Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten eine tiefgehende Analyse darüber, wie das chinesische Neujahr und aktuelle Ereignisse wie das Coronavirus den Bitcoin-Preis beeinflussen könnten. Zudem bietet der Artikel aktuelle Marktinformationen und interessante Neuigkeiten aus der Kryptowelt, die Ihnen helfen, fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Inhaltsverzeichnis:
Chinesisches Neujahr
Das chinesische Neujahrsfest gilt als der wichtigste chinesische Feiertag überhaupt. Im Lunisolarkalender beginnt das Jahr der „Metall-Ratte“ und die chinesische Wirtschaft drosselt ihr Tempo drastisch. Dies könnte nicht zum ersten Mal negative Auswirkungen auf den Bitcoin-Preis haben. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse im Kryptospace.
Chinesisches Neujahr wird überschattet
Die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr werden in diesem Jahr von dem grassierenden Coronavirus überschattet. Über 1000 Menschen haben sich bereits mit dem Virus infiziert und Städte wie Wuhan stehen unter Quarantäne. Gestern berichtete Medien über erste Fälle in Bordeaux und Paris, die Lage ist ernst.
Einfluss des chinesischen Neujahrs auf den Bitcoin-Preis: Pro und Kontra
Pro | Kontra |
---|---|
Die Ausgaben für Feierlichkeiten können zu einem verkürzten Devisenangebot führen, da Menschen mehr lokale Währung benötigen, was den Bitcoin-Preis drückt. | Bitcoin ist global, und obwohl China einen großen Anteil an den Nutzern ausmacht, minimiert die globale Nutzung die Auswirkungen von regionalen Ereignissen. |
Da viele Bitcoin-Bergarbeiter in China arbeiten, können sie ihre Bitcoin-Belohnungen verkaufen, um die Feierlichkeiten zu finanzieren, was den Preis belastet. | Die Anzahl der Bitcoin, die durch Bergbau erzeugt werden, ist vergleichsweise gering und hat wahrscheinlich nur einen minimalen Einfluss auf den Preis. |
Historische Daten deuten auf einen Preistrend um das chinesische Neujahr hin. | Die Preisentwicklung von Bitcoin ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig, die Preisschwankungen über offensichtliche Muster hinaus verursachen können. |
Auswirkungen auf den Bitcoin
Viele Experten sind der Meinung, dass das chinesische Neujahr einen direkten Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben könnte. Die Werte der vergangenen Jahre unterstützen diese Theorie. Einbrüche von bis zu 50 % erschütterten den BTC-Preis mehrfach im Januar. Zudem könnte sich die Furcht vor dem Coronavirus auf sämtliche Finanzmärkte übertragen.
Bitcoin-Kurs im Detail
Am Samstag steht der Bitcoin bei einem Preis von ca. 8340 USD. Der Abprall an der 200-Tage-Linie schickte die Nr.1-Kryptowährung in den Unterstützungsbereich von ca. 8400 USD. Schnell prognostizierten einige Experten einen Fall unter die wichtige 8000 USD-Marke. Dieser wurde jedoch nicht bestätigt. Mit einem Tagesminus von ca. 1,68 % verzeichnet der BTC am Samstag lediglich einen kleinen Dämpfer, welcher für keinerlei Unruhe sorgen dürfte. Die Marktkapitalisierung sinkt ebenfalls leicht (ca. 229 Mrd. USD), ein direkter Einfluss des chinesischen Feiertages lässt sich jedoch auch hier nicht festmachen.
Wichtige Indikatoren
Der Bitcoin kämpft seit über 48 Stunden um den Unterstützungsbereich bei 8400 USD. Sollte er diesen verlieren, würde ein Fall auf die 8200 USD-Marke folgen. Weiter unten (ca. 8000 USD) liegt die wichtige 100 Tage-Durchschnitt. Nach oben müsste der Bitcoin zunächst den Widerstand bei 8600 USD durchbrechen, um in der Folge einen neuen Anlauf auf die 9000 USD-Grenze zu unternehmen.
Altcoins folgen dem Chef
Ein Bitcoin Dominanz Index von 66,1 % impliziert das aktuelle Verhalten der meisten Altcoins. Diese folgen dem Bitcoin auf Schritt und Tritt. In den Top 30 kann am Samstag kein Coin einen Aufwärtstrend verzeichnen. Das anstehende Bitcoin Halving Event könnte die BTC Dominanz sogar noch weiter befeuern.
Julius Bär steigt ins Bitcoin-Geschäft ein
Die größte Schweizer Privatbank Julius Bär wagt den Eintritt in das Krypto-Business. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit: „Wir von Julius Bär sind überzeugt, dass digitale Vermögenswerte zu einer legitimen und nachhaltigen Anlageklasse im Portfolio eines Anlegers werden. “ Die Meldung dürfte für einige Anleger überraschend kommen. In einem Interview mit der HZ äußerte sich Patrik Lang, seinerseits Leiter Aktien & globale Anlagestrategien bei Julius Bär im Vorjahr noch wie folgt: „Seit dem Höchststand von Dezember 2017 ist der Bitcoin-Kurs um rund 80 Prozent gefallen. Die Euphorie um Kryptowährungen im Allgemeinen und spezifisch der Bitcoin haben im vergangenen Jahr einen kräftigen Dämpfer erhalten. Das gleiche gilt für das Thema Blockchain. […] Unseres Erachtens müssen zunächst technologische, wirtschaftliche und regulatorische Herausforderungen überwunden werden, bevor Kryptowährungen den Status eines sicheren Zahlungssystems und Wertaufbewahrungsmittel erreicht haben.“
FAQ zum Blogbeitrag: "Drückt das chinesische Neujahr den Bitcoin-Preis?"
Was bedeutet das chinesische Neujahr für den Bitcoin-Preis?
Das chinesische Neujahr kann kurzzeitig einen Einfluss auf den Preis von Bitcoin haben, da viele Menschen in China Bitcoin besitzen und möglicherweise dazu neigen, ihre Coins zu verkaufen, um für die Feiern zu bezahlen.
Ist dieser Einfluss nachweisbar?
Während es einige Korrelationen gibt, ist es schwierig, einen direkten Einfluss nachzuweisen, da viele Faktoren den Preis von Bitcoin beeinflussen.
Sollte man sich als Bitcoin-Investor Sorgen machen?
Als langfristiger Investor sollte man sich weniger um kurzfristige Preisschwankungen kümmern und stattdessen auf langfristige Trends achten.
Welche anderen Faktoren beeinflussen den Bitcoin-Preis?
Viele Faktoren, darunter Marktstimmung, politische Ereignisse, technologische Entwicklungen und Änderungen in der Wirtschaftspolitik, können den Preis von Bitcoin beeinflussen.
Hat das chinesische Neujahr in der Vergangenheit den Bitcoin-Preis beeinflusst?
Es gab einige Fälle, in denen der Preis von Bitcoin um das chinesische Neujahr herum gefallen ist, aber es ist unklar, ob dies direkt darauf zurückzuführen ist.