BTC prallt an 13000 USD-Marke ab – Kommt die Korrektur?

23.10.2020 170 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie eine umfassende Einsicht in die aktuelle Entwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Erfahren Sie über wichtige Pro und Contra Aspekte der Bitcoin-Schwelle von 13000 USD und die Bedeutung aktueller Bewegungen wie etwa PayPals Einstieg in den Krypto-Markt.

Bitcoin verfehlt wichtiges Niveau zum Wochenend-Start

Nach dem fulminanten Bull Run der Vortage scheitern die Bullen am Freitag an der 13000 USD-Barriere. Dennoch steht ein Wochenplus von knappen 13 % zu Buche und der Bitcoin Dominanz Index bleibt auch heute über der 60 %-Marke. Zeitgleich kommt dem Marktprimus ein konsolidierender S&P 500 zugute. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Lage im Krypto-Space.

Bitcoin scheitert bei 13000 USD

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Bitcoin bei einem Kurs von 12826 USD, was einem Tagesminus von 1,81 % entspricht. Demnach können die Bullen die Trendlinie bei 12800 USD halten, für ein Durchbrechen der 13000 USD-Mauer reicht es zunächst jedoch nicht.  Nach dem Erreichen eines neuen Jahresbestwertes (13184 USD) korrigiert der Kurs am Freitag nach unten. Sollten die Bullen den Widerstand bei 13000 USD in den kommenden Stunden erneut attackieren, befinden sich die darauffolgenden Widerstände bei 13200 USD und ca. 13410 USD. Momentan liegt das Handelsvolumen bei ca. 31 Mrd. USD. Demnach bleiben die Anleger in Lauerstellung.

Pro und Contra beim Anstieg der Bitcoin-Schwelle von 13000 USD

Pro Contra
Spekulation auf weiteren Anstieg Einige Investoren könnten die 13000 USD Schwelle als vorübergehend ansehen und spekulieren, dass der Preis weiter steigen wird. Der Sprung könnte ein Hinweis auf eine Blase sein, die auf das Risiko einer starken Korrektur hinweist.
Attraktivität für neue Investoren Die mediale Aufmerksamkeit, die eine solche Bewegung hervorruft, könnte neue Investoren anlocken. Neue Investoren könnten sich durch den plötzlichen Sprung abgeschreckt fühlen und das Risiko einer Investition in BTC als zu hoch ansehen.

PayPal mit nächstem Krypto-Move?

PayPal mit nächstem Krypto-Move?

Die Meldungen rund um den Krypto-Einstieg von PayPal dominieren in dieser Woche die Schlagzeilen in der Blockchain-Welt. Nachdem das Unternehmen am Mittwoch die Migration von Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash verkündete, plant der Zahlungsdienstleister nun offenbar den nächsten Schritt. Nach Meldungen von Bloomberg (https://www.bloomberg.com/news/articles/2020-10-22/paypal-said-to-be-in-talks-to-buy-crypto-firms-including-bitgo?srnd=cryptocurrencies) kokettiert PayPal offenbar mit der Übernahme von diversen Kryptofirmen wie u.a. BitGo Inc. Demnach befinden sich die beiden Unternehmen bereits in Gesprächen.

S&P 500 konsolidiert am Freitag

Nach der PayPal-Rallye des Bitcoins fragen sich viele Investoren, wie die Nr.1-Kryptowährung zukünftig auf die traditionellen Märkte reagiert. Monatelang konnten Anleger eine hohe Korrelation zu den großen Aktienindizes beobachten. Jedoch könnte der Bull Run den Startschuss für eine Abkapselung geben. Am Freitag konsolidiert der S&P 500 zunächst bei 3460 Punkten (0,28 %). Durch das richtungslose Verhalten sind Schlussfolgerung auf das Verhalten der Nr.1-Kryptowährung aktuell schwierig.

Was macht Ethereum?

Was macht Ethereum?

Der bekannteste Altcoin kann sich am Freitag über der 400 USD-Marke halten. Aktuell steht der Smart Contract-Coin nach einem Tagesminus von 2,16 % bei 407 USD. Aus der bullishen Perspektive befinden sich die nächsten Widerstände bei 421 USD und 434 USD. Nach unten stellt die Trendlinie bei 400 USD die nächste Unterstützung dar.


Häufig gestellte Fragen zum Thema: BTC prallt an 13000 USD-Marke ab – Kommt die Korrektur?

Was ist bedeutet der Begriff 'BTC prallt an 13000 USD-Marke ab'?

Dies bedeutet, dass der Bitcoin-Preis aufgrund von Marktwiderstandspunkten nicht über 13.000 $ steigen konnte und stattdessen fiel.

Was könnte eine Korrektur bedeuten?

Eine Korrektur könnte eine Preisnormalisierung bedeuten, die nach starken Preissteigerungen oder -verlusten eintritt.

Ist diese Korrektur negativ für Bitcoin-Investoren?

Dies hängt vom jeweiligen Investor ab. Einige könnten die Preiskorrektur als Chance zum Kauf sehen, während andere sie als Zeichen für Instabilität sehen könnten.

Ist es sicher zu sagen, dass die Korrektur kommen wird?

Es ist unmöglich, mit absoluter Sicherheit zu sagen, ob eine Korrektur kommen wird. Dies hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Marktstimmung und der wirtschaftlichen Bedingungen.

Was kann getan werden, um sich auf eine solche Korrektur vorzubereiten?

Investoren und Händler können ihre Risiken diversifizieren, indem sie in verschiedene Vermögenswerte investieren und eine ausgewogene Anlagestrategie verfolgen.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bitcoin hat die 13000 USD Barriere nicht überwinden können, hat aber trotzdem ein Wochenplus von knapp 13% erreicht. Zugleich zeigt PayPal Interesse an der Übernahme mehrerer Kryptofirmen. Insgesamt konsolidiert der SampP 500 und es ist schwer abzuschätzen wie sich Bitcoin in Zukunft auf die traditionellen Märkte auswirken wird. Ethereum hingegen konnte ein Tagesminus von 2,16% kompensieren und die 400 USD Marke halten.