Cake DeFi bietet neuen Ethereum Staking-Service
Bei Cake DeFi können Anleger:innen ab sofort den neuen Ethereum Staking-Service nutzen. Damit bietet die Krypto-Plattform 5 Prozent Staking-Rendite auf Ethereum über in Singapur ansässige Nodes an und erlaubt jederzeitiges Unstaking.
Die Krypto-Plattform Cake DeFi hat ein neues Produkt eingeführt: Ethereum Staking. Damit kommen Nutzer:Innen in den Genuss einer 5-prozentigen Rendite und können in der Endversion die gestakten ETH über handelbare ETH-Token auf dem freien Markt verkaufen. Damit wird das Unstaking bereits vor dem Shanghai-Upgrade möglich sein, was das Investitionsrisiko nochmals drastisch reduziert.
Mit dem jüngsten Ethereum Merge, der im September abgeschlossen wurde, ist Ethereum von einem Proof-of-Work- zu einem Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus übergegangen. Infolgedessen wurde die "Beacon Chain" mit der Ethereum Mainchain verschmolzen, die von den Nodes oder Validierern verlangt, dass sie ihre Kryptowährung in einen Vertrag einbringen, ohne die Möglichkeit, die Coins wieder rauszunehmen bzw. unzustaken. Jenes Untstaking wird derzeit nicht vom Ethereum-Netzwerk unterstützt und Investoren müssen auf das Shanghai-Upgrade warten, um ihre ETH zu entstaken – das könnte noch mindestens ein Jahr dauern.
Viele Börsen und Plattformen bieten bis zum Shanghai-Upgrade kein ETH-Unstaking an. Mit dem Ethereum Staking bietet Cake DeFi eine Lösung, die es den Nutzer:Innen ermöglichen wird, auch schon vor dem Shanghai-Update ihre Kryptowährungen wieder zu unstaken. Diese speziellen ETH-Token können dann auf dem offenen Markt gehandelt werden, um den ETH-Staker:Innen Liquidität zu verschaffen.
Mit dem Ethereum Staking sind jährliche Renditen von etwa 5% zu erzielen. Die Renditen von Cake DeFi's ETH Staking werden alle 12 Stunden automatisch wieder veranlagt, um deutlich höhere Renditen im Vergleich zu anderen Plattformen, auf denen die veranlagten ETH nicht gestaket werden.
Die Nodes werden dabei in Singapur gehostet, um die Dezentralisierung voranzutreiben und die Konzentration von Knoten in Nordamerika und Europa zu verringern. Zudem soll so das Vertrauen von Investoren und Entwicklern in der Region gestärkt werden.
Über Cake DeFi
Die Krypto-Plattform Cake DeFi wurde 2019 von Julian Hosp und U-Zyn Chua in Singapur gegründet und unterliegt den geltenden Gesetzen und Vorschriften in Singapur. Die All-in-One-Plattform ermöglicht User:innen Zugang zu dezentralen Finanzdienstleistungen, um damit Renditen aus ihren Krypto- und digitalen Vermögenswerten zu erzielen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der intuitiven Benutzung, sodass auch Personen, die keine Erfahrung mit Kryptowährungen haben, sehr einfach in diese investieren können.
Ähnliche Artikel

Cake Defi Test
Cake Defi im Test Wir haben für Sie den Cake Defi Test gemacht und den Service des Anbieters selbst getestet. In diesem Artikel möchten wir auch...

Zinseszins bei Masternodes, Staking & Lending - SIMULATION
Auf unserem Krypto Magazin berichten wir nicht nur regelmäßig über das Thema Masternodes, Staking, Funding und Lending, wir führen auch LIVE Expe...

Tezos Staking jetzt auch auf Bitcoin Suisse
Tezos Staking auf der nächsten Exchange Mit Bitcoin Suisse nimmt eines der größten Unternehmen des Schweizer Crypto Valleys das Tezos Staking i...
Zusammenfassung des Artikels
Cake DeFi bietet Anlegenden nun den Ethereum Staking Service an, der ihnen 5 Prozent Staking-Rendite pro Jahr verspricht, die jederzeit unstaket werden kann. Zudem werden die Node ausschließlich in Singapur verwaltet, um eine bessere Dezentralisierung zu erreichen und das Vertrauen von Investoren und Entwicklern in Singapur zu stärken.
Newsletter
Schlagworte
Ethereum Staking Singapur Nodes Unstaking Shanghai-Upgrade Proof-of-Work Proof-of-Stake-Konsensalgorithmus Beacon Chain Ethereum Mainchain Vertrag ETH Liquidität Dezentralisierung Knoten Nordamerika Europa Cake DeFi Julian Hosp U-Zyn Chua Dezentrale Finanzdienstleistungen Kryptowährungen
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.