Crash am Dienstag! Bitcoin fällt unter 30.000 USD-Marke

20.07.2021 157 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Dieser Artikel liefert Ihnen tiefgehende Einblicke in die aktuelle Marktsituation der Kryptowährungen und beleuchtet die jüngsten Preisentwicklungen von Bitcoin, Ethereum, BNB und Polkadot. Sie bekommen wertvolle Informationen, die Sie in Ihre Anlageentscheidungen einfließen lassen können und erhöhen somit Ihre Chance auf einen erfolgreichen Handel.

Panik am Krypto-Markt

Die Bären drücken die Nr.1-Kryptowährung am Dienstag unter die wichtige Supportlinie bei 30.000 USD. Nach einem volumenschwachen Wochenende und dem GBTC-Unlocking droht nun sogar ein Besuch in tieferen Regionen. Zeitgleich erleben die Altcoins ein echtes Debakel, viele Projekte müssen dabei Kursverluste im zweistelligen Prozentbereich verzeichnen. Handelt es sich bei dem Dump um ein kurzfristiges Sommerloch oder um eine weitere Etappe in einem anhaltenden Bärenmarkt? Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

BTC-Kurs im Detail

It’s going down! Der First Mover muss am Dienstag einen Kursverlust in Höhe von – 6,5 % verzeichnen. Zur Redaktionszeit steht der Marktprimus bei einem Kurs von 29.844 USD und einer Market Cap von 559,9 Mrd. USD. Demnach beansprucht BTC eine Marktkapitalisierungsdominanz von nunmehr 45,1 %, prozentual kann die führende Kryptowährung aktuell wichtige Marktanteile erobern.

Pro und Contra: Der Bitcoin-Crash unter die 30.000 USD-Marke

Pro Contra
Crash am Dienstag! Bitcoin fällt unter 30.000 USD-Marke
  • Könnte eine Kaufgelegenheit für Anleger sein, die an Kryptowährungen glauben
  • Könnte das Interesse an Alternativen zu Bitcoin steigern
  • Könnte zur Regulierung von Kryptowährungen führen, was langfristig das Vertrauen in den Markt stärkt
  • Anleger, die Bitcoin halten, könnten große Verluste erleiden
  • Könnte Fragen über die Stabilität von Kryptowährungen aufwerfen
  • Könnte dazu führen, dass die Menschen weniger bereit sind, Kryptowährungen als eine Form von Zahlung zu akzeptieren

Der Kampf an der 30.000 USD-Marke

Der Kampf an der 30.000 USD-Marke

Nachdem die Bären das jüngste GBTC-Unlocking und das niedrige Handelsvolumen für eine erfolgreiche Attacke nutzen, kommt es in der Folge zum Tauziehen an der richtungsweisenden 30.000 USD-Marke. Aus der bullishen Perspektive befinden sich die Widerstände aktuell bei 30.000 USD, 31.000 USD und 31.600 USD, nach unten liegen die Hoffnungen auf den Supportlinien bei 29.600 US, 29.000 USD und 28.000 USD.

Ethereum: Downtrend geht weiter

Ethereum fällt am Dienstag auf den niedrigsten Wert seit März 2021. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Smart Contract-Coin bei einem Kurs von 1.770 USD, im Tageschart geht es für ETH um satte – 6,8 % gen Süden. Demnach hat sich der führende Altcoin in wenigen Wochen um mehr als 50 % von dem bisherigen All-Time High distanziert und es bleibt fraglich, welchen Einfluss die bevorstehende „London“-Hard Fork auf die Korrelation zu Bitcoin haben wird.

BNB kann freien Fall nicht stoppen

BNB kann freien Fall nicht stoppen

Exchange-Coin BNB muss am Dienstag einen Kursrutsch in Höhe von – 11,3 % verzeichnen während die begehrte Podiumsposition in weite Ferne rückt. Zur Redaktionszeit steht BNB bei einem Kurs von 267 USD und einer Market Cap von 41,2 Mrd. USD. Demnach beansprucht Binance Coin eine Marktkapitalisierungsdominanz von 3,3 %.

Polkadot kämpft um Top 10-Position

Polkadot droht nach einem Downtrend von – 13,1 % der Fall aus den Top 10 der Krypto-Charts. Innerhalb von nur einer Woche muss DOT einen Kursverlust in Höhe von – 27,8 % verzeichnen, keinen anderen Top 20-Coin erwischt der aktuelle Dump heftiger. Zum Zeitpunkt des Artikels steht „Multi-Chain“-Coin bei einem Kurs von 10,59 USD und einer Market Cap von 10,7 Mrd. USD.


Fragen und Antworten zum Thema: "Crash am Dienstag! Bitcoin fällt unter 30.000 USD-Marke"

Fragen und Antworten zum Thema:

Was bedeutet es, wenn Bitcoin unter die 30.000 USD-Marke fällt?

Wenn der Bitcoin-Kurs unter die 30.000 USD-Marke fällt, zeigt dies ein hohes Verkaufsvolumen. Das kann entweder ein Zeichen für einen Marktausverkauf sein oder darauf hinweisen, dass Anleger ihre Bestände reduzieren.

Warum ist der Bitcoin-Kurs gefallen?

Der Bitcoin-Kurs kann aus verschiedenen Gründen fallen. Dazu gehören unter anderem Änderungen im Markt, negative Nachrichten oder Veränderungen in der Regulierung.

Ist es der richtige Zeitpunkt, um in Bitcoin zu investieren?

Ob es der richtige Zeitpunkt zum Investieren ist, hängt von den individuellen Ziele und Risikotoleranz ab. Es ist wichtig, vor einer Investition ausreichend Recherche zu betreiben.

Was passiert nach dem Absturz der Bitcoin-Preise?

Nach einem Preissturz kann es sowohl zu einer Panikverkaufsphase als auch zu einer Kaufphase kommen, da viele Anleger die niedrigeren Preise nutzen, um Bitcoin zu kaufen.

Wie kann man den Fall der Bitcoin-Preise verhindern?

Der Preis von Bitcoin wird durch den Markt bestimmt und kann nicht direkt kontrolliert werden. Anleger können jedoch durch kluges Anlageverhalten und Diversifizierung ihre Risiken minimieren.

Zusammenfassung des Artikels

Die Krypto-Märkte erleben am Dienstag ein Debakel, während BTC unter die 30.000 USD Supportline sinkt und viele Altcoins teilweise zweistellige Kursverluste verzeichnen. Polkadot kämpft sogar um seine Top 10 Position.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Vermeiden Sie Panikverkäufe. Es ist wichtig, in Zeiten von Marktvolatilität einen kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht von kurzfristigen Kursbewegungen beeinflussen zu lassen.
  2. Recherchieren Sie die Ursachen. Versuchen Sie herauszufinden, was den Crash ausgelöst hat. Dies kann Ihnen dabei helfen, zu verstehen, ob es sich um eine kurzfristige Bewegung oder einen langfristigen Trend handelt.
  3. Überdenken Sie Ihre Investmentstrategie. Wenn Sie nicht bereit sind, das Risiko eines weiteren möglichen Falls zu tragen, sollten Sie vielleicht überlegen, Ihre Bitcoin-Position zu reduzieren.
  4. Behalten Sie andere Coins im Auge. In Zeiten, in denen Bitcoin stark fällt, können andere Coins eine gute Investition sein.
  5. Nutzen Sie Wallets zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Coins. Bei Marktunsicherheit ist es besonders wichtig, Ihre Coins sicher aufzubewahren.