China: Regierung arbeitet an einer Blockchain-Standardisierung
Blockchain-Technologie in China
Li Ming ist Direktor des Blockchain Forschungbüros des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie. Seinen Äußerungen zufolge habe die Regierung Pläne veröffentlicht, welche ein Vorgehen bezüglich eines standardisierten Regelwerkes zur Blockchain-Technologie preisgeben. Dieses Regelwerk werde „Basic-, Business- und Anwendungsstandards“ der Technologie umfassen. Zudem seien diese sicher und eigneten sich für die Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Branche. Zurzeit entwickelt eine Arbeitsgruppe der Regierung, das Komitee für Distributed Ledger und Blockchain-Technologie das Projekt weiter. Der Regierung sei es wichtig, dass die Technologie in China gefördert werde, um weiterhin Global-Player der Weltwirtschaft zu sein. Li Ming gab an, dass eine Änderung dieser Thematik über Nacht nicht möglich sein, sondern dass das Regelwerk zunächst als Richtlinie für Unternehmen der Blockchain-Branche gelten solle. Das Regelwerk ist als eine Art Wegweiser für diese Unternehmen konzipiert, dennoch forscht die Arbeitsgruppe der Regierung auch an eigenen Ideen. Im März wurde die „Blockchain Registry Open Platform“ gelaunched, eine Plattform, welche anfallende Prozesse bei der Regierungsarbeit optimieren soll. Oberste Kontrolle über diese Plattform behält die Zentralbank des Landes.Perspektive
Die chinesische Regierung hab an, in Zukunft weitere Projekte mit privaten Blockchains zu starten. Sie ist Befürworter der Blockchain-Technologie, auch wenn sie zu Beginn des Jahres den Zugang zu allen Websites des inländischen Kryptohandels und den damit verbundenen Initial Coin Offerings verboten hatte. Die meisten privaten Investoren hatten daraufhin ihre Geschäfte auf ausländische Kryptobörsen verlagert. Unternehmen, die ein ICO geplant hatten, suchten ebenso Alternativen im Ausland. Beispielsweise plant die Kryptobörse Canaan Creative ein Initital Public Offering in Hong Kong, einer Sonderverwaltungszone Chinas. Insgesamt ist der chinesische Kryptomarkt einer der größten weltweit. Die Restriktionen seitens der Regierung scheint private Investoren und Unternehmen der Blockchain-Branche wenig zu hindern. Das Regelwerk der Regierung ist in jedem Fall ein wichtiger Baustein der Verbreitung der Blockchain-Technologie.Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
China arbeitet an einem standardisierten Regelwerk für Blockchain-Technologie, welches jedoch nichts an dem Verbot von Kryptowährungen ändern wird. Es existiert eine Arbeitsgruppe, die nach Möglichkeiten sucht, die Entwicklung und Verbreitung der Blockchain-Technologie zu fördern.

Krypto Trading bei Primexbt
Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.
Schlagworte
Finanzen Blockchain-Technologie Regelwerk Ministerium Industrie Informationstechnologie Kryptowährungen China Li Ming Blockchain Forschungsbüro Regierung Basic Business Anwendungsstandards Sicherheit Zusammenarbeit Arbeitsgruppe Distributed Ledger Global-Player Weltwirtschaft Richtlinie Wegweiser Unternehmen Zentralbank Projekte Kryptohandel Initial Coin Offerings Kryptobörsen Initial Public Offering Hong Kong Sonderverwaltungszone Kryptomarkt
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.