Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren, wie die größte deutsche Börse, die Deutsche Börse AG, die vielversprechende Blockchain-Technologie erforscht. Lesen Sie weiter, um spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und mögliche zukünftige Innovationen des Finanzsektors zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis:
Die Deutsche Börse und Kryptowährungen
Der Head of Clients, Products and Core Markets, Jeffrey Tessler, gab bekannt, dass die Börse Kryptowährung-Produkte anbieten wird und momentan dabei ist, die Blockchain-Technologie zu erforschen. Bevor sie Finanzprodukte anbieten, die Kryptowährungen beinhalten, wolle die Börse zunächst verstehen, wie eine Krypto-Transaktion funktioniere. Weiterhin wolle man erst mal weitere Regulierungen abwarten, bevor etwaige Produkte angeboten werden. Langfristig könnte die Börse von Finanzprodukten, die in einer Beziehung mit Kryptowährungen stehen, profitieren. Die Blockchain-Technologie ermöglicht schnelle und kostengünstige Transaktionen.Quelle:
"Deutsche Börse denkt über Blockchain-Technologie nach" – Häufig gestellte Fragen
Was ist Blockchain-Technologie?
Blockchain-Technologie ist eine dezentralisierte Datenbank, die Informationen auf eine Weise speichert, die Änderungen, Hacks und Betrug nahezu unmöglich macht.
Warum erwägt die Deutsche Börse die Nutzung der Blockchain-Technologie?
Die Deutsche Börse prüft die Blockchain-Technologie, um Transaktionen schneller und sicherer zu machen und um ihre Betriebskosten zu reduzieren.
Wie kann Blockchain die Finanzindustrie verändern?
Blockchain kann die Finanzindustrie revolutionieren, indem sie die Notwendigkeit der Mittelsmänner bei Finanztransaktionen eliminiert, die Transparenz erhöht und die Betrugsprävention verbessert.
Welche anderen Finanzinstitute nutzen die Blockchain-Technologie bereits?
Eine Reihe von Finanzinstituten weltweit, darunter Santander, American Express und die Deutsche Bank, nutzen bereits die Blockchain-Technologie für verschiedene Zwecke.
Was sind die Herausforderungen bei der Integration der Blockchain-Technologie in bestehende Systeme?
Zu den Herausforderungen gehören die Notwendigkeit von erheblichen Initiativinvestitionen, die Abstimmung mit bestehenden regulatorischen Normen und die Gewährleistung der Kompatibilität mit bestehenden Infrastrukturen.