Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erfahren hier aktuelle Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt, mit besonderem Fokus auf Bitcoin und Altcoins. Durch eine Analyse vorliegender Trends und Ereignisse erlangen Sie ein besseres Verständnis der gegenwärtigen Situation und können fundiertere Investitionsentscheidungen treffen.
Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin fällt unter wichtige Supportlinie
Der Marktprimus erwischt einen schlechten Start in die neue Woche und muss dabei den Fall unter eine wichtige Unterstützungslinie hinnehmen. Trotzdem ist der Kursrutsch der Nr.1-Kryptowährung noch überschaubar, wenn man diesen mit dem Einbruch der Altcoins vergleicht. Viele alternative Assets verlieren am Montag im zweistelligen Prozentbereich. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse im Krypto-Markt.
BTC-Kurs aktuell
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der First Mover bei einem Kurs von 10631 USD, was einem Tagesminus von 3,06 % entspricht. Tagelang konnte sich der Bitcoin auf den Unterstützungsbereich bei 10800 USD verlassen und von dort aus Attacken auf den Widerstand bei 11000 USD initiieren. Jedoch sieht es nun nach einem neuen Abwärtstrend aus und die Hoffnungen der bullishen Anleger fallen auf den Support bei 10600 USD. Sollten die Bären auch diesen durchbrechen, droht sogar ein Fall unter die magische Grenze.
Vor- und Nachteile der aktuellen Kryptowährungstrends
Pro | Contra |
---|---|
Markt bereitet sich auf höheren Bull-Run vor | Altcoins verlieren weiter an Wert |
Günstiger Einstieg für neue Investoren | Unvorhersehbarkeit und hohe Volatilität |
Möglicherweise Vorbereitung für neue Allzeithochs | Investoren könnten Verluste erleiden |
Währungsbereinigung könnte zu gesünderem Markt führen | Dominoeffekt könnte weitere Altcoins beeinflussen |
Bitcoin Dominanz Index nähert sich 60 %-Marke
Der Bitcoin Dominanz Index steigt, obwohl es für die führende Kryptowährung nach unten geht. Diese Situation verdeutlicht, wie hart es die Altcoins zum Wochenstart trifft. Aktuell liegen 58,4 % der Gesamtmarktkapitalisierung in BTC-Investments. Die alternativen Assets unterliegen weiterhin einer hohen Abhängigkeit, selbstständige Kursausbrüche sind eine absolute Rarität.
Wieso eröffnet der Bitcoin die Woche mit so einem Downtrend?
Der Grund für den Kursrutsch könnten in der hohen Korrelation zu den traditionellen Märkten liegen. Der S&P 500 startet mit einem Abwärtstrend von – 2,58 % in die neue Kalenderwoche, während der Dow Jones Industrial gar um – 3,26 % nach unten rutscht. Nach dem Halving sprachen zunächst viele Indikatoren für eine Abkapselung des Bitcoins. Jedoch können wir seit den Abprallern an der 12000 USD-Marke beobachten, dass die Trader wieder genauer auf die Ereignisse an der Wall Street schauen.
Bitcoin: Wann wird das „digitale Gold“ unabhängig?
Mit einer Marktkapitalisierung von ca. 336 Mrd. USD ist das Krypto-Space zwar keine Randnische mehr, im Vergleich zu den großen Aktienmärkten jedoch immer noch klein. Dies wird gerade in Zeiten von Covid-19 deutlich. Immer wieder ziehen die traditionellen Märkte das „digitale Gold“ nach unten. Ein Verhalten, welches das Edelmetall nicht an den Tag legt. Der Goldkurs kletterte während der Coronavirus-Pandemie auf ein neues Allzeithoch, da risikoaverse Anleger dem Edelmetall in Krisenzeiten ihr Vertrauen schenken. Durch die hohe Volatilität und die Abhängigkeit zu den großen Aktienmärkten gilt diese Aussage für den BTC nur bedingt.
Was machen die Altcoins?
Für die Altcoins ist es ein furchtbarer Start in die neue Woche. Dabei müssen viele Assets einen Dump im zweistelligen Prozentbereich verkraften. Ethereum rutscht um – 9,37 % gen Süden, Polkadot (- 12,93 %) muss Rang 5 in den Krypto-Charts verlassen und Chainlink (- 14,25 %) fällt unter die wichtige 10 USD-Marke. Weiter hinten fällt Uniswap mit einem Tagesminus von 16,30 % auf einen Kurs von 4,29 USD zurück. Es ist ein Blutbad für die alternativen Assets und niemand weiß, wo sich der Boden befindet. Dabei wird erneut deutlich, dass der Bitcoin das Kommando innehat. Nach einer starken Performance in der Vorwoche könnte es in den kommenden Stunden wieder zum Showdown an der magischen Grenze kommen.
Häufig gestellte Fragen zu "Erneuter Abwärtstrend – Altcoins bluten!"
Was bedeutet Altcoin-Abwärtstrend?
Ein Altcoin-Abwärtstrend bedeutet, dass die Mehrheit der Altcoins (alle Kryptowährungen außer Bitcoin) im Preis fällt.
Warum bluten die Altcoins?
"Altcoins bluten" ist eine Metapher im Kryptowährungsraum, die einen starken Preisverfall bei Altcoins bedeutet. Das kann aufgrund verschiedener Faktoren passieren, wie z.B. negative Marktstimmung, schlechte Nachrichten, globale Wirtschaftsunsicherheit usw.
Was kann ich tun, wenn Altcoins bluten?
Es hängt von Ihrer Risikobereitschaft und Ihrer Investitionsstrategie ab. Einige Leute entscheiden sich dafür, in der Hoffnung zu halten, dass der Preis wieder steigt, während andere sich entscheiden, zu verkaufen, um weitere Verluste zu vermeiden.
Wie kann ich einen Altcoin-Abwärtstrend vorhersagen?
Es ist sehr schwierig, genaue Preisvorhersagen in einem so volatilen Markt zu treffen. Allerdings kann das Studium von Markttrends, technischen Analysen und globalen Wirtschaftsnachrichten helfen, eine fundierte Vermutung anzustellen.
Was sind die Risiken des Altcoin-Investierens?
Die Risiken beinhalten die hohe Volatilität, die zu schnellen und erheblichen Verlusten führen kann, sowie das Risiko eines völligen Verlusts Ihrer Investition bei einem Zusammenbruch des Markts oder einer bestimmten Kryptowährung.