einschließlich Angebot und Nachfrage, Regulierungen und Marktstimmung.

Wie kann ich als Anleger auf diese Schwankungen reagieren?

Als Anleger ist es wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben und eine gut informierte Entscheidung zu treffen. Ein diversifiziertes Portfolio kann auch dabei helfen, das Risiko zu mindern.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin-Preis ist nach einem Tageshoch von 46.800 $ gesunken und Altcoins wie Ripple haben Einzelverkäufe durch vielversprechende Partnerschaften erlebt. Es gibt jedoch viele Abweichungen innerhalb der Anlageklassen, wie z.B. das Blockchain-Game Axie Infinity, das auf ein All Time High von 75,61 $ gestiegen ist.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verstehen Sie die Grundlagen der Blockchain-Technologie, um den Wert und das Potenzial von BTC zu verstehen.
  2. Investieren Sie in BTC nur, wenn Sie bereit sind, das Risiko eines volatilen Marktes zu akzeptieren.
  3. Halten Sie Ihre Coins in einer sicheren Wallet, um sie vor Diebstahl zu schützen.
  4. Verfolgen Sie die Nachrichten und Trends in der Krypto-Welt, um informierte Entscheidungen zu treffen.
  5. Seien Sie geduldig und lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Preisbewegungen beeinflussen. Es kann eine Weile dauern, bis BTC die 50.000 USD-Marke erreicht.