Datum: 07.05.2021 / 206 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem ausführlichen Leitfaden erhalten Sie tief gehende Einblicke in die aufstrebende Welt der NFTs. Sie lernen, was NFTs sind, wie sie funktionieren, wieso sie derzeit so gehypt sind und wie Sie selbst daran partizipieren können. Ein Muss für jeden, der den digitalen Trend nicht verpassen möchte.

Was sind NFT's? / Funktionsweise der NFT's /

derzeitiger NFT Hype / NFT's kaufen / Welche NFT's gibt es?

Was sind NFT's ?

NFT’s sind sogenannte Non-Fungible Token –nicht ersetzbare Token. Diese unterscheiden sich gegenüber den Fungible Token, wie z.B. Bitcoin, dadurch dass sie ein Unikat sind. Sie sind auch nicht replizierbar d.h. es sind unwiederbringliche digitale Wertgüter.

Die NFT’s basieren auf der Blockchain bzw. die Proof of Work stellt die Transaktion sicher, dazu jedoch später mehr.

NFT’s werden z.B. für virtuelle Objekte verwendet. Dies reicht von digitaler Kunst über Musik bis zu Add-Ons in Computerspielen. Auch in anderen Märkten wären NFT’s ein sinnvolles Mittel, um zum Beispiel bei Immobilientransaktionen die Besitzverhältnisse zu übertragen – was einen Notar überflüssig machen würde. Oder auch das Thema der digitalen Identität ist ein weiterer Bereich bei dem NFT’s von Nutzen sein können.

NFT’s sind also nicht ersetzbare Token die über die Blockchain gesicherte Informationen über Besitzverhältnisse, Güter oder andere Informationen speichern.

Die Funktionsweise von NFT's

Als Standard für NFT’s wird das ERC-721 Protocol auf der Ethereum Blockchain verwendet. Ein weiteres Protocol ist der ERC-1155 Standard. Dies erlaubt mehrere Token’s zu kombinieren und so kostengünstigere Transfer’s zu ermöglichen. Ethereum arbeitet zurzeit mit Proof of Work. Auf dem Proof of Stake Konsensmodell können auf der FLOW-Blockchain ebenfalls NFT’s gehandelt werden. Dies ist energieeffizienter als bei Ethereum.

Die Börse Biance kündigte für Juni 2021 ihren eigenen NFT-Marktplatz an.

Zum Speichern von NFT’s, um Sie dann z.B. als Bild oder sonstiges Betrachten zu können benötigen Sie ein Trust-Wallet. Auf dieser individuellen Adresse existiert dann ihr NFT.

Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie

Pro Contra
Transparenz: Blockchain-Technologie bietet ein hohes Maß an Transparenz für Transaktionen. Komplexität: Die Einführung und Verwendung von Blockchain kann für einige Menschen technisch anspruchsvoll sein.
Sicherheit: Durch die Verschlüsselung und die Dezentralisierung der Daten ist die Blockchain sehr sicher. Energiebedarf: Das Mining von Blockchain, insbesondere von Bitcoin, kann sehr energieintensiv sein.
Effizienz: Die Blockchain ermöglicht sofortige Transaktionen und Verträge. Regulierung: Der Mangel an regulatorischer Klarheit kann ein Hindernis für die Einführung der Blockchain sein.

Derzeitiger NFT Hype

Im Jahr 2019 betrug die Marktkapitalisierung aller NFT’s zusammen noch ca. 210 Mio US-Dollar. Der Handel mit NFT’s sorgte damals für den Großteil an Ethereum Transaktionen. Im Februar 2021 konnte das erste Mal über das Auktionshaus Christie`s mit Kryptowährungen bezahlt werden. Dabei wurde das Werk „Everydays – The First 5000 Days“ des Künstlers Beeple versteigert. Dieses Kunstwerk wurde für sage und schreibe 69,3 Mio. US-Dollar ( 42.329,453 ETH ) verkauft. Dieses Ereignis befeuerte sicherlich den Hype um NFT’s ungemein und war auch öffentlich, in den Mainstream Medien, in aller Munde.

Außerdem steigert der aktuelle und schon länger andauernde Hype um die Kryptowährungen Bitcoin und Ether zusätzlich das Verlangen nach weiteren Alternativen. Die Corona-Pandemie hat ebenfalls einen verstärkenden Charakter auf NFT’s, da z.B. Künstler wie die Band „Kings of Leon“ durch die eingebrochen Einkommensströme bedingt durch die Pandemie, über NFT’s alternative Einkommensströme für sich entdeckt haben.

Die zudem immer weiter steigende Inflation, vor allem in den USA, beschert den NFT’s ebenfalls Rückenwind. Aus Angst vor Geldentwertung werden so Kapital & Vermögen in digitalen Gütern gesichert. Die potenzielle Wertsteigerung dieser digitalen Unikate rufen dann auch Spekulanten auf und so ergibt sich dann ein Hype welcher aktuell von Tag zu Tag mehr befeuert wird. Alleine in Q1 2021 wurden NFT’s im Wert von über 2 Mrd. US-Dollar gehandelt.

NFT's kaufen

Zum Kauf von NFT’s werden in der Regel ETH benötigt, um diese zu bezahlen. Über diverse Marktplätze werden mittlerweile schon sehr viele NFT’s gehandelt. Marktplätze sind z.B. OpenSea, Rarible und Mintable.

Ebenfalls können Sie auch selbst NFT’s erstellen. Dies ist ebenfalls über die Handelsplätze OpenSea und Raible möglich. Am beliebtesten sind die „NBA Top Shot“ NFT’s – der Umsatz dieser Token’s  ist seit bestehen auf über 568 Mio US-Dollar angewachsen. Über 270.000 Käufer haben schon solche Token erworben. Diese Token sind Momentaufnahmen von NBA Spielen, sogenannte „Moments“ welche dann als Sammlerstück in NFT Form über die Flow Blockchain verkauft werden.

Auf der Seite Cryptoslam.io sind verschiedene Rankings von NFT’s sichtbar und geben einen guten Überblick über Volumen und Verkaufszahlen.

Welche NFT's gibt es?

Wie bereits erwähnt das Werk von Beeple „The First 5000 Days“ als teuerstes NFT welches für 69 Mio. US-Dollar verkauft wurde.

Wenn wir nun nochmal bei dem Künstler Beeple sind, ein weiteres NFT von ihm mit dem Namen „Crossroad“ ist ein 10 – sek. Video. Ein Käufer hatte das NFT ursprünglich sehr günstig erworben und versucht es teurer zu veräußern. Mit Erfolg, er kassierte 6,6 Mio. US-Dollar. In dem Video ist Ex-Präsident Donald Trump zu sehen, wie er gefallen am Straßenrand liegt und mit Beschimpfungen vollgemalt ist.

Außerdem gibt es noch unzählige NFT’s in Form von Crypto Punks. Dies sind Pixel Bilder welche mittlerweile eine Serie von über 10.000 Motiven umfasst. Sie waren auch die ersten NFT’s die auf Etherum gehandelt wurden und somit der Ursprung des Hype’s.

NFT Speicher nach Marktkapitalisierung auf CoinMarcetCap:

Image
Quelle: https://coinmarketcap.com/de/view/collectibles-nfts/

Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag: "Der neue elitäre Markt auf der Blockchain"

Was ist der neue elitäre Markt auf der Blockchain?

Der neue elitäre Markt auf der Blockchain ist eine neue Form von Marktplätzen, die auf der Blockchain-Technologie basieren und stark regulierte und exklusive Geschäfte ermöglichen.

Warum ist der Markt elitär?

Der Markt ist elitär, weil der Zugang streng kontrolliert und auf eine begrenzte Anzahl von Teilnehmern beschränkt ist, die bestimmte Kriterien erfüllen müssen.

Was sind die Vorteile dieses Marktes?

Die Vorteile dieses Marktes sind Transparenz, Sicherheit und Unveränderlichkeit der Transaktionen, die durch die Blockchain-Technologie gewährleistet werden.

Was sind die Nachteile dieses Marktes?

Die Nachteile dieses Marktes können beinhalten: hohe Eintrittsbarrieren, begrenzte Beteiligungsmöglichkeiten und möglicherweise langsamer Transaktionsdurchsatz.

Wie kann man an diesem Markt teilnehmen?

Um an diesem Markt teilzunehmen, muss man in der Regel bestimmte Anforderungen erfüllen und über eine geeignete digitale Brieftasche verfügen, die mit der Blockchain des Marktes kompatibel ist.

Zusammenfassung des Artikels

NFTs sind digitale, nicht ersetzbare Token, die auf der Blockchain gesicherte Informationen über Besitzverhältnisse, Güter oder andere Informationen enthalten und derzeit stark an Popularität gewinnen. Sie basieren auf verschiedenen Standards wie z.B. ERC721 und ERC1155 und können sowohl über verschiedene Marktplätze als auch selbst erstellt werden.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.