ETH 2.0-Beacon Chain ist live!

01.12.2020 244 mal gelesen Lesezeit: 4 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten fundierte Einblicke in das Zukunftspotential von Ethereum und dessen neue Generation – Ethereum 2.0. Hierbei decken wir nicht nur die technischen Verbesserungen, sondern auch die möglichen Auswirkungen auf den Markt ab. Es ist ein Muss für jeden, der sich für Blockchain Technologie, insbesondere Ethereum, interessiert.

Ethereum startet in ein neues Zeitalter

Es ist soweit! Mit dem Start der Beacon Chain schlägt der Smart Contract-Coin am heutigen Dienstag ein neues Kapitel auf, welches die Blockchain-Welt nachhaltig verändern könnte. Jedoch wird mit dem neuen „Genesis“ lediglich der Startschuss für eine komplexe Roadmap abgefeuert. Dabei stellt der lang ersehnte Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake nur einen von vielen Meilensteinen im Fahrplan von Ethereum 2.0 dar. Das Projekt verfolgt Fortschritte in puncto Sicherheit und Skalierbarkeit und gilt gleichzeitig als Hoffnungsträger für einen aufblühenden DeFi-Markt. Doch wie reagiert der Ethereum-Kurs auf den erfolgreichen Launch?

Ethereum-Kurs aktuell

Zum Zeitpunkt des Artikels steht Ethereum bei einem Kurs von 597,12 USD, was einem Tagesminus von - 0,50 % entspricht. Demnach fallen die ETH-Bullen erneut unter den wichtigen Widerstand bei 600 USD. Jedoch deutet ein 24 Stunden-Volumen von ca. 30 Mrd. USD auf das enorme Interesse der Anleger hin. In den nächsten Stunden könnte es folglich zu weiteren Attacken kommen, wenn der First Mover mitspielt. Bei einem Durchbrechen der 600 USD-Marke liegt der nächste Widerstand bei der 620 USD-Trendlinie, dieses Preis-Niveau erreichte ETH zuletzt im Sommer 2018.

Vor- und Nachteile der Beacon Chain

Pro Contra
Skalierbarkeit: Beacon Chain verbessert die Leistung und Skalierbarkeit von Ethereum. Noch in der Entwicklungsphase: Obwohl live, befindet sich Beacon Chain noch in der Entwicklungsphase und ist nicht vollständig implementiert.
Sicherheit: Beacon Chain verwendet das Proof-of-Stake(POS)-Konsensmodell, das als sicherer gilt. Unmut der Benutzer: Der Übergang zum PoS-Modell hat bei einigen Benutzern Unmut hervorgerufen, da sie ihre Bergbaumöglichkeiten verlieren.
Einführung von Shard Chains: Diese Funktion könnte die Transaktionsgeschwindigkeit verbessern und den Netzwerkdurchsatz erhöhen. Risiken: Wie bei jeder großen Veränderung gibt es Risiken und Unbekannte, die zu Störungen führen können, obwohl diese mit größter Sorgfalt behandelt werden.

Trotz ETH 2.0-Start: Der Fokus bleibt auf Bitcoin

Trotz ETH 2.0-Start: Der Fokus bleibt auf Bitcoin

Der Hype um den ETH 2.0-Start wird durch einen hochvolatilen Bitcoin in den Schatten gestellt. Nach dem Erreichen des All Time Highs prallen die Bullen am Dienstag an der magischen 20000 USD-Marke ab, und zwar heftig. Im Eiltempo dumpt der Kurs um ca. 1000 USD nach unten. Zum Zeitpunkt des Artikels steht die Nr.1-Kryptowährung bei einem Kurs von 19060 USD, was einem Tagesminus von – 1,40 % entspricht. Der heutige Chartverlauf zeigt erneut, mit welcher Vehemenz die hohe Volatilität in der 20000 USD-Sphäre zuschlägt. Auf der einen Seite schwappt der Hype nach dem ATH bis in den Mainstream über, auf der anderen Seite spielen Abverkäufe und Panik-Sells den Bären in die Karten. Der Start in den Dezember könnte kaum spannender sein.

Wie geht es weiter?

Nach dem gescheiterten Anlauf auf die magische 20000 USD-Marke kommt es am Abend zum Showdown an der 19000 USD-Hürde. Sollten die Bullen diese Trendlinie als Unterstützung gewinnen, wäre dies eine wichtige Basis für weitere Attacken auf ein neues All Time High. Aus der bearishen Perspektive befinden sich die nächsten Supports bei 18600 USD und 18200 USD.

Was machen die Altcoins?

Was machen die Altcoins?

Die alternativen Assets folgen dem Bitcoin am Dienstag nach unten. Ein bullisher Ausbruch von Ethereum bleibt aus und ein Bitcoin Dominanz Index von 62,4 % verdeutlicht das Kräfteverhältnis zwischen dem „digitalen Gold“ und den Altcoins. Cardano (- 7,99 %), Bitcoin Cash (- 6,61 %) und EOS (- 6,32 %) müssen in den Top 20 die größten Verluste hinnehmen. Weiter hinten können DeFi-Coins wie SushiSwap (+ 15,24 %) und Ampleforth (+ 7,28 %) kleinere Erfolge verzeichnen.


Häufig gestellte Fragen zu ETH 2.0-Beacon Chain

Was ist die ETH 2.0-Beacon Chain?

Die Beacon Chain ist eine Proof of Stake (PoS) Blockchain, die mit der vorhandenen Ethereum-Netzwerk koordiniert. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Upgrades auf Ethereum 2.0 und ermöglicht eine erhöhte Skalierbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Was macht die Beacon Chain einzigartig?

Die Beacon Chain ist einzigartig, weil sie das erste voll einsatzfähige PoS-System im Ethereum-Netzwerk darstellt. Sie verwendet ein Verfahren namens "Sharding", um die Kapazität des Netzwerks zu erhöhen und schnellere Transaktionszeiten zu ermöglichen.

Wie wirkt sich die Beacon Chain auf bestehende Ethereum-Nutzer aus?

Die Umstellung auf die Beacon Chain sollte für die meisten Nutzer nahtlos sein. Ihr Hauptzweck ist es, das Netzwerk im Hintergrund zu verbessern, während es weiterhin so funktioniert, wie die Nutzer es gewohnt sind.

Warum ist die Beacon Chain wichtig für die Zukunft von Ethereum?

Die Beacon Chain ist ein entscheidender Schritt in Richtung eines nachhaltigeren, skalierbareren Ethereum-Netzwerks. Sie wird dazu beitragen, die Energieeffizienz zu verbessern, Transaktionsgebühren zu senken und das Netzwerk für eine breitere Nutzerbasis zugänglich zu machen.

Wie kann ich mich auf dem Laufenden halten über die neuesten Entwicklungen der Beacon Chain?

Die beste Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben, ist, die offizielle Ethereum-Website und Ethereum Community-Foren zu besuchen. Dort finden Sie aktuelle Informationen und Diskussionen über die neuesten Fortschritte und Updates.

Zusammenfassung des Artikels

Ethereum hat heute den erfolgreichen Start der Beacon Chain verkündet, welche als Grundsteine für eine langfristige Roadmap zu mehr Sicherheit und Skalierbarkeit dient. Der Kurs geht leicht zurück, wird jedoch begleitet von einem Interesse der Anleger und ist somit eine gute Basis für weitere Attacken. Bitcoin ist dahingegen hoch volatil und kämpft an der 20000 USD-Marke. Die Altcoins folgen dann heute nach unten, aber es gibt auch einige Winner in dieser Kategorie.