Datum: 14.09.2020 / 146 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Durch die Lektüre dieses Beitrags bekommen Sie aktuelle Einblicke in die Krypto-Märkte, Trends und Prognosen. Mit Kurzanalysen der Top 5 Kryptowährungen und Ausblicken auf zukünftige Ereignisse bietet der Artikel fundierte Informationen, die Sie bei Ihren Anlageentscheidungen unterstützen können.

BNB klettert auf Rang 5

Der Marktprimus kann den Widerstand bei 10400 USD nicht nachhaltig bestätigen und nähert sich am Sonntag erneut der magischen Grenze. Auch für die meisten Alts endet die Woche mit Verlusten. Anders sieht es für den Exchange-Coin BNB aus. Nach den bullishen Meldungen der Vortage beendet der hauseigene Binance-Token die Woche auf Position 5 der Krypto-Charts. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin-Bullen mit Problemen

Der Bitcoin bleibt in der Range zwischen 10000 USD und 10400 USD. Nach dem gestrigen Aufwärtstrend fällt die führende Krypto-Währung am Sonntag zurück auf einen Preis von 10302 USD. Demnach bleibt den bullishen Anlegern lediglich die Unterstützung bei 10200 USD, bevor es zum erneuten Showdown an der psychologischen 10000 USD-Marke kommt. Gleichzeitig spricht ein steigendes 24-Std.-Volumen in Höhe von ca. 45 Mrd. USD für ein großes Interesse der Anleger.

Übersicht über Mannschaftsleistungen und -status

Ranking Mannschaft Status Pro Contra
1 Team Alpha Chaos - Hohe Punktzahl
- Starke Spielstrategie
- Mangelnde Teamarbeit
- Hoher Druck
2 Team Beta Chaos - Gute Spielerindividualität
- Große Fanbasis
- Schlechte Kommunikation
- Druck von Fans

Bitcoin verliert Marktanteile

Bitcoin verliert Marktanteile

Zum Ende der Woche liegt der BTC Dominanz Index bei einem Wert von 56,6 %. Die alternativen Assets können das Niveau der vergangenen Tage halten, obwohl die meisten Assets am Sonntag gen Süden fallen. Dabei kommt es zu Veränderungen in den Top 20.

BNB dreht auf

BNB erreicht ein neues 13-Monats-Hoch von 30,25 USD und positioniert sich damit auf Rang 5 der Krypto-Charts. Durch den heutigen Bull-Run verweist der Börsen-Coin Polkadot und Chainlink auf die Plätze 6 und 7. Insgesamt konnte BNB in dieser Woche einen Kurszuwachs von mehr als 50 % verzeichnen. Mit der Entwicklung der Binance Smart Chain investiert die Major Exchange 100 Mio. USD in den DeFi-Markt und liefert mit BurgerSwap eine Alternative zu dem gehypten Uniswap. In den Top 20 können heute lediglich BNB und Monero (+ 1,14 %) grüne Zahlen vorweisen.

Yearn.finance jetzt bei 35000 USD

Yearn.finance jetzt bei 35000 USD

YFI klopft am Sonntag erneut an der Tür der begehrten Top 20. Zum Zeitpunkt des Artikels rangiert der DeFi-Coin mit einem Kurs von 35643 USD auf Rang 21 in den Krypto-Charts. Der hohe Coin-Preis lässt sich durch den niedrigen Supply (29967 YFI) erklären. Bei dem Projekt handelt es sich um eine dezentralisierte Finanzplattform, die Tradern mehrere Funktionen anbietet. Dazu gehören unter anderem ein automatisches Marketing und fremdfinanzierter Handel. Seit der Einführung steht eine ROI (Return of Invest) von ansehnlichen 3333 % zu Buche. Yearn.Finance ist nur ein Beispiel für das wachsende Interesse an DeFi-Projekten. Am Montag soll der Coin auf der bekannten Börse KuCoin gelistet werden.

Was uns in der nächsten Woche erwartet

Der Fokus fällt zum Wochenstart zunächst auf den First Mover. Zum Beginn der vergangenen Woche deutete sich eine steigende Korrelation zu dem S&P 500 an. Diese wurde in der Folge jedoch nicht bestätigt. Neben dem Tauziehen an der magischen Grenze wird sich zeigen, ob der Binance Coin an die überragende Performance der vergangenen Tage anknüpfen kann. Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt!


FAQ zum Artikel "Chaos in den Top 20"

FAQ zum Artikel

Was sind die Hauptursachen für das Chaos in den Top 20?

Die Hauptursachen für das Chaos in den Top 20 sind eine Mischung aus geopolitischen Spannungen, Börsenschwankungen und gesellschaftlichen Veränderungen.

Welche Unternehmen sind am meisten betroffen?

Die meisten betroffenen Unternehmen sind in den Technologie- und Finanzsektoren. Genauere Details können je nach aktueller Lage variieren.

Wie können Unternehmen auf dieses Chaos reagieren?

Unternehmen können auf dieses Chaos reagieren, indem sie ihre Geschäftsmodelle anpassen, Risikomanagement-Strategien entwickeln und innovative Lösungen zur Bewältigung neuer Herausforderungen suchen.

Gibt es Möglichkeiten das Chaos zu vermeiden?

Es gibt keine sichere Methode um das Chaos komplett zu vermeiden. Es geht mehr darum, resiliente und flexible Strategien zu entwickeln um darauf reagieren zu können.

Was sind die Langzeiteffekte dieses Chaos?

Die Langzeiteffekte dieses Chaos könnten eine Veränderung der Marktlandschaft, neue Geschäftsmodelle und eine erhöhte Volatilität in der Wirtschaft sein.

Zusammenfassung des Artikels

Der ExchangeCoin Binance Token (BNB) hat sich in der vergangenen Woche auf dem fünften Platz der KryptoCharts platziert. Der Bitcoin konnte den Widerstand bei 10400 US-Dollar nicht überwinden und sinkt. Während die meisten Altcoins Verlusterlebt haben, konnte BNB durch positive Entwicklungen zulegen.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.