Das neue Blockchain-Phone von HTC

20.10.2019 231 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren alle wichtigen Details über das neue HTC Blockchain Phone Exodus 1s, einschließlich seiner Vor- und Nachteile, Preisgestaltung und Verfügbarkeit. Dieser Artikel bietet Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidung, ob die Investition in ein Blockchain-Phone für Sie sinnvoll ist.

Mit dem HTC-Phone lässt sich ein Bitcoin Node betreiben

Der taiwanesische Eletronikhersteller HTC hat sein neuestes Smartphone präsentiert. Dabei entwickelt sich HTC auch in puncto Blockchain weiter. Mit dem Exodus 1s können User im Bitcoin Netzwerk mitmischen. Wir werfen einen Blick auf das neue Smartphone.

Kommentar

Phil Chen, seinerseits Chief Dezentralized Officer bei HTC, verkündet auf der Lightning Conference in Berlin: „Vollständige Knoten (Full-Nodes) sind ein wichtiger Bestandteil des Bitcoin Ökosystems und wir haben die Eintrittsbarriere für jede Person gesenkt, die einen solchen Node betreibt.“ Das HTC Exodus 1s sei demnach in der Lage, einen vollständigen Full-Node zu betreiben, sodass es Transaktionen und Blöcke von überall aus propagieren könne.

Vor- und Nachteile des neuen Blockchain-Phones von HTC

Vorteile Nachteile
Integrierte Hardware Wallet Hoher Preis
DApp-Unterstützung Nicht für Nicht-Blockchain-Nutzer geeignet
Verbesserte Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen Mögliche Schwierigkeiten bei allgemeinem Kundenservice und Support

Preis

Preis

Das HTC 1s kommt mit einem Preis von 219 € auf den Markt, das Vorgängermodell Exodous 1 kostete circa das Dreifache. Auf dem Gerät können User eine 400 GB SD Card für zusätzlichen Speicher installieren, um somit der steigenden Datenkapazität des Bitcoin Ledgers gerecht zu werden. Die aktuelle Ledgergröße endet bei 250 GB. Die Standardversion verfügt über 4GB RAM und einen 64 GB Speicher. Mit einer integrierten Hard Wallet können Nutzer ihre Kryptowährungen zudem sicher speichern. In einem weiteren Kommentar seitens HTC heißt es: „Wir stellen Werkzeuge für den Zugang zur universellen Zahlungsmethoden, sie haben sozusagen eine digitale Schweizer Bank in ihrer Tasche.“

Start in 27 Ländern

Das Smartphone wird zunächst in 27 Ländern zum Verkauf angeboten. Zu den Ländern gehören unter anderem Deutschland, Griechenland und Saudi-Arabien. Ein Verkauf in den USA ist vorerst nicht geplant.

Neue Nische

Neue Nische

Immer mehr Smartphone-Hersteller befassen sich mit der Integration von Blockchain-Technologie. Neben Samsung und Sirin Labs drängt nun HTC mit dem neuen Exodus 1s auf den Markt. Hierbei soll die Privatsphäre nicht zu kurz kommen: „Wir kümmern uns wirklich um die tragbare Identität und den Nutzer.“


Häufig gestellte Fragen zum neuen Blockchain-Phone von HTC

Was ist das Blockchain-Phone von HTC?

Das Blockchain-Phone von HTC, auch bekannt als HTC Exodus, ist ein Smartphone, das speziell entwickelt wurde, um Blockchain-basierte Anwendungen zu unterstützen.

Warum ein Blockchain-Phone?

Blockchain-Phones bieten eine zusätzliche Sicherheitsschicht für Kryptowährungs-Transaktionen und andere hochsichere Anwendungen und Dienste.

Welche besonderen Features hat das HTC Blockchain-Phone?

Das HTC Blockchain-Phone bietet ein hardwarebasiertes Kryptowährungs-Wallet und läuft auf einem dezentralen Betriebssystem.

Ist das HTC Blockchain-Phone sicher?

Ja, das HTC Blockchain-Phone bietet erweiterte Sicherheit für Kryptowährungs-Transaktionen und andere vertrauliche Daten.

Wie viel kostet das HTC Blockchain-Phone?

Die Preise variieren je nach Markt, bitte überprüfen Sie die offizielle HTC-Website für die aktuellsten Informationen.

Zusammenfassung des Artikels

HTC stellt mit dem Exodus 1s ein neues blockchain-basiertes Smartphone vor, mit dem Nutzer überall Full Nodes betreiben können, um Transaktionen und Blöcke zu propagieren. Es verfügt über umfangreiche Sicherheitsfunktionen, kostet 219 Euro und ist in 27 Ländern erhältlich.