Die 4 größten KI bzw. AI Coins

Datum: 24.01.2023 / 672 mal gelesen

The Graph

The Graph ist ein Indizierungsprotokoll, das es Anwendungen ermöglicht, Daten von Netzwerken wie Ethereum und IPFS abzufragen. Es unterstützt viele Anwendungen im DeFi- und Web3-Ökosystem und ermöglicht es Entwicklern, offene APIs, sogenannte Subgraphen, zu erstellen und zu veröffentlichen, die von Anwendungen mithilfe von GraphQL abgefragt werden können, um Blockchain-Daten abzurufen. Es gibt einen gehosteten Dienst, der es Entwicklern leicht macht, mit The Graph zu beginnen und es hat eine globale Community. The Graph hat bereits über 3.000 Subgraphen für DApps bereitgestellt und die Nutzung hat sich im Laufe der Zeit um mehr als 50% erhöht.

Beispiel für die Anwendung:

Ein Beispiel für die Verwendung von The Graph könnte sein, dass ein Entwickler eine dezentrale App (DApp) erstellt, die auf Ethereum-Transaktionen basiert. Mit The Graph kann der Entwickler einen Subgraph erstellen, der die Daten von Ethereum-Transaktionen indiziert und organisiert, damit die DApp schnell und einfach auf die erforderlichen Daten zugreifen kann. Anstatt selbst die Daten zu sammeln und zu analysieren, kann die DApp The Graph verwenden, um die Daten abzufragen und zu verarbeiten, was die Entwicklungszeit und die Ressourcen reduziert.

Fetch.ai

Fetch.ai ist eine Plattform, die darauf abzielt, Geräte und Algorithmen aus dem Internet der Dinge (IoT) zu verbinden und ihr kollektives Lernen zu ermöglichen. Es basiert auf einem "Sharded Ledger" mit hohem Durchsatz und bietet intelligente Vertragskapazitäten für die Bereitstellung von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz für dezentrale Problemlösungen. Der Token FET wurde entwickelt, um autonome Wirtschafts-"Agents" zu finden, zu erstellen, einzusetzen und zu trainieren und ist ein wesentlicher Bestandteil von Smart Contracts und Oracles auf der Plattform. Es ermöglicht Nutzern ihre eigenen "Agents" im Netzwerk zu bauen und einzusetzen und Entwicklern mit FET-Token Zugang zu Dienstprogrammen auf maschinellem Lernen basierenden autonomen "Agents" zu geben und kollektive Intelligenz im Netzwerk anzuwenden.

Beispiel für die Anwendung

Ein einfaches Beispiel für die Anwendung von Fetch.ai könnte sein, dass ein Unternehmen, das eine Lieferkettenverwaltungslösung anbietet, FET-Tokens verwendet, um autonome "Agents" zu trainieren, die in der Lage sind, Daten von IoT-Geräten in der Lieferkette zu sammeln und zu analysieren. Diese "Agents" können dann Prognosen über die Lieferzeiten und die Verfügbarkeit von Waren erstellen und automatisch Bestellungen aufgeben, um Engpässe zu vermeiden. Das Unternehmen kann auch "Agents" einsetzen, um den Energieverbrauch der Geräte in der Lieferkette zu optimieren und dadurch Kosten zu sparen.

SingularityNET

SingularityNET ist eine Blockchain-basierte Plattform, die es jedermann ermöglicht, leicht AI-Dienste zu "erstellen, teilen und monetarisieren", dank seinem weltweit zugänglichen AI-Marktplatz. Nutzer können über den SingularityNET-Marktplatz eine große Vielfalt von AI-Diensten durchsuchen, testen und kaufen, indem sie die native Utility-Token der Plattform, AGIX, verwenden. Außerdem bietet der Marktplatz AI-Entwicklern die Möglichkeit, ihre AI-Tools zu veröffentlichen und zu verkaufen und ihre Leistung einfach zu verfolgen. Das Team hinter SingularityNET hat die Entwicklung einer AI namens Sophia angeführt, die als "ausdrucksstärkster Roboter der Welt" beschrieben wird. SingularityNET hat das Ziel, Sophia das vollständige Verstehen menschlicher Sprache zu ermöglichen und die Entwicklung von "OpenCog" fortzusetzen - ein AI-Framework, das hoffentlich irgendwann den Zustand des "fortgeschrittenen allgemeinen Intelligenz" erreicht, d.h. künstliche Intelligenz auf menschlichem Niveau (oder darüber hinaus).

Beispiel für die Anwendung

Ein einfaches Beispiel für die Anwendung von SingularityNET könnte sein, dass ein Unternehmen, das eine Bilderkennungstechnologie für die Landwirtschaft entwickelt hat, seine AI-Tools auf dem SingularityNET-Marktplatz verkauft. Diese Tools ermöglichen es Landwirten, automatisch Schädlinge und krankes Pflanzenmaterial in ihren Feldern zu erkennen, indem sie Bilder von ihren Pflanzen mit einer Kamera aufnehmen. Die Landwirte können dann AGIX-Tokens verwenden, um Zugang zu diesen Tools zu erhalten und so ihre Ernteerträge zu steigern. Das Unternehmen kann auch AGIX-Tokens verdienen, indem es spezifische Anfragen von Landwirten erfüllt, die besondere AI-Tools benötigen, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Ocean Protocol

Ocean Protocol ist ein blockchain-basiertes Ökosystem, das es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, den Wert ihrer Daten auf einfache Weise auszuschöpfen und sie durch die Verwendung von ERC-20-basierten Datentokens zu monetarisieren. Herausgeber können ihre Daten zu Geld machen, während Verbraucher Zugang zu Datensätzen haben, die zuvor nicht oder nur schwer zu finden waren. Der Ocean Market ermöglicht es, diese Datensätze zu kaufen und später zu konsumieren oder zu verkaufen. Der OCEAN Token wird für die Community-Governance und Staking auf Daten verwendet und ist die grundlegende Einheit des Austauschs auf dem Ocean Market. Der Preis der Datatokens wird von einem OCEAN-Datatoken-AMM-Pool festgelegt, der den Preis des Datatokens basierend auf Angebot und Nachfrage anpasst. Ocean Protocol wurde 2017 von einer Gruppe von Beratern und Unternehmern gegründet, darunter Bruce Pon (CEO von BigchainDB), Trent McConaghy (Ingenieur und AI-Experte) und Razvan Preotu (CTO).

Bespielt für die Anwendung

Ein Beispiel für die Anwendung von Ocean Protocol könnte sein, dass ein Unternehmen, das Wetterdaten sammelt, seine Daten auf dem Ocean Market verkauft. Ein anderes Unternehmen, das Wettervorhersagen erstellt, kann diese Daten auf dem Ocean Market kaufen und in seine Prognosemodelle einbeziehen. Da die Wetterdaten in Form von Datentokens gekauft werden, behält das erste Unternehmen die Kontrolle über seine Daten und kann bestimmen, wer Zugang dazu hat. Es kann auch bestimmen, welche Art von Daten zugänglich gemacht wird und zu welchem Preis. Mit Ocean Protocol können Unternehmen den Wert ihrer Daten ausschöpfen, während sie gleichzeitig den Datenschutz wahren und die Kontrolle behalten.

Video zum Artikel

 

Ähnliche Artikel

...
Künstliche Intelligenz - Eine aufregende Reise in die Zukunft

Einleitung Willkommen an Bord unserer Zeitmaschine! Wir reisen ins Jahr 2028, um herauszufinden, wie die Welt durch künstliche Intelligenz (KI) trans...

...
Gefahren von künstlicher Intelligenz

Was sind die Gefahren von künstlicher Intelligenz? Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (KI) birgt einige potenzielle Risiken und Gefahren in...

...
Bitcoin Kursprognose durch OpenAI Modell mit 500.000 Euro Kosten

Das Prinzip In den letzten Jahren hat die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) für die Vorhersage von Finanzmärkten immer mehr an Bedeutung ...

Zusammenfassung des Artikels

The Graph ist ein Indizierungsprotokoll, das es Anwendungen ermöglicht, Daten von verschiedenen Netzwerken abzufragen. Fetch.ai ist eine Plattform, die IoT-Geräte zu einem großen Netzwerk verbindet und SingularityNET ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, einen Marktplatz für AI-Dienste zu erschaffen und zu monetarisieren. Ocean Protocol ist ein Ökosystem, das privaten Personen und Unternehmen ermöglicht, den Wert ihrer Daten auszuschöpfen und Geld daraus zu machen.

...
Krypto Trading bei Primexbt

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.