Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten einen umfassenden, kompakten Rückblick über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen im Kryptobereich inklusive der Pläne von Großunternehmen wie der Deutschen Bank und Samsung. Profitieren Sie von aufschlussreichen FAQ's und vorbereiteten Pro- und Contra-Argumenten zu technologischen Investitionen für fundiertes Wissen und besseres Verständnis der Materie.
Inhaltsverzeichnis:
Wochenrückblick - Einführung
Lieber Leser, diese und weitere spannende Krypto-News der Woche haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:
Zurzeit steht es nicht gut um die Deutsche Bank, rund 18.000 Mitarbeiter sollen bis 2022 entlassen werden. Es zeichnet sich ab, dass im Banken- und Finanzwesen ein Strukturwandel stattfindet und viele Unternehmen dieser Branche umstrukturieren müssen.
Nun wurde bekannt, dass die Deutsche Bank 13 Milliarden Euro in Technologien investieren möchte. Wie sich dies ausgestalten wird, wurde noch nicht veröffentlicht. Zwar ist nicht gleich ein eigener Token zu erwarten, das Potenzial zur Nutzung der Blockchain Technologie im Banken- und Finanzbereich ist jedoch groß. Neben Themen wie Artifical Intelligence und Robo Advisory, ist auch die Tokenisierung von Vermögenswerten und Abwicklung von Transaktionen auf der Blockchain ein interessantes Thema für Unternehmen wie die Deutsche Bank.
Samsung nutzt Ethereum für Software Development Kit
Nachdem der Technologieriese Samsung zu Beginn des Jahres bereits integrierte Wallets für seine neusten Smartphone-Modelle bewarb, legt er heute mit einer weiteren Krypto-Nachricht nach. Das Unternehmen veröffentlichte die Beta Version eines Ethereum Blockchain Software Development Kits, kurz SDK. Die Vollversion wird ab Ende 2019 zur öffentlichen Nutzung zur Verfügung stehen.
Es handelt sich um ein Kit, mit welchem Entwickler dezentralisierte Apps, sogenannte DApps, erstellen können. Indem Samsung die Ethereum Blockchain in die Technologie integriert, werden Payment Gateway Transaktionen ermöglicht, sowie das Kommunizieren mit externen Blockchain Nodes.
Das SDK wird zunächst für die Smartphone-Modelle Galaxy S10 e, Galaxy S10, Galaxy S10 5G und Galaxy S10 + verfügbar sein.
Pro- und Contra-Argumente für die Investitionspläne der Deutschen Bank in Technologie
Pro | Contra |
---|---|
Verbesserung der digitalen Infrastruktur | Großes finanzielles Risiko |
Chance, um mit Fintechs und anderen Banken Wettbewerbsfähig zu bleiben | Unsicherheit über den Return on Investment |
Mögliche Attraktivität für junge, technikaffine Kunden | Möglicher Verlust von Arbeitsplätzen durch Automatisierung |
Chance, neue Technologien wie Blockchain zu nutzen | Risiko der technischen Umsetzung und Implementierung |
Donald Trump twittert über Kryptowährungen
Das Staatsoberhaupt der USA, Trump, der bekannt für deine Twitter-Beiträge ist, ließ sich diese Woche über Kryptowährungen aus. Er erwähnte die typischen Kritikpunkte einer Kryptowährung, sie sei zu volatil und würde lediglich kriminelle Geschäfte unterstützen. Des Weiteren äußerte er sich zu Facebook’s Libra Coin.
Facebook müsse, sofern das Unternehmen als Bank agieren wolle, den US-Bankenvorschriften unterliegen. Erst vor Kurzem wurde Facebook dazu aufgefordert, das Projekt Libra vorzeitig auf Eis zu legen, damit es seitens des Kongresses überprüft werden kann. Chief der Facebook Blockchain, David Marcus, reagierte auf diese Forderung und plant in Kürze einen Vortrag vor dem Kongress, um das Projekt Libra zu erklären.
Litecoin Halving steht kurz bevor
Am 05. August steht das nächste Litecoin Halving Event an. Das bedeutet, dass die Belohnung pro geschürftem Litecoin Block halbiert wird. In diesem Fall wird sie von 25 auf 12,5 LTC pro geschürftem Block fallen. Dies soll bewirken, dass die Inflationsrate auf lange Frist niedrig gehalten wird. Aktuell liegt die Litecoin Inflationsrate bei ca. 8,75%.
Bis alle 84 Millionen LTC geschürft sind, werden noch einige Jahre vergehen. Es findet alle 4 Jahre ein Halving Event statt. Es wird geschätzt, dass im Jahr 2142 alle Litecoins geschürft sein werden. Charlie Lee, Begründer des Litecoin, prognostizierte einen Kursanstieg für das geplante Halving Event.
Kryptobörse Bitpoint verliert 32 Millionen US-Dollar
Die japanische Kryptobörse Bitpoint gab diese Woche bekannt, dass Kryptowährungen im Wert von 3,5 Milliarden Yen durch einen Hack der Börse gestohlen wurden. Davon seien 2,5 Milliarden Yen Kundengelder und 1 Milliarde Yen eigenes Kapital der Börse betroffen. Die Gesamtsumme entspricht rund 32 Millionen US-Dollar.
Es wurden Bitcoin, Bitcoin Cash, Ethereum, Litecoin und Ripple auf Hot Wallets gestohlen. Nachdem die Börse dies bemerkte, wurden alle Dienste augenblicklich eingestellt. Zurzeit wird noch an der Identifizierung der Sicherheitslücke gearbeitet.
FAQs: Der Kryptowochenrückblick - Deutsche Bank plant 13 Milliarden Euro Investment in Technologie
Was ist die Deutsche Bank vor?
Die Deutsche Bank plant ein großes Investment von 13 Milliarden Euro in Technologie, um ihre Systeme zu aktualisieren und effizienter zu gestalten.
Warum investiert die Deutsche Bank in Technologie?
Die Investition zielt darauf ab, die Effizienz der Bankprozesse zu verbessern und den digitalen Wandel im Bankensektor mitzugestalten.
Was bedeutet diese Investition für den Kryptomarkt?
Die Investition könnte ein Signal für die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien in traditionellen Finanzinstitutionen sein.
Wie wird sich das auf Kunden der Deutschen Bank auswirken?
Die Technologieinvestitionen könnten zu Verbesserungen in den Dienstleistungen führen, die Kunden der Deutschen Bank angeboten werden.
Wann soll dieses Investment stattfinden?
Ein konkretes Datum für das geplante Investment wurde noch nicht bekannt gegeben.