Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie einen aktuellen und tiefgründigen Einblick in die volatile Welt von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, um gut informierte Anlageentscheidungen zu treffen. Gewinnen Sie Verständnis über die jüngsten Preisschwankungen und was diese für Ihr Investment bedeuten könnten.
Inhaltsverzeichnis:
Bären melden sich
Nachdem die Bullen den BTC in der Nacht auf ein neues Jahreshoch hieven konnten, stürzt der Kurs in kürzester Zeit unter die 11000 USD-Grenze. In diesen Stunden kann sich die führende Digitalwährung zwar erholen, jedoch könnte der plötzliche Einbruch für verunsicherte Anleger sorgen. Nach Wochen der Konsolidierung kehrt die Volatilität zurück in den Markt. Ist der Bull-Run schon wieder Geschichte oder handelt es sich bei dem Dump um eine natürliche Korrektur? Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse.
Bitcoin schießt gen Süden
Zum Zeitpunkt des Artikels stehen die Zeichen auf Erholung. Nach dem Überschreiten der 12000 USD-Marke fiel der Kurs in den Morgenstunden schlagartig auf einen Wert von ca. 10500 USD. Jedoch konnten die Investoren diese Lücke in den vergangenen Stunden zumindest teilweise schließen, sodass der Marktprimus aktuell für einen Preis von 11148 USD gehandelt wird. Die Trendlinie bei 11000 USD stellt nun die nächste Unterstützung dar. Weiter unten liegen die darauffolgenden Supportlinien bei 10800 USD und 10600 USD. Aus der bullishen Perspektive stehen die Bullen erneut vor dem Widerstand bei 11200 USD.
Vor- und Nachteile von Investitionen in Bitcoin
Pro | Contra |
---|---|
Möglichkeit für Spekulanten, hohe Gewinne zu erzielen | Risiko von starken Kursschwankungen |
Chance, BTC auf "Dips" günstiger zu kaufen | Risiko großer finanzieller Verluste |
Anziehungskraft auf risikofreudige Anleger | Möglicher Abschreckungseffekt auf vorsichtige Anleger |
Das Comeback der Volatilität
Wochenlang bewegte sich die Nr.1-Kryptowährung nicht von der Stelle, bevor sie in der letzten Juli-Woche zum Bull-Run ausholte. Im Eiltempo kletterte der Bitcoin von ca. 9200 USD auf ein neues Jahreshoch bei ca. 12100 USD. Tageszuwächse von über 5 % sind wieder an der Tagesordnung, Einbrüche in dieser Höhe jedoch seit heute auch. Diese Entwicklungen implizieren, dass die Volatilität zurück ist. Nach dem dritten BTC Halving Event sprachen zunächst viele Indikatoren dafür, dass das „digitale Gold“ stabiler und erwachsener auftritt. Jedoch könnte dieser Eindruck der hohen Korrelation zu den traditionellen Märkten geschuldet sein. Zudem pumpten die Anleger in den vergangenen 2 Wochen über 50 Mrd. in den Markt, das Handelsvolumen steigt und Wale können ihre Orders besser umsetzen.
Korrektur oder Beginn des Downtrends?
Seit Tagen warnen Experten davor, dass nach der bullishen Chartbewegung eine Korrektur anstehen könnte. Jedoch zeigt die schnelle „Recovery“, wie zügig die Anleger auch größere Lücken von über 500 USD schließen können. Gleichzeitig wurden auch heute Positionen im zweistelligen Millionenbereich liquidiert. Der Futures Markt boomt und auf die Trader könnten turbulente Wochen zukommen.
Ethereum und Ripple im grünen Bereich
Während die meisten Altcoins dem First Mover folgen, können Ethereum (2,64 %), Ripple (+ 5,58 %) und Chainlink (+ 10,52 %) Kursgewinne verteidigen. Alle drei Coins gelten als mögliche Zugpferde für eine Altcoin Season. Am Sonntag liegt der BTC Dominanz Index bei einem Wert von 61,1 %. Demnach rütteln die alternativen Assets weiter an der Vormachtstellung der ersten Kryptowährung.
Häufig gestellte Fragen zu: Die Volatilität ist zurück! BTC fällt um über 1000 USD
Was bedeutet Volatilität im Kontext von Bitcoin?
Volatilität bezieht sich auf die Schwankungen im Preis von Bitcoin. Ein hoher Volatilitätsindex weist auf große Preisänderungen in kurzer Zeit hin, während ein niedriger Index bedeutet, dass der Preis stabil ist.
Warum ist der Bitcoin Preis um über 1000 USD gefallen?
Bitcoin ist eine sehr volatile digitale Währung und die Gründe für seine drastischen Preisschwankungen können vielfältig sein. Diese können beispielsweise auf Änderungen in der Regulierung, Marktspekulationen oder Veränderungen in der Nachfrage und im Angebot zurückzuführen sein.
Was ist bei hoher Volatilität zu tun?
Bei hoher Volatilität ist es wichtig, gut informiert zu sein und Ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig abzuwägen. Überlegene Strategien könnten den Kauf bei niedrigen Preisen und den Verkauf bei hohen Preisen, das Halten von Bitcoin für den langfristigen Wertzuwachs oder auch die Absicherung Ihrer Positionen beinhalten.
Ist der Rückgang von Bitcoin um über 1000 USD normal?
In der Welt der Kryptowährungen sind solche Preisbewegungen nicht ungewöhnlich. Da der Markt für cryptos noch relativ jung und volatil ist, können bedeutende Preisschwankungen auftreten.
Wie kann ich gegen die Volatilität von Bitcoin abgesichert sein?
Es gibt verschiedene Methoden, um sich gegen die Bitcoin-Volatilität abzusichern. Dazu gehört diversifizierung Ihres Portfolios, Nutzung von Absicherungsstrategien wie Futures und Optionen oder die Verwendung von stablecoin, die an den Wert einer stabilen Asset gebunden ist.