Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Hier erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt, speziell bei Coinbase, welche acht neue Coins genauer unter die Lupe nimmt. Zudem erhalten Sie detaillierte Informationen zu diesen Kryptowährungen und ihre potenziellen Chancen, um Ihre Investmententscheidungen zu verbessern und den Markt besser zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis:
Coinbase könnte das Angebot erweitern
In einem Blog-Post von Coinbase verkündete die Exchange, dass sie acht Kryptowährungen genauer unter die Lupe nehmen wird. Coinbase gilt als eine der größten Kryptobörsen weltweit und konnte in der Vergangenheit vielen Coins zu einem Schub verhelfen. Wir werfen einen Blick auf die Liste.
Algorand (ALGO)
Algorand setzt auf eine Mischung aus konsensorientierter Blockchain Tech und wirtschaftlichen Zielen. Dabei konnte die Algorand Foundation erst im Juni 2019 über 53 Mio. Euro im Tokenverkauf einnehmen. Durch das ausgeklügelte Zahlungssystem gilt Algorand bei vielen Experten als Geheimtipp auf dem Sektor der Zahlungsdienstleister. Der aktuelle Kurs liegt bei 0,76 USD. Dabei wird es insgesamt einen Total Supply von ca. 2,7 Milliarden ALGO-Coins geben.
Untersuchung der möglichen neuen Coins auf Coinbase
Coin-Name | Pro Argumente | Kontra Argumente |
---|---|---|
Coin 1 | Hohe Marktkapitalisierung, positive Nutzungsaussichten, starke Community-Unterstützung | Hohe Volatilität, regulatorische Bedenken, begrenzte Akzeptanz |
Coin 2 | Stabiler Preisanstieg, zunehmende Akzeptanz, starke Sicherheitsmaßnahmen | Geringe Liquidität, limitiertes Wachstum, schwindende Community-Unterstützung |
Coin 3 | Überlegene Technologie, starke Markteinführung, breite Unterstützung von Investoren | Konkurrenz mit etablierten Coins, technische Komplikationen, mangelnde regulatorische Klarheit |
Cosmos (ATOM)
Das Cosmos-Netzwerk zielt in erster Linie auf die Interoperabilität zwischen unabhängigen Blockchains ab. In dem Netzwerk soll somit eine direkte Kommunikation von Blockchain und Daten ermöglicht werden – ganz ohne eine dritte Partei. Bis dato stößt Cosmos mit der Idee, verschiedene Krypto-Projekte über dasselbe Protokoll laufen zu lassen, auf jede Menge Anerkennung im Markt. Dies spiegelt sich auch im Kurs wieder. Aktuell rangiert der ATOM-Token mit einem Wert von 3,72 USD auf Position 20 auf coinmarketcap.com. Zusätzlich spricht eine Marktkapitalisierung von ca. 702 Millionen USD für sich. Durch ein Listing auf Coinbase könnte diese weiter anwachsen.
Dash (DASH)
Der bekannte Privacy Coin DASH könnte durch ein Listing auf der Coinbase Exchange mit ZCash gleichziehen. Bei beiden Projekten steht vor allem die Anonymität der User im Vordergrund. Zudem versucht man im Hause DASH den Energieverbrauch beim Mining zu senken. Man versteht sich selbst als „Neuentwurf“ und Verbesserung der klassischen Bitcoin Blockchain. Dash entsprang 2014 als Fork von Litecoin und wurde zunächst unter dem Namen Xcoin gehandelt. Aktuell steht ein Token bei dem Preis von 109,14 USD. Das All Time High von ca. 1622 USD machte viele DASH-Anhänger im Dezember 2017 zu reichen Personen.
Decred (DCR)
Laut dem Coinbase Posting ist Decred (DCR) ein weiterer Listing-Aspirant, welcher genauer überprüft werden soll. Decred ist eine autonome Digitalwährung, die ihre Community stärker als andere Plattformen integrieren möchte. Dabei setzten die Macher auf ein hybrides System aus Proof of Work und Proof of Stake, damit das Konsensverfahren vollständig autonom funktioniert. Aktuell liegt der Coin mit einem Preis von 31,13 USD auf Platz 30 der Kryptocharts. Der Max Supply von 21 Millionen ist dabei an den Bitcoin angelehnt.
Matic Network (MATIC)
Der MATIC Token liegt mit einem Preis von 0,013 USD auf Position 149 im Marktkapitalisierungs-Ranking. Zum Zeitpunkt des Artikels konnte der Token innerhalb der letzten 24 Stunden einen Anstieg von ca. 31 % verzeichnen. Matic Network widmet sich der Problemlösung in puncto Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Dabei soll vor allem Dezentralität hervorgehoben werden.
Harmony (ONE)
Ähnlich wie Matic Network ist auch Harmony One ein IEO-Token, der über das Binance Launchpad released wurde. Harmony verfügt über ein offenes Ökosystem, das weltweit eingesetzt werden soll. Dabei peilt das Unternehmen nicht weniger als „eine offene Infrastruktur für 10 Milliarden Menschen in der Zukunft“.
Ontology (ONT)
Bei Ontology handelt es sich um eine offene Plattform für sämtliche Blockchain-Projekte. Durch ONT können Unternehmen ohne komplexes Wissen auf die Infrastruktur der Blockchain zurückgreifen. Genauer gesagt kombiniert Ontologie die Aspekte Identitäsverfahren, Community und Datenaustausch.
Waves (WAVES)
Auch Waves rückt in den Fokus von Coinbase. Nach einigen Rückschlägen in der Vergangenheit dürfte man sich im Hause Waves über diese News freuen. Aktuell hält sich der Token mit einem Preis von 1,36 USD gerade noch in den Top 50.
FAQ zum Blogbeitrag "Coinbase prüft diese 8 Coins"
Welche Coins werden von Coinbase geprüft?
Die 8 Coins, die derzeit von Coinbase geprüft werden, sind ...
Warum prüft Coinbase diese Coins?
Coinbase prüft diese Coins, um ...
Welche Kriterien müssen die Coins erfüllen?
Die Coins müssen folgende Kriterien erfüllen ...
Was passiert nach der Prüfung?
Nach der Prüfung ...
Können Nutzer Einfluss auf den Prüfprozess nehmen?
Nutzer haben die Möglichkeit, ...