Das neue Blockchain-Phone von HTC
Inhaltsverzeichnis:
Mit dem HTC-Phone lässt sich ein Bitcoin Node betreibenKommentar
Preis
Start in 27 Ländern
Neue Nische
Mit dem HTC-Phone lässt sich ein Bitcoin Node betreiben
Der taiwanesische Eletronikhersteller HTC hat sein neuestes Smartphone präsentiert. Dabei entwickelt sich HTC auch in puncto Blockchain weiter. Mit dem Exodus 1s können User im Bitcoin Netzwerk mitmischen. Wir werfen einen Blick auf das neue Smartphone.
Kommentar
Phil Chen, seinerseits Chief Dezentralized Officer bei HTC, verkündet auf der Lightning Conference in Berlin: „Vollständige Knoten (Full-Nodes) sind ein wichtiger Bestandteil des Bitcoin Ökosystems und wir haben die Eintrittsbarriere für jede Person gesenkt, die einen solchen Node betreibt.“ Das HTC Exodus 1s sei demnach in der Lage, einen vollständigen Full-Node zu betreiben, sodass es Transaktionen und Blöcke von überall aus propagieren könne.
Preis
Das HTC 1s kommt mit einem Preis von 219 € auf den Markt, das Vorgängermodell Exodous 1 kostete circa das Dreifache. Auf dem Gerät können User eine 400 GB SD Card für zusätzlichen Speicher installieren, um somit der steigenden Datenkapazität des Bitcoin Ledgers gerecht zu werden. Die aktuelle Ledgergröße endet bei 250 GB. Die Standardversion verfügt über 4GB RAM und einen 64 GB Speicher. Mit einer integrierten Hard Wallet können Nutzer ihre Kryptowährungen zudem sicher speichern. In einem weiteren Kommentar seitens HTC heißt es: „Wir stellen Werkzeuge für den Zugang zur universellen Zahlungsmethoden, sie haben sozusagen eine digitale Schweizer Bank in ihrer Tasche.“
Start in 27 Ländern
Das Smartphone wird zunächst in 27 Ländern zum Verkauf angeboten. Zu den Ländern gehören unter anderem Deutschland, Griechenland und Saudi-Arabien. Ein Verkauf in den USA ist vorerst nicht geplant.
Neue Nische
Immer mehr Smartphone-Hersteller befassen sich mit der Integration von Blockchain-Technologie. Neben Samsung und Sirin Labs drängt nun HTC mit dem neuen Exodus 1s auf den Markt. Hierbei soll die Privatsphäre nicht zu kurz kommen: „Wir kümmern uns wirklich um die tragbare Identität und den Nutzer.“
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
Zusammenfassung: HTC hat das Exodus 1s vorgestellt, mit dem Nutzer im Bitcoin-Netzwerk mitmischen können und einen vollständigen Full-Node betreiben können. Das Smartphone kommt mit einem integrierten Hard Wallet und ist in 27 Ländern erhältlich. Darüber hinaus entspricht es dem Anspruch von HTC an die Privatsphäre.
Newsletter
Schlagworte
HTC-Phone Bitcoin Node Eletronikhersteller Exodus 1s Bitcoin Netzwerk Phil Chen Dezentralized Officer Vollständige Knoten Bitcoin Ökosystem Eintrittsbarriere Transaktionen Blöcke Preis Datenkapazität Bitcoin Ledger Hard Wallet Kryptowährungen Deutschland Griechenland Saudi-Arabien USA Smartphone-Hersteller Integration Blockchain-Technologie Samsung Sirin Labs Privatsphäre
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.